Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10580 Suchergebnisse

2020-07-10 | Tag 24

Wasserstoff-Tanke kommt doch nicht nach Chemnitz

Rückschlag für eine Zukunftstechnologie: Die geplante Wasserstoff-Tankstelle kommt vorerst nicht. Thomas von Unwerth, Professor für Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz, ist darüber "traurig und entsetzt", will aber kämpfen: "Wir überlegen, mit unseren Partnern eine eigene Wasserstoff-Tankstelle in der Stadt zu bauen."
2020-07-10 | Freie Presse

Auskunft am Telefon zu Studienfragen

Unter der Hotline 0371 531-33333 werden alle Fragen rund um das Thema Studium an der Technischen Universität Chemnitz beantwortet. Bis zum 16. Oktober 2020 können Bewerberinnen und Bewerber und Studierende montags bis freitags jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr die sogenannte „ServiceLine“ anrufen und werden mit einer Beraterin oder einem Berater verbunden.
2020-07-09 | Freie Presse

Nachbar Polen im Kampfmodus

Chemnitzer Osteuropa-Experte Prof. Stefan Garsztecki, Professor für Kultur- und Länderstudien an der Technischen Universität Chemnitz, hält Ausgang der Präsidenten-Stichwahl in Polen für völlig offen.
2020-07-09 | Freie Presse

Dritter Platz für Ligenium bei Sachsens Gründerpreis

Den dritten Platz des Gründerpreises Futuresax belegte das Chemnitzer Gründerunternehmen Ligenium, eine Ausgründung der TU Chemnitz, gemeinsam mit der Peerox GmbH aus Dresden. Das Start-up setzt vor allem in der Logistik und im Maschinenbau auf den nachwachsenden Rohstoff Holz.
2020-07-09 | Tag 24

Beste Neugründung! Chemnitzer Maschinenbauer schaffen es aufs Treppchen

Den dritten Platz des Gründerpreises Futuresax belegte das Chemnitzer Gründerunternehmen Ligenium, eine Ausgründung der TU Chemnitz, gemeinsam mit der Peerox GmbH aus Dresden. Das Start-up setzt vor allem in der Logistik und im Maschinenbau auf den nachwachsenden Rohstoff Holz.
2020-07-08 | Freie Presse

Kulturhauptstadt: Chemnitz sucht mit Umland nach rotem Faden

Welche Rolle das Umland von Chemnitz bei der Kulturhauptstadt-Bewerbung spielt, wurde am Mittwoch beraten. Es sei denkbar, erläuterte Chemnitz' Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, Formate aus einzelnen Städten in anderen einzuführen, wie etwa die Kinder- und Seniorenuni aus Chemnitz.
2020-07-08 | erzgebirge.tv

Liegt die TU Chemnitz im Erzgebirge?

Chemnitz gilt seit langem als das „Tor zum Erzgebirge“, doch wo genau beginnt in der Stadt dieser Gebirgszug? Als am 26. Juni 2020 in der Chemnitzer Lokalausgabe der Freien Presse versucht wurde, diese Frage zu beantworten, und eine Grafik der geologischen Nordgrenze des Erzgebirges veröffentlicht wurde, konnte man vermuten, dass Teile des Geländes der Technischen Universität Chemnitz bereits im Erzgebirge liegen.
2020-07-07 | e-teaching.org

Hochschulperle Spezial zum Coronasemester - die drei Preisträger stehen fest

Die „Hochschulperle Spezial” des Stifterverbandes ging im Mai an die Technische Universität Chemnitz. Das prämierte Projekt „TU4U – SelfE“ (self organised E-Learning) unterstützt die Studierenden der TU Chemnitz in der aktuellen Corona-Krise beim Onlinestudium.
2020-07-04 | MDR Kultur

Vielfalt und Vorurteil: Diversität in der Arbeitswelt.

MDR KULTUR Diskurs: Der Arbeits- und Organisationspsychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer im Gespräch mit Kristin Unverzagt. Was ist normal, was ist anders, was ist anders normal? Die Vielfalt in unserer Gesellschaft gibt viele individuelle Antworten auf diese Fragen.
2020-07-04 | Blick

Das "Herz der Uni" öffnet im Oktober

Vergangene Woche waren Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und einige Landesminister in Chemnitz unterwegs. Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann informierte sich am 30. Juni 2020 über die beendeten Baumaßnahmen in der „Alten Aktienspinnerei“. Auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Chemnitz können sich über die baldige Nutzung der Universitätsbibliothek freuen.

Aktuelle Beiträge