Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2021-03-18 | tectales.com

Adaptive microelectronics reshape independently

Nanoscientists from Chemnitz and Dresden develop adaptive microelectronics that can move independently according to sensor data and align themselves specifically for activities - possible applications in biomedicine and bioneural interfacing.
2021-03-17 | Meerlady

Yoga fürs Homeoffice – drei Übungen für schnelle Entspannung

Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann.
2021-03-17 | Medica Magazin

Bewegungsanalyse: tragbare Sensoren statt Labor

Im Interview mit MEDICA.de spricht Prof. Stephan Odenwald, Professur für Sportgerätetechnik, Institut für Strukturleichtbau an der TU Chemnitz, über die mobile Bewegungsanalyse für den Leistungs- und Breitensport und erklärt, wo er die Vorteile gegenüber der Messung im Labor sieht.
2021-03-17 | Rhein-Neckar-Zeitung

Entspannter im Homeoffice: Übungen für zwischendurch

Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann.
2021-03-17 | Freie Presse

Neue Unibibliothek: Ein Haus wartet auf seine Besucher

Die Freie Presse berichtet über die neue Universitätsbibliothek, die aufgrund der Corona-Situation leider noch auf seine Besucher wartet.
2021-03-16 | Blick

Eine russische Studentin über ihre zweite Heimat Chemnitz und Erfolge auf Instagram

Im TUC-Interview sind wir heute vor dem Unigebäude der "StraNa" mit einer 25-jährigen Studentin aus Russland, genauer aus Tscheljabinsk im Ural. Alexandra Shaburova berichtet von ihren Erlebnissen in Deutschland und ihrem Studienort Chemnitz.
2021-03-16 | Springerprofessional.de

Autoakzept soll Vertrauen in automatisierte Systeme erhöhen

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit Partnern im Projekt Autoakzept neue Ansätze entwickelt, um das Vertrauen der Passagiere in automatisierte Fahrfunktionen zu stärken. Am Projekt nahm u. a. auch die TU Chemnitz teil.
2021-03-16 | Springerprofessional.de

"Der automobile Strukturwandel ist eine immense Herausforderung"

Die Elektromobilität stellt die Automobilindustrie vor große Aufgaben. Prof. Dr. Werner Olle vom Chemnitz Automotive Institute (CATI) hat im Interview mit Springer Professional über Erkenntnisse seiner Studie zu diesem Strukturwandel und seinem Online-Kurs zu Elektromobilität in Europa gesprochen.
2021-03-15 | Fraunhofer ISE

Startschuss für »Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik KETEC«

Mit insgesamt 15 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau einer „Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik“ durch die Technische Universität Chemnitz, das Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg in Reichenbach im Vogtland.
2021-03-15 | Focus Online

Entspannter im Homeoffice: Übungen für zwischendurch

Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann.

Aktuelle Beiträge