Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften feierte im Jahr 2023 ihr 30-jähriges Bestehen. Etwa 1.500 Studierende sind in unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge immatrikuliert. Auf den folgenden Seiten finden Studierende und Studieninteressierte viele wichtige Informationen.

Aktuelles


Veranstalter: Dekanat

Portrait: Uebergabe Torte

Der Prodekan für Forschung, Prof. Dr. Matthias Wichmann übergibt die symbolische „Forschungstorte“ an Prof. Dr. Stefan Hüsig für die A-Journal-Publikation mit dem Titel "The Influence of Market Entry Strategies on the Success of Digital Service Innovations in the Mobility Sector" im Journal of Service Research, um diesen Erfolg im Namen der Fakultät zu würdigen.



Referent/in: Maria Schmelzer, Juliane Weinberger, Thoralf Ehnert, Joachim Zerbes, Alin Heritsch und Andrea Schulze (enviaM)

Beginn: 22.05.2024, 13:45 Uhr | Ende: 22.05.2024, 15:15 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: N010
Veranstalter: Dekanat

Am 22.05.2024 begrüßen wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wirtschaft meets Wissenschaft" Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der envia Mitteldeutsche Energie AG, um verschiedene Herausforderungen der Energiewende näher zu beleuchten.

Sie werden die enviaM-Gruppe und Einstiegsmöglichkeiten für Studierende vorstellen. Außerdem werden die Herausforderungen des Vertriebs, des Energiemarktes und die Rolle und Transformation des Einkaufs im Kontext der Energiewende vorgestellt.

Interessierte sind herzlich willkommen!



Referent/in: Herr Daniel Kopp

Beginn: 28.05.2024, 14:00 Uhr | Ende: 28.05.2024, 15:30 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K012
Veranstalter: Dekanat

"Kreditanalyseverfahren privater Kreditfonds – Optimierungspotenziale der Due Diligence-Prozesse in Private Debt Fonds"

Referent/in: Dr. Steve Rother

Beginn: 29.05.2024, 14:15 Uhr | Ende: 29.05.2024, 15:15 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: N010
Veranstalter: Dekanat

In der Veranstaltungsreihe "Wirtschaft meets Wissenschaft" ist am 29.05.2024 Dr. Steve Rother, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Unternehmensrechnung und Controlling, zu Gast.

Mit dem Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) bauen die TU Chemnitz und die Stadt Annaberg-Buchholz gemeinsam mit einem Netzwerk von ca. 150 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen ein Forschungszentrum für innovativen Schienenverkehr am Standort Annaberg-Buchholz auf. Der Vortrag gibt Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand des ambitionierten Vorhabens und zeigt Perspektiven sowie Visionen für die kommenden Jahre auf.

Interessierte sind herzlich willkommen!



Referent/in: Herr Dr. Sascha Meinert

Beginn: 03.06.2024, 18:00 Uhr | Ende: 03.06.2024, 21:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 70 (Weinhold-Bau) | Raum: C25.037
Veranstalter: Professur BWL VIII - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit



Referent/in: Trefz, Marcel

Beginn: 04.06.2024, 09:30 Uhr | Ende: 04.06.2024, 11:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 70 (Neues Physikgebäude) | Raum: 2/B101 (C22.101)
Veranstalter: Professur BWL IX - Innovationsforschung und Technologiemanagement

Im Rahmen der Vorlesung Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements referiert Herr Marcel Trefz (Externer Doktorand am Lehrstuhl Innovationsforschung und Technologiemanagement) zum Thema Open Innovation im Zeitalter der digitalen Transformation: Einblicke aus Theorie und Praxis. Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl9/index.php


Referent/in: Dr. Michael Gempe, Geschäftsführer der scia Systems GmbH

Beginn: 05.06.2024, 13:45 Uhr | Ende: 05.06.2024, 15:15 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: N010
Veranstalter: Dekanat

In der Veranstaltungsreihe "Wirtschaft meets Wissenschaft" ist am 05.06.2024 Dr. Michael Gempe, Geschäftsführer der scia Systems GmbH, zu Gast.

Die deutsche Wirtschaft ist in hohem Maße exportorientiert und damit auch exportabhängig. Etwa jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland hängt vom Export ab. Gleichzeitig sind in den letzten Jahren die Risiken für exportierende Unternehmen stetig gestiegen. Der Vortrag vermittelt einen Überblick über die Herausforderungen und Risiken, mit welchen ein exportierendes Unternehmen in unserer heutigen Zeit konfrontiert ist. Zudem wird anhand des Beispiels eines Dokumentenakkreditivs erläutert, wie Risiken im Auslandsgeschäft abgesichert werden können.

Interessierte sind herzlich willkommen!



Beginn: 11.06.2024, 17:15 Uhr | Ende: 11.06.2024
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N001 (C10.001)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Am Dienstag, d. 11.06.2024, ab 17:15 Uhr, im Raum 2/N001 (C10/001), möchten wir gern über den akkreditierten Studiengang Master Economics informieren. Außerdem stellen wir in der Veranstaltung die volkswirtschaftlichen Berufsfelder des Bachelor WiWi vor. Sind Sie nicht vor Ort, ist ein Livestream geschaltet, in dem Sie die Veranstaltung online verfolgen und auch Fragen stellen können.

Im Anschluss, ab ca. 18:15 Uhr, findet vor dem Fakultätsgebäude, Thüringer Weg 7, die Grillparty des Master Economics statt.

Alle Studierenden des Master Economics, der VWL-Berufsfelder des Bachelor WiWi sowie alle Interessierten am Master oder an den VWL-Berufsfeldern des Bachelors sind herzlich willkommen und eingeladen.


Wir freuen uns auf Sie und einen schönen gemeinsamen Sommer-Abend!


Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/studium/master/eco/


Referent/in: Herr Sebastian Junghans

Beginn: 12.06.2024, 15:00 Uhr | Ende: 12.06.2024, 16:30 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K012
Veranstalter: Dekanat

"Predictive Intelligence am Beispiel der Prognose von Kundenaufträgen in der metallverarbeitenden Industrie"

Referent/in: Herr Lucas Hell

Beginn: 13.06.2024, 10:00 Uhr | Ende: 13.06.2024, 11:30 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K012
Veranstalter: Dekanat

"Lehren aus den Verlusten deutscher Banken in der Schiffsfinanzierung"

Referent/in: Carlo Bottai (Università Milano-Bicocca, Italy)

Beginn: 18.06.2024, 17:30 Uhr | Ende: 18.06.2024, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N106 (C10.106)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Carlo Bottai referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Scraping SMEs' Performance From Corporate Websites". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse06


Referent/in: Frau Doreen Biskup

Beginn: 20.06.2024, 12:00 Uhr | Ende: 20.06.2024, 13:30 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K012
Veranstalter: Dekanat

"Das Service-Ökosystem der Veranstaltungswirtschaft"

Referent/in: Paola D'Orazio (TU Chemnitz)

Beginn: 25.06.2024, 17:30 Uhr | Ende: 25.06.2024, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N106 (C10.106)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Paola D'Orazio referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Creating new paradigms while breaking old ones: the global shift towards green central banking". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse07


Referent/in: Pedro Bom (Universidad de Deusto, Spanien)

Beginn: 02.07.2024, 17:30 Uhr | Ende: 02.07.2024, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N106 (C10.106)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Pedro Bom referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Accounting for Sample Overlap in Economics Meta-Analyses: The Generalized-Weights Method in Practice". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse08


Referent/in: Maria del Rio Chanona (University College London, Großbritannien)

Beginn: 08.07.2024, 17:30 Uhr | Ende: 08.07.2024, 19:00 Uhr
Ort: Thüringer Weg 7 | Raum: K012 (Fakultätsgebäude)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Maria del Rio Chanona referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Large Language Models: Impact on Digital Public Goods, Online Labor Markets, and Modeling Opportunities". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse09

Terminverwaltung

Artikel aus TUCaktuell