Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

1955 Suchergebnisse

2020-04-16 | Freie Presse

Wie ein Mathematiker im Internet für sein Fach wirbt

#GERNELERNEN: Dr. Frank Göring, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik der TU Chemnitz, ist heute ab 11:00 Uhr im Livestream von MDR WISSEN zu sehen und zu hören. Er hilft mathematischen Funktionen und Brüchen auf die Sprünge und verrät die Geheimnisse des Dreiecks und klärt: Ist Mathe eine Sprache?
2020-04-16 | Freie Presse

Laufkultour informiert über Tour

Die Verantwortlichen des Sportevents Laufkultour wollen am Dienstag über ihre für dieses Jahr geplante Tour informieren - diesmal aber online. Ende August soll die zehntägige Tour durch Deutschland starten.
2020-04-14 | Freie Presse

Schutzvisiere aus dem 3D-Drucker

Die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz hat eine Hilfsaktion gestartet und unterstützt medizinische Einrichtungen der Region mit Schutzausrüstung aus dem 3D-Drucker.
2020-04-11 | Freie Presse

Schutzvisiere aus dem 3D-Drucker

Die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz hat eine Hilfsaktion gestartet und unterstützt medizinische Einrichtungen der Region mit Schutzausrüstung aus dem 3D-Drucker.
2020-04-11 | Freie Presse

"Rezept" für Leichtmetallbleche soll in zwei Jahren stehen

Leichte Bleche mit Magnesium können Fahrzeugbau, Luftfahrt und Bauwesen helfen, Ressourcen und Geld zu sparen. Unternehmen erhalten dafür eine digitale Herstellungsanleitung, mit der sie neue Leichtbaustoffe noch schneller entwickeln können. Daran arbeiten gemeinsam Wissenschaftler der Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg.
2020-04-09 | Freie Presse

Wegen Corona: TU Chemnitz druckt Schutzvisiere

Zur Unterstützung von medizinischen Einrichtungen produziert die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz eigene Visiere. Erste gingen schon an Krankenhäuser der Region.
2020-04-09 | Freie Presse

Uni in Coronazeiten: Ein Professor auf der Kommandobrücke

Innerhalb kurzer Zeit stellt die TU Chemnitz vom Hörsaal aufs Internet um. Das Ergebnis ist eher pragmatisch als perfekt, sagt Prorektor für Lehre und Internationales, Prof. Dr. Maximilian Eibl. Er lobt aber auch ein "unglaubliches Engagement", mit welchem binnen drei Wochen neue Konzepte erarbeitet wurden.
2020-04-07 | Freie Presse

Wissenschaftler erforschen Arbeitsweise in Corona-Krise

Durch das neuartige Corona-Virus erlebt die Bundesrepublik in diversen Bereichen des täglichen Lebens bisher ungekannte Veränderungen und Einschränkungen. Welche individuellen Belastungen das in unterschiedlichen beruflichen Situationen mit sich bringt, untersuchen Prof. Dr. Bertolt Meyer und ein Forschungsteam der Professur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Technische Universität Chemnitz nun in einer Studie.
2020-04-07 | Freie Presse

Corona: Die Lage in Chemnitz am Dienstag

Der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2020 an der TU Chemnitz begann am Montag mit rund 940 digitalen Lehrveranstaltungen. TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier lobte im Offenen Brief das "unglaublich große Engagement" der TU-Mitarbeiter, dank dessen an allen acht Fakultäten sowie im Zentrum für Lehrerbildung der Lehrbetrieb beginnen konnte.
2020-04-07 | Freie Presse

Semesterstart an der TU mit fast 1000 Onlinekursen

Der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2020 an der TU Chemnitz begann am Montag mit rund 940 digitalen Lehrveranstaltungen. TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier lobte im Offenen Brief das "unglaublich große Engagement" der TU-Mitarbeiter, dank dessen an allen acht Fakultäten sowie im Zentrum für Lehrerbildung der Lehrbetrieb beginnen konnte.

Aktuelle Beiträge