Springe zum Hauptinhalt

Begleitprogramm

 

Begleitprogramm zur Ausstellung

Datum Inhalt
14.05.2011, 18:00-01:00 Uhr Museumsnacht: „GAUDEAMUS IGITUR - Kommers nicht nur für Studentinnen und Studenten“, Programm im Rahmen der Chemnitzer Museumsnacht
19.05.2011, 18:00 Uhr
Vortrag: Stephan Luther: Vom Zögling zum Bachelor: Ein Streifzug durch die Geschichte der Technischen Universität Chemnitz.
26.05.2011, 18:00 Uhr
29.05.2011, 10:30 Uhr Kindervorlesung: Prof. Dr. Stefan Pfeiffer: Meißel und Binse: Wie und was schrieb man in der Antike?
09.06.2011, 18:00 Uhr
19.06.2011, 14:00-17:00 Uhr
23.06.2011, 18:00 Uhr
Vortrag: Burkhard Müller, Dr. Steffen Seeger: Naturlehre in der Ausbildung in Vergangenheit und Gegenwart
30.06.2011, 18:00 Uhr
03.07.2011, 10:30 Uhr Kindervorlesung: Dr. Frank Göring: Warum das Quadrat ein Torus ist? Mathematische Basteleien und gebastelte Mathematik
07.07.2011, 18:00 Uhr
04.09.2011, 10:30 Uhr
Kindervorlesung: Prof. Dr. Maik Berger: Getriebetechnik im Alltag
04.09.2011, 10:00-18:00 Uhr
Sonderaktionen zum Tag der IndustriekulTOUR. Unter anderem mit Vorführung der Dampfmaschine und anderer Maschinen, Fahrten auf der Handhebeldraisine (bei regenfreiem Wetter), 14 Uhr: öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
08.09.2011, 18:00 Uhr
Vortrag: Dr. Sandra Gelbrich, Andreas Ehrlich: Organisch geformte Leichtbaufassaden
12.09.-18.09.2011 Aktionstage Energie in Kooperation mit dem Kreativzentrum der TU Chemnitz
22.09.2011, 18:00 Uhr

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …