Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

385 Suchergebnisse

2018-02-23 | Amtsblatt Chemnitz

Menschen, die Geschichte schrieben

Zum Weltgästeführertag nähern sich Besucher am 25. Februar 2018 auch Galileo Galilei, dessen Porträtkopf an der Fassade des Böttcherbaus der TU Chemnitz zu finden ist.
2018-02-23 | Amtsblatt Chemnitz

Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht

Die TU Chemnitz lädt vom 5. bis 16. März 2018 Besucherinnen und Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik erleben" ein. Schulklassen sollten sich vorher anmelden.
2018-02-16 | Amtsblatt Chemnitz

Spiele(n) im Wandel der Zeit

Schulklassen können bei Mitmach-Projekten im Jubiläumsjahr »875 Jahre Chemnitz« in die Historie des Spielens eintauchen und für einen Spielplatz-Check Kriterien erarbeiten. Aber was haben Spiele mit dem Stadtjubiläum zu tun? »Eine Menge«, meint Dr. Meike Breuer von der TU Chemnitz.
2018-02-16 | Amtsblatt Chemnitz

Die Sprache der Hände

Wie Gesten entstehen, sich verändern und wie sie zukünftig genutzt werden könnten, erzählt Prof. Ellen Fricke im Macher-der-Woche-Interview.
2018-02-09 | Amtsblatt Chemnitz

Eine Richterin ohne Robe

Dr. Janett Prehl ist von Beruf eigentlich Dozentin für Theoretische Physik an der TU Chemnitz. Mehrere Male im Jahr schlüpfte sie allerdings in die Rolle einer ehrenamtlichen Richterin am Amtsgericht Chemnitz.
2018-02-09 | Amtsblatt Chemnitz

TU unterstützt Kulturhauptstadt-Bewerbung mit neuer Professur

Die Juniorprofessur »Europäische Kultur und Bürgergesellschaft« wird zum Wintersemester 2018/2019 neu eingerichtet, um die Bewerbung der Stadt Chemnitz als »Kulturhauptstadt Europas 2025« zu unterstützen.
2018-02-09 | Amtsblatt Chemnitz

Neues Nahverkehrsnetz wird optimiert

Mit Einführung des neuen Nahverkehrsnetzes am 10. Dezember 2017 hat es für die Nutzer des Chemnitzer Nahverkehrssystems grundlegende Veränderungen im Bus- und Bahnangebot gegeben. Durch Hinweise von Fahrgästen gibt es aber noch Optimierungsbedarf, wie bei den Taktzeiten zwischen Erfenschlager Straße und TU Campus.
2018-01-26 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitz, Stadt der Liebe 2.0

Neun Studierende der Interkulturellen Kommunikation suchen für ein Projekt Mitstreiter und Unterstützung.
2018-01-26 | Amtsblatt Chemnitz

Jubiläumsauftakt: "Chemnitz singt"

An der Eröffnungsveranstaltung des Jubiläumsjahres der Stadt Chemnitz beteiligte sich auch der Universitätschor.
2018-01-12 | Amtsblatt Chemnitz

Zurück ins Mittelalter

Die Gruppe rund um das Projekt »Denk’ mit, denk’ nach! Mittelalter-Rezeption in deiner Stadt« beschäftigt sich mit dem mittelalterlichen Erscheinungsbild der Stadt. Im Rahmen einer Ausschreibung der Robert-Bosch-Stiftung wurde das Projekt von Prof. Dr. Martin Clauss, Prof. Dr. Christoph Fasbender und Dr. Gesine Mierke der TU Chemnitz initiiert.

Aktuelle Beiträge