Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

1955 Suchergebnisse

2023-04-23 | Freie Presse

Warum es im Chemnitzer Stadion Dresdner Bier gibt

Im großen Chemnitzer Sport spielen große sächsische Brauereien mit. Beim CFC ist es die Dresdner Marke Feldschlößchen, bei den Niners Wernesgrüner aus dem Vogtland. Was erhoffen sich die Brauereien davon? Redakteur Christian Mathea hat darüber mit Prof. Dr. Marcel Lichters von der TU Chemnitz gesprochen.
2023-04-18 | Freie Presse

Für Sparfüchse und Weltverbesserer: In Mensa und Cafeteria der Uni Chemnitz wird jetzt Essen vor dem Abfalleimer gerettet

Möglichst wenig Essen für die Tonne: Das gilt ab jetzt in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau. Seit Montag laufen dort täglich sogenannte Foodsaving-Aktionen. Das Prinzip: Während der letzten 15 oder 30 Öffnungszeit-Minuten werden bis dahin nicht verkaufte Portionen zum Sonderpreis verkauft, um die Abfallmengen zu verringern. Allein in den Kantinen der TU Chemnitz seien in einer stichprobenartigen Versuchswoche 650 Kilo davon angefallen, teilte das Studentenwerk mit.
2023-04-18 | Freie Presse

Professor der TU Chemnitz über Chat GPT: "Man muss überlegen, ob das Format der schriftlichen Hausarbeit noch viel Sinn ergibt."

Das auf künstlicher Intelligenz basierende System Chat GPT kann Gespräche führen, Fragen beantworten und binnen Sekunden lange Texte schreiben. Wie es sich auf das Studium an der TU Chemnitz auswirkt und welche Risiken es für die Gesellschaft hat, darüber hat Benjamin Lummer mit dem Neurorobotik-Professor Florian Röhrbein gesprochen.
2023-04-13 | Freie Presse

Studierende können zum “Foodsaver” werden

„Foodsaver“-Aktion nennt sich ein neues Angebot des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau. In den Mensen der beiden Städte werden kurz vor Schließung übrig gebliebene Gerichte für einen geringen Betrag zum Mitnehmen verkauft.
2023-04-03 | Freie Presse

"Forschung unterm Schwibbogen": Bahnforschungscampus öffnet

Das Erzgebirge schickt sich an, ein wichtiges Forschungszentrum für Bahntechnik der Zukunft zu werden. Dazu ist am Montag in Annaberg-Buchholz in einem Teil des Unteren Bahnhofs ein neuer Campus eröffnet worden, der als Außenstelle der Technischen Universität Chemnitz dient. Zum «Smart Rail Connectivity Campus» (SRCC) gehören rund 150 Partner, darunter weitere Hochschulen, Forschungseinrichtungen und zahlreiche Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Nokia, Vodafone und Siemens.
2023-04-01 | Freie Presse

Berufsschüler aus Freiberg und Flöha lassen Roboter tanzen

Die Elftklässler des Berufsschulzentrums "Julius Weisbach" haben eine Projektwoche an der TU Chemnitz absolviert. Die Form des fächerverbindenden Unterrichts stoße auf positive Resonanz, sagt der Schulleiter.
2023-04-01 | Freie Presse

"Guter Mathematikunterricht ist kein Knöpfchendrücken"

Sexy Stunden mit Mathematik: Ministerpräsident Michael Kretschmer diskutiert an der TU Chemnitz mit Problemlösern über Matheunterricht und Lehrermangel.
2023-03-30 | Freie Presse

Charlie Chaplin vermisst: Chemnitzer Uni-Bibliothek lobt Finderlohn aus

Die Pappfigur des berühmten Komikers war bei den Studierenden der Technischen Universität Chemnitz äußerst beliebt. Seit Dienstagmorgen ist sie verschwunden. In der Universitätsbibliothek hat die Suche nach den Tätern begonnen.
2023-03-27 | Freie Presse

Chemnitzer Uni will neugierig auf Mathematik machen

Am 1. April geht es im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße um die Bedeutung der Naturwissenschaft für Wirtschaft und Politik, aber auch um kreatives Denken. Auch einen Schülerwettbewerb soll es geben.
2023-03-15 | Freie Presse

Erneuter Anstieg der E-Auto-Produktion erwartet

Für 2023 sind bei der Produktion von vollelektrischen Fahrzeugen in Deutschland Rekordwerte zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt das gerade fertiggestellte E-mobility Dashboard 2022. Wissenschaftler des Chemnitz Automotive Institute (CATI), Geschäftsbereich der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung an der TU Chemnitz, erarbeiten regelmäßig diese Analysen.

Aktuelle Beiträge