Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

27 Suchergebnisse

2021-04-07 | MDR Radio Sachsen

Glücklich altern – Trotz widriger Umstände

Wir alle werden älter, so viel ist sicher. Was zuerst nicht ungewöhnlich klingt, ist nicht nur eine große individuelle, sondern auch eine gesellschaftliche Herausforderung – gerade in diesen ungewöhnlichen Zeiten. Darüber sprach der MDR u. a. mit Stephan Mühlig, Professor für klinische Psychologie und Psychiatrie an der TU Chemnitz. (Aufzeichnung der Sendung „Dienstags direkt“, 126 min)
2021-04-02 | MDR Radio Sachsen

Glücklich altern – Trotz widriger Umstände

Wir alle werden älter, so viel ist sicher. Was zuerst nicht ungewöhnlich klingt, ist nicht nur eine große individuelle, sondern auch eine gesellschaftliche Herausforderung – gerade in diesen ungewöhnlichen Zeiten. Darüber sprechen wir am Dienstagabend (6. April), u. a. mit Stephan Mühlig, Professor für klinische Psychologie und Psychiatrie an der TU Chemnitz.
2020-07-15 | MDR Radio Sachsen

Und, was gelernt? Digitale Lee(h)re in Schulen und Unis nach Corona

Zum Thema "die digitale Lee(h)re in Schulen und Unis" war bei Dienstags direkt im MDR Sachsenradio u. a. Heidrun Friese, Professorin für interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz, zu Gast.
2020-07-14 | MDR Radio Sachsen

Und, was gelernt? Digitale Lee(h)re in Schulen und Unis nach Corona

Zum Thema "die digitale Lee(h)re in Schulen und Unis" war bei Dienstags direkt im MDR Sachsenradio u. a. Heidrun Friese, Professorin für interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz, zu Gast.
2020-05-27 | MDR Radio Sachsen

Laufen, fliegen, strampeln - was bedeutet uns Mobilität?

Eine Einschätzung von Thomas von Unwerth, Professor für Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz.
2020-03-30 | MDR Radio Sachsen

Sind ältere Menschen beim Einkauf unvernünftig?

Ältere Menschen sind durch Corona besonders gefährdet. Trotzdem nehmen viele die Hilfsangebote zum Einkaufen nicht an. Wir haben mit dem Chemnitzer Psychologen Professor Stephan Mühlig über die möglichen Gründe gesprochen.
2020-02-24 | MDR Radio Sachsen

TU Chemnitz erforscht Bewegungen beim Bouldern

Die TU Chemnitz nimmt den Klettersport Bouldern wissenschaftlich unter die Lupe. Ein Forscherteam will die Abläufe beim Klettern analysieren und einen virtuellen Ratgeber entwickeln.
2019-11-14 | MDR Radio Sachsen

Studium in Chemnitz weniger beliebt

Die TU Chemnitz hat in diesem Wintersemester weniger Studienanfänger als im Vorjahr. Nach Angaben der Universität haben sich 2.145 neue Studenten eingeschrieben. Das sind fast zwanzig Prozent weniger als 2018. Sprecher Mario Steinebach hält mehrere Gründe für wahrscheinlich.
2018-01-20 | MDR Radio Sachsen

Sachsens Frauen scheuen Selbstständigkeit

Am 3. Februar verleiht Sachsens Staatsregierung in Leipzig den Sächsischen Gründerinnenpreis. Dass die Würdigung notwendig ist, zeigt ein Blick auf die Gründerszene. "Das klassische Unternehmerbild ist durch männliche Charakterzüge und Stereotype wie Aggressivität, Leistungsstreben und Unabhängigkeit geprägt. Dieses Image führt dazu, dass sich vor allem Männer durch diese Karriereperspektive angezogen fühlen", sagt der Chemnitzer Juniorprofessor für Entrepreneurship, Mario Geißler.
2017-12-02 | MDR Radio Sachsen

Chemnitzer Kurzfilm für zwei internationale Preise nominiert

Der Chemnitzer Filmemacher und TU-Absolvent Michael Chlebusch hat mit dem Streifen "Die Mechanik oder: Wie man auf sich Acht gibt" den Sprung in zwei internationale Wettbewerbe geschafft: in New York und in Griechenland.

Aktuelle Beiträge