Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

769 Suchergebnisse

2023-01-06 | Blick

Junge Chemikerinnen und Chemiker zeigen ihr Können

Es wird wieder experimentiert - beim 48. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz. Am 9. Februar wollen sich dabei um die 60 Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien großen Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens stellen.
2023-01-03 | Blick

Tag der offenen Tür: Alles rund ums Studieren in Chemnitz

Was macht das Studium an der TU Chemnitz aus? Wie laufen Seminare und Vorlesungen ab? Wo kann man günstig und zentral wohnen? In welchen studentischen Initiativen kann man sich engagieren? Und welche Feiern sollte man während des Studiums nicht verpassen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die TU Chemnitz am Donnerstag, den 12. Januar, zum Tag der offenen Tür.
2022-12-16 | Blick

Chemnitzer Ideen mit dem "eku Zukunftspreis" des Umweltministeriums ausgezeichnet

Das sächsische Umweltministerium hat im Rahmen des "eku - Zukunftspreises für Energie, Klima, Umwelt in Sachsen" 172 Beiträge von Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen, Kommunen und deren Institutionen sowie von zivilgesellschaftlichen Akteuren mit einer Gesamtsumme von mehr als 1,1 Millionen Euro ausgezeichnet. Geehrt wurde auch das Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz für das Projekt "Nachhaltigkeit ganz praktisch - landwirtschaftliche Grundlagen im Schulgarten".
2022-12-09 | Blick

Millionenförderung für Carbonfaser-Pioniere

Das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle hat einen Förderbescheid über rund 5,9 Millionen Euro für das Carbonfaser-Projekt "InnoCarbEnergy" erlassen. Die TU Chemnitz kann damit in Personal und Infrastruktur für den Aufbau des Projekts investieren.
2022-12-09 | Blick

Bundespräsident verleiht Bundesverdienstkreuz in Freiberg

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in der Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche in Freiberg drei Frauen und vier Männer aus Sachsen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Eines erhielt Roland Schöne. Er gründete 1993 das Seniorenkolleg an der TU Chemnitz, dessen wissenschaftlicher Leiter er über viele Jahre war.
2022-11-30 | Blick

Toter Student nach Brand in Chemnitzer Studentenwohnheim entdeckt

Bei einem Brand an der Reichenhainer Straße ist ein 30-jähriger Student gestorben. Ein Handy-Akku soll das Feuer ausgelöst haben.
2022-11-22 | Blick

TU Chemnitz punktet im Ranking für Masterstudiengänge

Mit ihren Master-Studienangeboten in den Fächern Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau sowie Psychologie konnte die Technische Universität Chemnitz beim jüngsten Ranking für Masterstudiengänge des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) punkten.
2022-11-22 | Blick

Chemnitzer Unternehmer gehört zu den "Top 40 unter 40"

Das renommierte Wirtschaftsmagazin „Capital“ kürte Dr. Martin Böhringer, Absolvent der TU Chemnitz und CEO von „Staffbase“, zu den führenden Persönlichkeiten unter 40 Jahren in der Kategorie „Wirtschaft“
2022-11-19 | Blick

Bremsversuch in Chemnitz: TU-Professor lädt zum Bremsensymposium ein

Mit Blick auf die geplante Abgasnorm Euro 7 wächst der Druck auch auf das Fahrzeugdesign. Unter anderem vor diesem Hintergrund beraten sich Fachleute aus dem In- und Ausland in Chemnitz über saubere Lösungen, insbesondere auch für die Fahrzeugbremsen bei Elektroautors. Denn wegen der eingebauten Batterien seien Elektroautos zum Teil deutlich schwerer. Damit steige der Druck auf die Entwicklung besserer Bremsen, erklärt Prof. Dr. Ralph Mayer von der Technischen Universität Chemnitz.
2022-11-13 | Blick

Kinder-Uni startet mit Weihnachtsvorlesung ins Semester

Die Chemnitzer Kinder-Uni startet ins Wintersemesters 2022/2023. Den Auftakt bildet am Sonntag, dem 11. Dezember, die Weihnachtsvorlesung "Ganz schön stark - Kräfte wirken überall". Dr. Herbert Schletter und Dr. Thomas Franke vom Institut für Physik der Technischen Universität Chemnitz begeben sich gemeinsam mit den Juniorstudierenden im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, Raum N012, auf eine Entdeckungsreise, bei der unterschiedliche Kräfte aufgespürt werden können.

Aktuelle Beiträge