Vorlesungsprogramm der Kinder-Uni Chemnitz 2025
Samstag, 08. November 2025
Artenschutz (fast) zum Anfassen - Wie wir den Feldhamster retten
Wir gehen gemeinsam mit dem Zoo Leipzig auf eine Reise in unsere bedrohte Natur und Artenvielfalt. Dieser Vortrag zeigt euch am Beispiel des Feldhamsters, warum Arten aussterben und was man dagegen tun kann. Wie man Arten retten kann – und was man selbst dafür tun kann, das erfahrt ihr in dieser Vorlesung.
Wann? Am Samstag, den 08. November 2025, 10 Uhr
Wo? Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude an der Reichenhainer Str. 90, Hörsaal N 115, auf dem Campus der TU Chemnitz
Wer? Thomas Liebenstein, Artenschützer und Projektmanager für die Feldhamster am Zoo Leipzig
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.
Samstag, 31. Januar 2026
Pompeji – Das Leben in einer römischen Stadt
Zusammen mit der Archäologin Yvonne Schmuhl begeben wir uns auf eine Zeitreise in eine römische Stadt im heutigen Italien. Die Stadt heißt Pompeji und wurde vor fast 2000 Jahren bei einem Vulkanausbruch verschüttet und dann vergessen. Pompeji ist auch heute noch nicht vollständig ausgegraben. Mit jeder Entdeckung lüften Archäologen neue Geheimnisse rund um das Leben in der römischen Stadt: Was haben die Menschen damals gegessen? Wie haben sie ihre Freizeit verbracht? Wie sahen ihre Häuser aus? Was haben sie getan, wenn sie mal auf die Toilette mussten?
Wann? Samstag, 31.Januar 2026, 10 Uhr
Wo? Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude an der Reichenhainer Str. 90, Hörsaal N 115, auf dem Campus der TU Chemnitz
Wer? Yvonne Schmuhl, Archäologin Smac Chemnitz
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos.