Springe zum Hauptinhalt
Professur Strömungsmechanik
Professur
Professur Strömungsmechanik 

Professur Strömungsmechanik

Der Lehrstuhl Strömungsmechanik ist Träger der strömungsmechanischen Ausbildung in der Fakultät Maschinenbau. Neben der Ausbildung im Fach Strömungslehre bietet der Lehrstuhl eine Reihe von Wahlpflichtfächern und fakultativen Lehrveranstaltungen auf den Gebieten Höhere Strömungslehre, Experimentelle Methoden in der Strömungsmechanik und Strömungsmesstechnik, Ähnlichkeitstheorie und dimensionslose Kennzahlen, Zerstäubungstechnik sowie Rheologie an.

Gegenstand der Forschungsarbeiten sind theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen von Strömungen. Ein anwendungsorientiertes Forschungsgebiet ist die Entwicklung und Analyse von Zerstäubern und Düsen zur Erzeugung von Sprays. Ein weiteres Forschungsgebiet ist die Untersuchung von Beschichtungsdefekten aufgrund kapillarer Strömungen. Darüber hinaus werden moderne optische Strömungsmesstechniken entwickelt beziehungsweise modifiziert.

kommissarische Leitung: Dr.-Ing. Daniel Zipplies

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …