Springe zum Hauptinhalt
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors
Allg. Psychologie & Human Factors
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors 
Portrait: Dorothea Liehr
Dorothea Liehr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Telefon:
    +49 371 531-38347
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Wilhelm-Raabe-Straße 43, 09120 Chemnitz
  • Raum:
  • Sprechzeiten:
    nach Vereinbarung

Curriculum Vitae

Beruflicher Werdegang

2023 2025 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin | TU Chemnitz, Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors

2023 2025 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin | TU Chemnitz, Forschungsgruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie

2021 – 2023: Werkstudent | FusionSystems GmbH

2019 – 2021: Wissenschaftliche Hilfskraft | TU Chemnitz, Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement

Qualifikation

2020 – 2023: M. Sc. Human Factors | TU Chemnitz und FusionSystems GmbH (Titel Masterarbeit: "Sichere Kreuzungen für Radfahrer – Gestaltung und Evaluation eines Warnsystems für einen Kreuzungsassistenten mit infrastrukturseitiger digitaler Anzeige")

2016 – 2020: B. Sc. Sensorik und kognitive Psychologie | TU Chemnitz (Titel Bachelorarbeit: "Bewertung von Interaktionsstrategien auf dreidimensionalen stereoskopische Displays)

Forschungsthemen

  • Human Machine Interaction
  • Usability & Human Centered Design
  • Verkehrs – und Mobilitätspsychologie

Forschungsprojekte

2025: Mittelstand Digital-Zentrum "Fokus Mensch", Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

2023 - 2025: SteigtUM! System elektrischer Kleinfahrzeuge zum privaten und gewerblichen Transport als ganzheitlicher Lösungsansatz urbaner Mobilitätsprobleme, Bundesministerium für Bildung und Forschung

Lehre

  • SS2023 – Computergestützte Datenanalyse
  • SS2023 – Seminar Wahrnehmung & Aufmerksamkeit
  • SS2023 – Seminar Sprache
  • WS203/24 – Empirisch Experimentelles Forschen (Thema: Intuitive Warnanzeigen)
  • SS2024 – Seminar Gedächtnis

 

Publikationen

Kreusslein, M., Joura, V., Kreißig, I., Morgenstern, T., & Liehr, D. (2025). Satisfaction, Acceptance and Use Patterns of a New E-Cargo Bike Sharing System – First Results from A German Living Lab Study. In: Krömker, H. (eds) HCI in Mobility, Transport and Automotive Systems Part II. Vol 53 (LNCS 15818 of the HCII 2025). Springer.

Schmieder, B., Liehr, D., Friedel, S., Wehner, U., & Brandenburg, S. (2025). Human-Machine Cooperation for Automated Trains: Tasks and Workplace Design for Remote-Operated Shunting in Depots. 6th German Conference on Rail Human Factors, February 18-19, Berlin, Germany.

Liehr, D., Kreißig, I., Siegmund, J., Creutz, S., Meißner, H., & Krems, J. (2024). Do you know what's going on? - Examining Situation Awareness for Different Communication Concepts of an E-Cargo Bike Autonomous Parking Function. In T. Ahram & R. Taiar (eds.) Human Interaction and Emerging Technologies (IHIET-AI 2024): Artificial Intelligence and Future Applications. AHFE Open Access, vol 120. AHFE International, USA. http://doi.org/10.54941/ahfe1004583.

Schmieder, B. & Liehr, D. (2024). Teleoperated Train Driving: Performance and Preferences of Remote Operators with Different Alert Systems. International Summer School for Humans & Technologies, September 26-28, Braunschweig, Germany. https://doi.org/10.5281/zenodo.14236695

Joura, V., Kreißig, I., Morgenstern, T., Kreußlein, M., Liehr, D., Gerschler, J., Vrignaud, R., Köckritz, J., & Pfleging, Bastian (2024). Examining users’ acceptance of an e-cargo bike sharing system – results from a living lab study. 11th International Conference on Human Interaction & Emerging Technologies (IHIET-AI 2024): Artificial Intelligence & Future Applications, April 25-27, 2024, Lausanne, Switzerland.

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …