am Beispiel der Copyfriends

am Beispiel der Copyfriends

Wie bereits erwähnt ist das Unternehmen Copyfriends ein Handelsgewerbe. Es werden hauptsächlich fertige Erzeugnisse angekauft, gelagert und anschließend verkauft. Copyfriends führt vierteljährlich eine Inventur der fertigen Erzeugnisse durch:

Lizenz
Lizenzinhaber
sE
Vierteljährliche Inventurwerte fertiger Erzeugnisse der Copyfriends
 

Klicken Sie auf die Headline für ein Buchungsbeispiel!

 
Lizenz
Lizenzinhaber
No information

Der Anfangsbestand an fertigen Erzeugnissen betrug zum 01. Januar 2.500 €. Die vierteljährliche Inventur ermittelt die Endbestände zum jeweiligen Stichtag.

Durch Vergleich der Werte entsteht entweder ein Mehrbestand oder ein Minderbestand. Unabhängig davon werden Mehrungen und Minderungen auf dem Konto "Bestandsveränderungen Fertiger Erzeugnisse" (Mischkonto).

Mehrbestände werden als Erträge (Haben) gebucht, Minderbestände als Aufwand (Soll). Gegenkonto ist jeweils das Bestandskonto "Fertige Erzeugnisse" (1-5).

Am Jahresende ermittelt die Inventur den Schlussbestand der fertigen Erzeugnisse und gleicht das Konto "Fertige Erzeugnisse" aus. Der Schlussbestand wird an das Schlussbilanzkonto übergeben (6). Der Saldo des Kontos "Bestandsveränderungen FE" wird an die GuV übertragen und wirkt in diesem Fall als Ertrag (7).

Natürlich kann der Saldo auch im Haben stehen, abhängig von Zu- und Abgängen. Dann belastet dieser die GuV als Aufwand.

Ihre Daten werden übertragen, bitte haben Sie einen Moment Geduld.

 

Ihre Daten konnten nicht erfolgreich übertragen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.

 untranslated-text 

untranslated-text

 untranslated-text