Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

1955 Suchergebnisse

2022-10-06 | Freie Presse

Heym-Roman in digitaler Edition

Wie ein Roman sich mithilfe digitaler Technik neu erschließen lässt, das erläutert der Literaturwissenschaftler Michael Ostheimer an diesem Freitag im Stefan-Heym-Forum im Tietz an der Moritzstraße 20. Anlass ist die laufende Erarbeitung einer historisch-kritischen Edition von Heyms Roman "Ahasver", die derzeit an der TU Chemnitz entsteht.
2022-10-06 | Freie Presse

Die TU Chemnitz ist bereit für das Kulturhauptstadtjahr 2025

Die Technische Universität Chemnitz bringt sich aktiv in die Europäische Kulturhauptstadt ein. Dafür wurde eine sogenannte Task Force gegründet.
2022-09-29 | Freie Presse

Wenig legale Zufluchtswege für russische Flüchtlinge

Die Migrationsforscherin Birgit Glorius hat einen Mangel an legalen Zufluchtswegen für russischer Deserteure und Kriegsdienstverweigerer in die EU beklagt. Nach ihrer Einschätzung hätten sie mindestens ein Anrecht auf subsidiären Schutz, sagte die Professorin der Technischen Universität Chemnitz der Deutschen Presse-Agentur.
2022-09-28 | Freie Presse

Institut stellt Ergebnisse bereit

Die Studie "Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz" (Numic), die von der Technischen Universität Chemnitz und der Stadt in Kooperation mit weiteren Forschungseinrichtungen über zwei Jahre erstellt worden ist, ist vorläufig abgeschlossen. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation hat die Auswertung der Untersuchungen Ende August in einem Handbuch online zur Verfügung gestellt.
2022-09-27 | Freie Presse

Migrationsforscherin: Merz-Äußerung ist absurd

Die Migrationsforscherin Birgit Glorius hat Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz über "Sozialtourismus" von Ukraine-Flüchtlingen als "absurd" bezeichnet. Eine solche Rhetorik wecke Ressentiments gegen Menschen, die hierzulande Zuflucht vor dem Krieg gesucht haben, und gehöre sich nicht, sagte die Professorin der TU Chemnitz am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.
2022-09-26 | Freie Presse

Kreative Ideen ausgezeichnet

Die 64 erfolgreichsten Teilnehmer des Experimentierwettbewerbs "Chemkids" sind am Samstag an der Technischen Universität Chemnitz ausgezeichnet worden.
2022-09-23 | Freie Presse

Seniorenkolleg und Kinder-Uni starten

Das Seniorenkolleg und die Kinder-Uni in Annaberg starten demnächst ins Wintersemester. Ersteres beginnt laut Stadtverwaltung am 10. Oktober in der Stadtbibliothek mit einer Vorlesung von Prof. Dr. Birgit Glorius - Inhaberin der Professur für Humangeografie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz.
2022-09-21 | Freie Presse

Erfahrungsaustausch zum Thema Flucht

400 Konferenzgäste aus über 30 Ländern werden an der vierten Konferenz des Netzwerkes Fluchtforschung teilnehmen, die vom 28. bis 30. September an der Technischen Universität Chemnitz (TUC) stattfindet. Bei der Veranstaltung soll der Stand der wissenschaftlichen Forschung zu diesem Thema beleuchtet werden.
2022-09-18 | Freie Presse

Chemnitz kann man auch mögen: Wie Männer und Frauen über die Stadt reden

Die „Freie Presse“ und „Zeit online“ haben am Samstag bei „Chemnitz spricht“ Menschen mit unterschiedlichen Ansichten diskutieren lassen. Unter den Gästen war auch Alexandra Shaburova, Studentin an der TU Chemnitz.
2022-09-17 | Freie Presse

TU wirbt knapp 80 Millionen Euro ein

Die TU Chemnitz hat 2021 deutlich mehr Drittmittel - Gelder für Forschung, Entwicklung und Lehre zusätzlich zum regulären Haushalt - eingeworben als ein Jahr zuvor. Waren es 2020 noch 70,3 Millionen Euro, erhöhten sich die Drittmittel 2021 auf 78,7 Millionen Euro.

Aktuelle Beiträge