Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-06-15 | Frankfurter Rundschau

EU-Migrationspolitik: „Die Abschottung kann nicht gelingen“

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius spricht im Interview über Europas Migrationspolitik nach der Wahl, menschenrechtliche Verpflichtungen der EU und gefährliche Verschärfungsdebatten.
2024-06-14 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz punktet erneut bei Hochschulranking

Die TU Chemnitz konnte mal wieder bei einem Hochschulranking punkten. Die Wirtschaftswoche hatte hunderte Personalchefs deutscher Unternehmen zu ihren favorisierten Universitäten befragt. Die Chemnitzer Uni schaffte bei zwei der Studienfächer den Sprung in die Top Ten: zum einen kam der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen auf Platz neun, Maschinenbau schaffte es auf Rang 10.
2024-06-14 | Tag 24

Chemnitz in EM-Laune: Hier könnt Ihr die Spiele live schauen

Die TU Chemnitz veranstaltet heute das "TUCsportfest" auf dem Sportplatz am Thüringer Weg 11. Ab 21 Uhr wird vor der Orangerie das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland gezeigt.
2024-06-13 | MDR

Public Viewing in Sachsen: Hier wird gemeinsam Fußball geguckt

Chemnitz: Public Viewing wird unter anderem in der Inneren Klosterstraße und im Biergarten Miramar angeboten. Das Eröffnungsspiel ist außerdem am Hörsaal- und Seminargebäude der TU in der Reichenhainer Straße zu sehen.
2024-06-13 | MDR

USA, Russland und China dominieren: Wo Europa im Wettlauf um den Weltraum steht

Ob Wetterbericht, Börsenhandel oder städtischer Verkehr – Weltraumtechnik ist in unserem Alltag gegenwärtig. Sie ist aber auch in Sachen Sicherheitspolitik und Wirtschaftswachstum zu einem wichtigen Faktor geworden. Die Chemnitzer Politikwissenschaftlerin Antje Nötzold forscht zum "Strategischen Wettbewerb um den Weltraum" und erklärt im Interview, wo Deutschland und Europa im Kampf um die Vormachtstellung im All stehen.
2024-06-13 | raumfahrt.net

„Der strategische Wettbewerb im und um den Weltraum findet über unseren Köpfen längst statt“

Dr. Antje Nötzold, Expertin für Sicherheitspolitik von der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz, hat den ersten deutschsprachigen Sammelband zum Weltraum seit über 30 Jahren herausgegeben.
2024-06-13 | Freie Presse

"Makers United" in Chemnitz: Das Fest der Macher, Tüftler und Schrauber

Die Kinder-Uni gehört traditionell dazu und wird gemeinsam mit der TU Chemnitz veranstaltet. Stargast ist dabei am Samstag ab 10.30 Uhr Simón Albers, der seit Jahren bei Super RTL das Format "Woozle Goozle" moderiert, in dem auf spielerische Weise Wissen vermittelt wird.
2024-06-12 | startup-mitteldeutschland.de

Startup Factory Saxony" im Finale des Leuchtturmwettbewerbs des Bundes

Die "Startup Factory Saxony", ein Projekt im Verbund sächsischer Hochschulen und Unternehmen, hat es in die Finalrunde des Leuchtturmwettbewerbs "Startup Factories" des Bundes geschafft. Zum Verbund der "Startup Factory Saxony" gehören namhafte Partner wie die HHL Leipzig Graduate School of Management, die SpinLab Accelerator GmbH, die Universität Leipzig, die Technische Universität Chemnitz, die Technische Universität Bergakademie Freiberg, die Hochschule Mittweida und Unternehmen aus Sachsen.
2024-06-11 | MDR Wissen

Chemnitzer Forscherin: Politischer Wettkampf um den Weltraum in vollem Gang

Antje Nötzold forscht als Expertin für Sicherheitspolitik an der TU Chemnitz. Mit drei Kollegen hat sie nun das Buch "Strategischer Wettbewerb im Weltraum" veröffentlicht – den ersten Sammelband zum Thema seit Langem.
2024-06-11 | Blick

TUCsommernacht 2024: Ein Abend voller Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen

Am 15. Juni 2024 öffnet die Technische Universität Chemnitz ihre Türen für die TUCsommernacht. Ab 17.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, um gemeinsam einen Abend voller Musik, Tanz und kulinarischer Leckerbissen zu erleben. Der Eintritt ist frei.

Aktuelle Beiträge