Jump to main content
Professur für Innovationsforschung und Technologiemanagement
Professorship
Logo der Professur Innovationsforschung und Technologiemanagement



Current News

Dr. Anja Herrmann-Fankhänel zur Zukunftsplattform eingeladen

Zur feierlichen Eröffnung der Zukunftsplattform für soziale Innovationen in Sachsen wird Dr. Anja Herrmann-Fankhänel eine Keynote über Soziale Innovationen halten und danach an einer Podiumsdiskussion mit Staatsministerin Köpping teilnehmen.




am 27.11.2023 von Anja Herrmann-Fankhänel
Preisverleihung
Am 16. November 2023 fand die feierliche Verleihung des Universitätspreises 2023 statt. Die Universitätspreise werden seit 1994 gemeinsam von der TUC und der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. jährlich vergeben. Dr. Anja Herrmann-Fankhänel (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften/Lehrstuhl für Innovationsforschung und Technologiemanagement) wurde für ihre Dissertation zum Thema „Sharing Economy – Innovations in Economy and Society enabled by Digital Technology“ geehrt. Stifter des Preises ist die Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V.
am 21.11.2023 von Anja Herrmann-Fankhänel
Dr. Anja Herrmann-Fankhänel hält Gastvortrag an der Ivan Franko University of Lviv

Anja Herrmann-Fankhänel präsentierte zum Thema „Innovation Systems” im Rahmen der Lehrbrücke Chemnitz-Lviv vor Bachelorstudierenden aus dem Bereich Accounting und Entrepreneurship.




am 12.11.2023 von Anja Herrmann-Fankhänel
Der neue IF+TM Report (08/23) wurde veröffentlicht. In diesem Bericht werden die Lehrstuhlaktivitäten im Zeitraum SS 2022 –WS 2022/23 dokumentiert. Er kann in dem Abschnitt "Lehrstuhlberichte" abgerufen werden.
am 06.11.2023 von Dave Apenburg
Prof. Huesig bei der Global trends in Management, IT and Governance in an e-World (e-MIG) conference

Prof. Huesig presentierte als Keynote Speaker bei der „Global trends in Management, IT and Governance in an e-World“ (e-MIG) Conference zum Thema „Digitalization Meets Innovation Management: Drivers and Effects of Digital Innovation Management Systems in New Product Development”.




am 01.11.2023 von Dave Apenburg
Der Beitrag "Teaching Sustainable Frugal Innovation Development to Business Students" von Martin Albert ist in International Journal of Management and Applied Research erschienen. Der Artikel ist auf Basis eines Berufsfeldprojektes entstanden und kann hier als Open Access-Artikel gelesen werden Teaching Sustainable Frugal Innovation Development to Business Students.

am 01.11.2023 von Martin Albert
Der Beitrag "The Impact of Innovative City Cooperation Network on City’s Innovation Efficiency: Evidence from China" von Huesig, Stefan (TUC), Yan Zhao und Jianlin Lyu (Shanghai University) ist in The Journal of the Knowledge Economy (3.3 Impact factor) erscheinen. Mehr dazu beim The Journal of the Knowledge Economy.

am 10.10.2023 von Stefan Hüsig
Liebe Studierende, die Wintersemester-Kurse für das Modul 6 (Wissensmanagement - Seminar, Vorlesung und Übung) finden Sie auf Opal. Bei Interesse und für weitere Informationen tragen Sie sich bitte in die Kurse ein. Die Kurse finden Sie hier.
am 06.09.2023 von Dave Apenburg

Dr. Dr. Martin Albert stellte in Gelenau/Erzgebirge bei dem SRCC-Workshop „Zukunft der Mobilität im Erzgebirge“ erste Ergebnisse aus dem Projekt „Nachhaltigkeit der Mobilität“ vor.

Martin Albert vom Lehrstuhl für Innovationsforschung und Technologiemanagement hält seinen Vortrag über

Der Smart Rail Connectivity Campus ist ein vom Bundesministerium für Forschung und Bildung im Rahmen der Initiative "WIR! - Wandel und Innovation in der Region" gefördertes Projekt, das in Annaberg-Buchholz ein Zentrum und Netzwerk zur Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Innovationen im Bereich Smart Rail etabliert. Initiiert von der TU Chemnitz und der Stadt Annaberg-Buchholz, fördert der SRCC den innovationsbasierten regionalen Strukturwandel durch die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft in der Region und über diese hinaus.


am 25.08.2023 von Dave Apenburg
Logo von PICMET23

Stefan Hüsig, Diana Heinbucher, Jan-Peter Schmitten und Anja Herrmann-Fankhänel (Chemnitz University of Technology, Germany) haben verschiedene Paper zu den Themen Standardgeschäftsmodellen bei Plattformen, Transaktionskosten von DAOs, Kreativität und Prozesse Sozialer Innovationen bei der " PICMET '23 Conference - Managing Technology, Engineering and Manufacturing for a Sustainable World"" in Monterrey, Mexico präsentiert.


am 29.07.2023 von Stefan Hüsig