Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

1955 Suchergebnisse

2021-03-11 | Freie Presse

Vogelstimmen-App weltweit eine Million Mal runtergeladen

Die von einem Forschungsteam der TU Chemnitz und der Cornell University entwickelte KI-gestützte Vogelstimmen-App erkennt bereits mehr als 3.000 Vogelstimmen weltweit und läuft nun auch auf iOS-Geräten.
2021-03-11 | Freie Presse

Reichenbach: Forschungsstandort für Kälte- und Klimatechnik

Mit insgesamt 15 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau einer „Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik“ durch die Technische Universität Chemnitz, das Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg in Reichenbach im Vogtland.
2021-03-10 | Freie Presse

Leichtathleten im Stadtbuch

Der Chemnitzer Spitzenleichtathlet und TU-Student Max Heß durfte sich nach seinem Erfolg bei der Hallen-EM der Leichtathleten in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz eintragen.
2021-03-10 | Freie Presse

Chemnitzer Forscher: Frauen leiden stärker unter Lockdown

Ein Forschungsteam der TU Chemnitz veröffentlichte eine Studie zu psychologischen Auswirkungen des ersten Corona-Lockdowns 2020. Besonders empfohlen werden maßgeschneiderte Lösungen zur Unterstützung von Frauen, um psychische Folgen aufzufangen.
2021-03-08 | Freie Presse

Forschung für mehr Klimaschutz: Bund fördert Reichenbacher Kältezentrum mit 15 Millionen Euro

In Reichenbach soll ein Bundeskompetenz-Zentrum für Kälte- und Klimatechnik aufgebaut werden. Bereits 2019 wurde ein Kooperationsvertrag unterschrieben - von Freistaat, Landkreis und Stadt, von sächsischer und bundesweiter Kälte-Innung, von TU Chemnitz, Berufsakademie Sachsen, Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft und dem Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden. In Kürze erfolgt die Übergabe eines Fördermittelbescheids in Höhe von 15 Millionen durch das Bundesforschungsministerium.
2021-03-08 | Freie Presse

Studieren fern der Heimat - und ohne persönliche Treffen

Die Bulgarin Marina Ivanova promoviert an der TU Chemnitz und berichtet in der Freien Presse, wie internationale Studierende die Zeit der Lockdowns erlebt haben.
2021-03-07 | Freie Presse

Sachsen: Frauen trifft Corona-Pandemie härter als Männer

Ein Forschungsteam der TU Chemnitz veröffentlichte eine Studie zu psychologischen Auswirkungen des ersten Corona-Lockdowns 2020. Besonders empfohlen werden maßgeschneiderte Lösungen zur Unterstützung von Frauen, um psychische Folgen aufzufangen.
2021-02-25 | Freie Presse

Graduiertenfeier via Internet

Ende des Wintersemesters 2020/2021 findet erstmalig eine digitale Variante der traditionellen Graduiertenfeier statt. Im Mittelpunkt steht neben der Ehrung durch den Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, die individuelle Würdigung aller Graduierten.
2021-02-25 | Freie Presse

Graduiertenfeier per Internet

Ende des Wintersemesters 2020/2021 findet erstmalig eine digitale Variante der traditionellen Graduiertenfeier statt. Im Mittelpunkt steht neben der Ehrung durch den Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, die individuelle Würdigung aller Graduierten.
2021-02-24 | Freie Presse

Wasserstoffautos: Im Erzgebirge wird an der Zukunft geforscht

Smart-Hydro ist ein Technologieprojekt, das den Strukturwandel im Erzgebirge fördern soll. Eine der Autoindustrie zuliefernde Firma aus Marienberg ist daran beteiligt. Gemeinsam mit zwei weiteren mittelständischen Unternehmen aus der Region und einer Forschungseinrichtung der Technischen Universität Chemnitz arbeitet die Gebrüder Ficker GmbH an einem Bauteil, das Wasserstofftanks schützen und das Fahren von mit Wasserstoff angetriebenen Fahrzeugen damit sicherer machen soll.

Aktuelle Beiträge