Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Energieeffiziente Produktion - Forschung und Praxis

Spitzentechnologiecluster eniPROD stellt in einer Vortragsreihe Forschungsergebnisse vor - Auftakt am 16. Mai 2013

"Mit dem 2009 gestarteten sächsischen Spitzentechnologiecluster eniPROD ist die Vision einer emissionsfreien Produktion in Realitätsnähe gerückt", sagt Dr. Welf-Guntram Drossel, Sprecher des Clusters "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" (eniPROD). Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz und des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU forschen hier gemeinsam an ganzheitlichen Lösungen für eine energieeffiziente, emissionsneutrale Produktion von morgen. "Jetzt - im Jahr 2013 - liegen Ergebnisse vor, die wir im Rahmen einer Vortragsreihe vorstellen", so Drossel. Die Veranstaltung ist ein offenes Angebot, das sich nicht nur an Studierende, Lehrende und Mitarbeiter der TU Chemnitz richtet, sondern auch an Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Netzwerken sowie Privatpersonen. "Unser Hauptanliegen ist die Sensibilisierung für das gesellschaftlich zukunftsweisende Thema Energie- und Ressourcenschonung in der Produktion. Praxisbeiträge der Mitglieder des eniPROD-Industriebeirates vervollständigen die Vortragsreihe", lädt Drossel ein.

Die Vorträge finden jeweils donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr statt. Auftakt ist am 16. Mai, Abschluss am 11. Juli 2013. Veranstaltungsort ist der VR-Hörsaal des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Reichenhainer Straße 88.

Das Programm der Vortragsreihe: http://www.eniprod.eu

Kontakt: Ina Burkhardt, Koordinierungsstelle des Spitzentechnologieclusters eniPROD, Telefon 0371 531-32719, E-Mail eniprod@tu-chemnitz.de

Katharina Thehos
13.05.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology. Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie seit Mai als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken. …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …