Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Hochschulen aus Thailand blicken nach Chemnitz

Wissenschaftler thailändischer Hochschulen bereiten im April an der TU Chemnitz Kooperationsprojekte vor

*

Kanzler Eberhard Alles begrüßte im Beisein von Vertretern der Fakultät für Informatik und der Fakultät für Maschinenbau die Gäste aus Thailand an der TU Chemnitz. Foto: Mario Steinebach

Fünf Wissenschaftler des King Mongkut´s Institute of Technology North Bangkok (KMITNB) und der Chulachomklao Royal Military Academy (CRMA) gastieren bis zum 17. April 2006 an der TU Chemnitz. Ziel ihres Aufenthaltes ist es, die im vergangenen Jahr vertraglich vereinbarte Kooperation in der Aus- und Weiterbildung sowie den Austausch von Wissenschaftlern, Dozenten und Studenten insbesondere im Bereich der Ingenieurwissenschaften zu intensivieren. So wollen die Gäste aus Thailand an der Fakultät für Maschinenbau und an der Fakultät für Informatik praktisch umsetzbare Projekte vorbereiten. In den nächsten Tagen werden sie deshalb zahlreiche Gespräche mit den Leitungen der beiden Fakultäten und mit potenziellen Forschungspartnern führen.

Eberhard Alles, Kanzler der TU Chemnitz, der die Kooperation zu den thailändischen Hochschulen auf den Weg gebracht hat, nennt die Gründe für die enge Zusammenarbeit: "Thailand ist ein Land mit einer positiven wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung sowie guten Zukunftsperspektiven. Derzeit wird das thailändische Universitätssystem grundlegend reformiert. Viele Hochschulen blicken dabei auch nach Deutschland, denn das deutsche Hochschulsystem - insbesondere in den Ingenieurwissenschaften – genießt einen ausgezeichneten Ruf". Dabei ist das thailändische Interesse am Aufbau neuer Studiengänge groß. Hinzu kommt, dass sich viele thailändische Studierende, die in der Heimat einen Bachelor abgeschlossen haben, für ein Master-Studium im Ausland interessieren. "Vor diesem Hintergrund sieht die Chemnitzer Universität in Thailand ein wichtiges internationales Aktionsfeld", berichtet Eberhard Alles.

Mario Steinebach
03.04.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Beleuchtete Fassade

    TU Chemnitz strahlt zur „Light our Vision“ 2025

    Visuelles Spektakel: Fassade der Universitätsbibliothek wird vom 24. bis 27. September 2025 zur Projektionsfläche beim dritten Chemnitzer Lichtkunstfestival „Light our Vision“ …

  • Kugelbild des Uni-Campus mit Schriftzug

    „O-Phase“ bereitet auf das Studium vor

    Orientierungsphase vom 6. bis 10. Oktober 2025 unterstützt Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten …

  • Zwei Männer stehen nebeneinander und halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. Oktober 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – PD Dr. Ulf Kröhne leitet zukünftig die Professur Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie …

  • Zwei Männer stehen nebeneinander und halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. Oktober 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – Prof. Dr. Thomas Krämer übernimmt die Professur Theoretische Mathematik …