Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Auszeichnungen für hervorragende Doktorarbeiten

Commerzbank und Edgar-Heinemann-Stiftung vergaben Preise an Chemiker Dr. Andre Tuchscherer, Soziologe Dr. Christian Papsdorf und Physiker Dr. Eike-Christian Spitzner

Zwei erfolgreiche Promovenden der TU Chemnitz des vergangenen Jahres sind am 13. April 2013 von der Commerzbank ausgezeichnet worden. Die Preise in Höhe von je 1.000 Euro überreichte Thomas Bankowski, Direktor der Filiale Chemnitz der Commerzbank AG, im Rahmen der Absolventenfeier im Hörsaalgebäude.

Der Chemiker Dr. Andre Tuchscherer erhielt die Ehrung für seine Dissertation zum Thema "Synthese von Gold- und Rhodiumnanopartikeln sowie Precursorentwicklung für die chemische Gasphasenabscheidung von Ruthenium". Diese verfasste er im Internationalen Graduiertenkolleg "Materials and Concepts for Advanced Interconnects and Nanosystems" der TU Chemnitz. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Heinrich Lang, Inhaber der Professur Anorganische Chemie.

Der zweite Preisträger ist Soziologe Dr. Christian Papsdorf. Er erhielt die Auszeichnung für seine Doktorarbeit mit dem Titel "Internet und Gesellschaft. Zum Verhältnis von Online und Offline vor dem Hintergrund mediatisierter Kommunikation". Die im Juli 2012 abgeschlossene Dissertation wurde betreut von Prof. Dr. Ditmar Brock.

Mit den Dissertationspreisen der Commerzbank werden durch ein unabhängiges Gremium herausragende Nachwuchswissenschaftler aus allen Fakultäten der Universität ausgezeichnet. Kriterien für die Vergabe der Preise sind eine Bewertung der Dissertation mit "summa cum laude" - der höchsten Note auf der Promotions-Skala - sowie die Zeit, die für die Anfertigung der Doktorarbeit benötigt wurde.

Ebenfalls im Rahmen der Absolventenfeier wurde der Edgar-Heinemann-Preis 2012 verliehen. Preisträger ist Physiker Dr. Eike-Christian Spitzner von der Fakultät für Naturwissenschaften. Die Auszeichnung erhält er für seine Promotion zum Thema "Subsurface and MUSIC-Mode Atomic Force Microscopy", die sich mit der Oberflächenanalytik mittels Rasterkraftmikroskopie beschäftigt. Die im August 2012 mit dem Prädikat "summa cum laude" abgeschlossene Doktorarbeit wurde betreut von Prof. Dr. Robert Magerle.

Die seit 1998 an der TU Chemnitz bestehende Edgar-Heinemann-Stiftung fördert Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und der Analytik an der Schnittstelle zwischen Ingenieur- und angewandter Naturwissenschaft. Besonderes Anliegen ist die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Der Stifter und ehemalige Ehrensenator der TU Chemnitz, Edgar Heinemann, hatte von 1921 bis 1925 an der Staatlichen Akademie für Technik Chemnitz, einer Vorläufereinrichtung der heutigen Universität, studiert.

Katharina Thehos
13.04.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …