Springe zum Hauptinhalt
Zwischen Asyl und Realität
Zwischen Asyl und Realität
Zwischen Asyl und Realität 

Von Malta bis Dresden - Erfahrungsberichte von der Arbeit mit Flüchtlingen

10:30 - 11:30              

Inhalt

Trotz jahrelanger Verhandlungen über ein einheitliches europäisches Asylsystem klaffen die Lebensrealitäten für von Flüchtlingen in verschiedenen europäischen Mitgliedstaaten erheblich auseinander. Besonders die kleine Länder an den Außengrenzen der EU sind überfordert angesichts massenhafter Flüchtlingsaufkommen und fehlender Solidarität der übrigen Staaten der EU. So ist es keine Seltenheit, dass Menschen, die die Gewaltexzesse im eigenen Land sowie die Strapazen meist lebensgefährlicher Fluchtversuche überlebt haben monatelang in gefängnisähnlichen Sammelstellen auf ihr Asylverfahren warten, ohne die ihnen zustehenden rechtlichen Mittel zu erhalten. Dazu kommen oft Anfeindungen durch die Bevölkerung und Diskriminierung von Seiten der Behörden sowie der Polizei und der Grenzschutzargentur Frontex. Doch wer nun denkt, dass die Lebensverhältnisse für Flüchtlinge in wohlhabenden Ländern wie Deutschland weniger restriktiv sind, der sollte sich diesen Vortrag anhören.                                                                                                                                                                                                                               

Referentin                                                                                                                                                                                                                             

Ines Kanzler erlebte in ihrer Praxis als Rechtsberaterin und Mitarbeiterin in deutschen Asylbewerberheimen sowie während ihrer 2-wöchigen Reise in die Flüchtlingslager von Malta in vielfacher Weise, wie Flüchtlinge von Seiten der Behörden im Stich gelassen wurden. Zuhörende könne authentische Schilderungen aus dem Leben von Menschen erwarten, die sich für die Menschenrechte von Hilfesuchenden einsetzen.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …