Springe zum Hauptinhalt
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
../professur/ansprechpartner.php
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_1
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_2
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_3
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_4
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_5
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_6
../infos/schriftenreihe.php
../professur/anfahrt.php

Newsblog

Stiftung Innovation in der Hochschullehre.jpg
Die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde konnte mit der Einreichung eines Lehr-/Lernkonzeptes zum Thema „Konzept zum Umgang mit heterogenem Vorwissen von Studierenden durch Verwendung von interaktiv und gezielt bereitgestellten Materialien im Modul Löten“ in der Ausschreibung „Freiraum 2022“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre überzeugen und erhält...
Stephen Benhur.jpg
Am 27. April 2022 verteidigte Benhur Stephen erfolgreich seine Masterarbeit mit dem Titel „Quantification of the Distribution of Titanium Hydride Particles in High-energy Ball Milled Aluminium Alloy Powder“ und schloss damit sein Studium im Studiengang Advanced Functional Materials an der TU Chemnitz ab. Die Arbeit wurde von...
Sprigode_FormSchicht.jpg
Am 01.04.2022 startete das Projekt „Neue Verschleißschutzlösungen für Innenmischer durch inkrementelle Umformung von Verschleißblechen und mechanische Verfestigung von Beschichtungen“ (FormSchicht), welches vom Zentralem Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert und gemeinschaftlich von zwei...
Editors choice Article JMEP.jpg
Die in Kooperation von der Siemens Energy AG und der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde entstandene Publikation „Nanojoining with Ni Nanoparticles for Turbine Applications“ wurde vom Chefredakteur des Journal of Materials Engineering and Performance (JMEP) als Editor´s Choice article 2021 ausgewählt...
Andreas Todt.png
Herr Dr. Andreas Todt ist im Rahmen seiner Funktionen als Qualitätsassistent Teil des Qualitätsteams der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde. Herr Dr. Todt erhält das Zertifikat zum Auditor für innerbetriebliche Qualitätsaudits nach DIN...
9. Dr.-Seminar.jpg
Das 9. Doktorandenseminar der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde wurde am 17. und 18.03.2022 erneut als Online-Veranstaltung durchgeführt. Die Themen der 7 Vorträge reichten vom Fügen mittels Ultraschallschweißen und dem Nanofügen bis hin...
Lerncamp1.jpg
Am 15. und 16. März fand das Lerncamp der Gymnasien Rodewisch und Markneukirchen für besonders begabte Schüler*innen statt. Neben der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde beteiligte sich auch die Professur Alternative Fahrzeugantriebe aus der Fakultät Maschinenbau der TU Chemnitz mit Workshops...
Bild PVW+IWS.png
Am 25.02.2022 verteidigte Herr Mehar Prakash Reddy Medapati seine Masterarbeit zum Thema „Investigation on recyclability of Aluminium powder in Laser Metal Deposition process“. Herr Medapati führte die Untersuchungen zur Recylingfähigkeit von Aluminiumpulver bei der additiven Fertigung mittels Laser Metal Deposition (LMD) am Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden...
Hausner.jpg
Die Oberingenieurin der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, Frau Dr. Susann Hausner wurde durch den Senat der Technischen Universität Chemnitz für die Amtsperiode bis zum 31.03.2024 als Ersatzvertreterin in die Siegelvergabekommission der TU Chemnitz bestellt. Die Siegelvergabekommission ist ein Gremium...
Banner_Non-destructive Characterization of Welded Joints.jpg
Das MDPI-Journal „Crystals“ hat aktuell ein Sonderheft zum Thema „Non-destructive Characterization of Welded Joints” ausgeschrieben, bei dem Herr Dr.-Ing. Marco Thomä, Leiter der Abteilung wärmearme Fügeverfahren der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde...