Springe zum Hauptinhalt
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
../professur/ansprechpartner.php
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_1
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_2
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_3
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_4
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_5
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_6
../infos/schriftenreihe.php
../professur/anfahrt.php

Newsblog

Paul Seidel_DGM Nachwuchsausschuss.png
Mit Wirkung zum 01.01.2021 bis zum 31.12.2022 wurde Paul Seidel, Mitarbeiter der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, in den Nachwuchsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) gewählt....
TUCtage_1.png
Vom 11. bis 17. Juni fanden die Virtuellen TUCtage an der TU Chemnitz statt, um interessierten Schülern und Studienbewerbern auch von Zuhause die Möglichkeit zu bieten, die Universität kennenzulernen und das vielfältige Angebot zu präsentieren. Die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) hat mit zwei spannenden Live-Beiträgen...
AlAgCu-Lot.jpg
In einem von der AiF geförderten Projekt wird an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde die Zuverlässigkeit von gelöteten Mischverbindungen aus CrNi-Stahl und Aluminiumlegierungen unter Verwendung niedrigschmelzender AlAgCu-Lote untersucht...
Hybrid2020.jpg
Die internationale Tagung „Hybrid 2020“ der DGM fand in diesem Jahr vom 28. bis 29. April als Online-Konferenz statt. Dr. Maik Trautmann aus der Arbeitsgruppe Verbundwerkstoffe präsentierte Forschungsergebnisse aus dem DFG-Projekte „MeSH“...
Christian Loos bei StudiTV.jpg
Christian Loos, Mitarbeiter im Metallographielabor, berichtet im StudiTV der TU Chemnitz von seiner Berufsausbildung zum Werkstoffprüfer, die er vom 01.09.2016 bis zum 12.07.2019 an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde absolvierte...
Ni-Nanofügen.jpg
In einem von der AiF geförderten Projekt werden an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde das Fügen von Ni-Basis-Superlegierungen mit Ni-Nanopartikeln untersucht...
Mitarbeiter PVW.jpg
Aufgrund der aktuellen Situation arbeiten bis auf weiteres alle Mitarbeiter der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde vorsorglich von zu Hause aus...
DFG_AMC3D.jpg
In einem von der DFG geförderten Kooperationsprojekt zwischen der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien (IAPT), dem Fachgebiet Werkstoffprüftechnik (WPT)...
Doktorandenseminar_0320.jpg
Am 10.03.2020 wurde an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde das 5. Doktorandenseminar durchgeführt. Neun Doktoranden stellten ihre Arbeiten vor...
HDS-Teilnehmer.jpg
Um die Qualität unserer Lehrveranstaltungen zukünftig weiter zu steigern, haben Frau Dr. Roder, Herr Dr. Todt und Herr Dr. Trautmann einen dreitägigen Workshop des Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS) besucht...