ESF-Nachwuchsforschergruppe "The Smart Virtual Worker"
Digitale Menschmodelle für die Simulation industrieller Arbeitsvorgänge
Dieses Projekt wurde 2014 abgschlossen.
Im Video zusammengefasst....:
Oder mit anderen Worten...:
Die vom Kompetenzzentrum „Virtual Humans“ eingeworbene, durch die EU und das Land Sachsen geförderte und im Januar 2012 angelaufene Nachwuchsforschergruppe „The Smart Virtual Worker ‐ Digitale Menschmodelle für die Simulation industrieller Arbeitsvorgänge“ entwickelt innerhalb von drei Jahren Methoden und Werkzeuge, um die ergonomischen Eigenschaften von Arbeitsplätzen mithilfe von digitalen Menschmodellen schnell, einfach und effizient zu prüfen und zu bewerten. Dabei werden die Voraussetzungen einer, aufgrund des demographischen Wandels, leistungsgewandelten Arbeiterschaft hier besonders berücksichtigt. Neben diesen Faktoren, die zu einer Einschränkung der Beweglichkeit und Belastbarkeit führen können, werden intrinsische Belastungsfaktoren (z.B. Übermüdung, Motivation, Emotionen) und extrinsische Belastungsfaktoren (z.B. Lärm, Lichtverhältnisse und klimatische Bedingungen) in der Modellierung Berücksichtigung finden.
Orientierungsphase vom 6. bis 10. Oktober 2025 unterstützt Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten …
Visuelles Spektakel: Fassade der Universitätsbibliothek wird vom 24. bis 27. September 2025 zur Projektionsfläche beim dritten Chemnitzer Lichtkunstfestival „Light our Vision“ …
HDS.Forum 2025 bietet Impulse aus europäischen Hochschulallianzen und zeigt, wie Hochschullehre von europäischen Kooperationen profitieren kann; Anmeldung bis 12. Oktober 2025 möglich …