TUCaktuell: Informatik
-
Studium
Die Anforderungen des Bildungsmarktes im Blick
Mit einem Bachelor- und acht Masterstudiengängen erweitert die Universität ihr Studienangebot
-
Kultur
Acht Stunden Musik für jeden Geschmack
Am 18. Juni 2014 findet das alljährliche Sommerfest der Fachschaften hinter dem Turmbau statt - Ganztägige Parkplatzsperrung zwischen den Hallen E und F am 17. und 18. Juni auf Grund der Party
-
Internationales
Roboter-interessierte Schüler überschreiten erneut Grenzen
20 Schüler aus Deutschland und der Türkei entwickeln vom 16. bis 24. Juni 2014 bei der internationalen RoboSchool der TU Chemnitz eigene Roboter
-
Campus
Premiere für den „TU-Ferienspaß“
Umfangreiches Ferienprogramm für Kinder von Studierenden und Beschäftigten – Zentrum für Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung der Universität reagiert damit auf hohen Bedarf
-
Campus
Wenn aus Science Fiction Wissenschaft wird
Von Zeitreisen bis zum Holodeck: Science Fiction-Tagung lockte mit Vorträgen, Quiz und Podiumsdiskussion 250 Besucher an
-
Alumni
Von Kulturschock und Integration
Nguyen van Duc kam vor 33 Jahren zum Studium an die TH Karl-Marx-Stadt – Heute unterstützt er seine Landsleute bei der Buchhaltung und engagiert sich ehrenamtlich
-
Sport
Laufend gegen Krebs geht in Chemnitz in die dritte Runde
Auf dem Sportplatz der TU Chemnitz findet am 5. Juni 2014 die Lauf- und Benefizveranstaltung "Laufend gegen Krebs" statt
-
Schüler
Wo Robotern "Weltraum-Gefühle" eingehaucht werden
Regionalwettbewerb der "World Robot Olympiad" mit acht Teams aus Sachsen, Thüringen und Sofia findet am 24. Mai 2014 an der TU Chemnitz statt - Zwei Siegerteams fahren zum Bundesfinale nach Dortmund
-
Campus
Ein neues Gesicht für die Universität
Das Corporate Design der TU Chemnitz wurde modernisiert - Printgenerator, Template-Download und Hausdruckerei ermöglichen künftig einen besseren Service
-
Campus
Wo Studierende zu Flower Rangern und Studmeistern werden
Campus- und Sportfest lockte mit Spiel, Spaß und Musik rund 2.000 Besucher an
-
Studium
Gute Noten für die TU Chemnitz
Studienqualitätsmonitor: Chemnitzer Studierende loben Lehrqualität, technische Ausstattung, Service und Rahmenbedingungen
-
Menschen
Fußball verbindet - auch China, Sachsen und die Schweiz
Jun Zhang, Informatikstudent an der Technischen Universität Chemnitz, analysiert nebenberuflich für ein Schweizer Unternehmen Fußballspiele in Sachsen
-
Studium
Marathon der Sparsamen
Einblick ins Reisetagebuch: "Fortis Saxonia" startet beim Shell Eco-marathon in Rotterdam - Das Ökomobil "Umicore Ecobee" meisterte in diesem Jahr leider keinen gültigen Wertungslauf
-
Studium
Von Minions im Maschinenbau zu Gesten in der Germanistik
Erfolg im Doppelpack: Der "Tag der offenen Tür" und die Vorlesung der Kinder-Uni Chemnitz lockten am 17. Mai 2014 rund 1.800 Gäste ins Hörsaalgebäude und auf den Campus
-
Campus
Flagge zeigen für die Uni
Neuer Uni-Shop in der Mensa wird am 20. Mai 2014 zum Campus- und Sportfest eröffnet - Bei jedem Einkauf gibt es an diesem Tag einen Gutschein für ein Freigetränk
-
Veranstaltungen
Bei der 5. WIK-Chemnitz durchstarten
Karrieremesse WIK-Chemnitz bietet zum Tag der Industrie & Wissenschaft am 21. Mai 2014 Kontakte zu Unternehmen für Jobs, Praktika und Abschlussarbeitsthemen sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm
-
Studium
Mit Neunerpack ins Wintersemester 2014/2015
TU Chemnitz erweitert mit einem Bachelor- und acht neuen Masterstudiengängen ihr Studienangebot - Informationen dazu gibt es auch zum Tag der offenen Tür am 17. Mai 2014
-
Veranstaltungen
Witzige Wettkämpfe und jede Menge Musik
TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2014 zum Campus- und Sportfest ein - Veranstaltungsangebot reicht vom Wettstreit "Mit acht Disziplinen um die Welt" bis zur Mensaparty
-
Campus
Exzellente Forschung erhält Heimat auf dem Campus
Neubau für den Chemnitzer Bundesexzellenzcluster MERGE entsteht hinter dem Hörsaalgebäude - Baustart erfordert eine Verlegung von Parkflächen
-
Einblicke
Gleiche Chancen für Frauen und Männer
Seit 14 Jahren arbeitet Karla Kebsch als Zentrale Gleichstellungsbeauftragte - Ihre Arbeit hat sich über die Jahre verändert, doch das Ziel blieb immer dasselbe: Chancengleichheit schaffen