Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 25.10.1999

Kunststoff und Kautschuk in neuer Kulisse

Kunststoff und Kautschuk in neuer Kulisse
300 Experten werden zur Fachtagung TECHNOMER '99 in Chemnitz erwartet

Am 11. November 1999 findet in Chemnitz die 16. Internationale Fachtagung TECHNOMER statt. Das Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik der TU Chemnitz und das Kunststoff-Zentrum in Leipzig veranstalten diese traditionsreiche Tagung erstmals im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der Chemnitzer Uni an der Reichenhainer Straße 70. Erwartet werden etwa 300 Fachleute aus sieben Ländern, die aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung aller Teilgebiete der Kunststoff- und Kautschuk-Technik vorstellen. Die Themen reichen von neuen Werkstoffen über werkzeugtechnische Aspekte bis hin zur Qualitätssicherung. Tagungsbegleitend präsentieren sich 27 Firmen im Foyer des Hörsaalkomplexes.

Mit Spannung erwartet wird ein Vortrag von Günter Schwank, Präsident des Gesamtverbandes kunststoffverarbei-tende Industrie (GKV). Er referiert über den Stellenwert der Kunststoffe an der Schwelle zum dritten Jahrtausend und deren technischen und wirtschaftlichen Entwicklungs-tendenzen.

Ein weiterer Höhepunkt der Tagung wird das Ehrenkolloquium anlässlich des 60. Geburtstages des Chemnitzer Professors Dr. Günter Mennig sein. Seit seiner Berufung für die Professur Kunststoffverarbeitungstechnik an der TU Chemnitz im Jahre 1994 hat Professor Mennig auch die TECHNOMER entscheidend mit geprägt.

Weitere Informationen zur Tagung sind erhältlich bei Dr. Hans-Dieter Fischer, Telefon (03 71) 5 31-24 45, Telefax (03 71)5 31-37 76, E-Mail: kunststofftechnik@mb3.tu-chemnitz.de oder während der TECHNOMER über das Tagungsbüro (03 71)5 31-20 01. Das komplette Tagungsprogramm finden Interessenten im Internet unter http://www.tu-chemnitz.de/mbv/KunstStTechn/techno99/index.html .


  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology - Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …