Springe zum Hauptinhalt
Professur Produktionssysteme und -prozesse
Professur
Professur Produktionssysteme und -prozesse 

Aktuelle Informationen

  • Tolle Teamleistung
    Firmenlauf 2025: Team IWP mit 25 Läuferinnen und Läufern am Start

    Auf die Plätze, fertig, los! Beim Chemnitzer Firmenlauf am 03.09.2025 war das Team des Instituts für Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme mit 25 Läuferinnen und Läufern eines der größten Teams der TU Chemnitz.

    Insgesamt gingen 266 Laufbegeisterte für die Uni an den Start – eine Rekordzahl! Bei herrlichem Spätsommerwetter war die Motivation hoch, neue persönliche Bestzeiten aufzustellen. Der schnellste IWP-Kollege war Nico Wagner, der die 4,8 Kilometer durch die Innenstadt und den Schlossteichpark in 18:11 Minuten meisterte. Herzlichen Glückwunsch an Dich, Nico, und an alle, die auch ohne Bestleistungen Spaß bei der Sache hatten!

  • Literatur
    Neuerscheinung: Tagungsband zum 14. WGP-Jahreskongress in Chemnitz

    Der neueste Tagungsband in der Reihe "Production at the Leading Edge of Technology“ ist ab sofort verfügbar.



    Er enthält 75 Beiträge des 14. Jahreskongresses der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik WGP, der 2024 erfolgreich in Chemnitz stattfand. Themenschwerpunkte sind die digitale Transformation in der Produktion, nachhaltige Fertigungstechnologien, Automatisierung und KI in der Produktion, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sowie Additive Fertigung und innovative Werkstoffe. Die Publikation gibt einen aktuellen Überblick über den Stand der Forschung und zeigt, wie Wissenschaft und Industrie gemeinsam innovative Lösungen für die Produktion der Zukunft entwickeln.

    Der Tagungsband wurde herausgegeben von Prof. Welf-Guntram Drossel und Prof. Martin Dix vom Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse IWP der TU Chemnitz sowie von Prof. Steffen Ihlenfeldt vom Institut für Mechatronischen Maschinenbau der TU Dresden

    Ein herzlicher Dank geht an alle Autorinnen und Autoren sowie Reviewerinnen und Reviewer für ihre Beiträge!

    Der englischsprachige Tagungsband ist im Springer-Verlag erschienen, hat 702 Seiten und ist ab sofort verfügbar unter: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-86893-1

Studierendenwerbung

Soziale Medien