Maschinenbau in Chemnitz
Die Fakultät für Maschinenbau ist durch ihre Kompetenz in der Produktionstechnik eine international nachgefragte, identitätstragende Lehr- und Forschungseinrichtung der TU Chemnitz mit attraktiven Studienangeboten, hervorragenden Studienbedingungen und innovativen Forschungsleistungen, die ihren Angehörigen eine sehr gute Plattform zur fachlichen und persönlichen Entwicklung bietet.
Aktuelles aus Forschung, Lehre und Transfer
-
Veranstaltungen
Impulse für Südwestsachsen: Forschung, Wirtschaft und Kliniken rücken am Gesundheitscampus Chemnitz zusammenZukunftsthema Medizintechnik stand am 13. und 14. November 2025 im Mittelpunkt von Themenwerkstätten und Netzwerktreffen
-
Campus
TU Chemnitz präsentiert sich als attraktiver außerschulischer LernortNeu saniertes Kreativzentrum der Universität präsentiert gemeinsam mit den naturwissenschaftlichen und technischen Fakultäten der TU Chemnitz ein breites Portfolio an Lernangeboten für Schülerinnen und Schüler
-
Campus
Vierter „Common Room“ an der TU Chemnitz eingeweihtUniversitätsweites Raumkonzept für moderne Lern- und Aufenthaltsorte wurde vollständig umgesetzt – Studierende können im neuen Gemeinschaftsraum des Uni-Teils Erfenschlager Straße 73 lernen und arbeiten
-
Ehrungen
Hannes Freiberg, TUC-Absolvent im Ausbildungsberuf Industriemechaniker, ist der Landesbeste in SachsenAuszeichnung der IHK würdigt herausragende Prüfungsleistungen von Hannes Freiberg, der nun ein Maschinenbau-Studium an der TU Chemnitz begonnen hat – Wer eine Berufsausbildung an der Universität anstrebt, kann sich bis zum 30. November 2025 bewerben
-
Internationales
Brückenschlag nach Südkorea: TU Chemnitz und Fraunhofer IAP vereinbaren wegweisende Kooperation mit KCARBONUnterzeichnung eines Memorandum of Understanding auf der „Carbon Korea 2025“ in Seoul mit Fokus auf der Erforschung „grüner“ Carbonfasern und nachhaltiger Leichtbautechnologien
-
Gremien
Doktorandinnen- und Doktorandenvertretung der TU Chemnitz hat ihre Arbeit aufgenommenMina Raeisi, Tom Hunger und Anna Ulrich bilden Interessenvertretung, welche an der TU Chemnitz die Vernetzung der Doktorandinnen und Doktoranden untereinander weiter stärken möchte
-
Publikationen
TODOHandbuch für eine partizipative Mobilitätsplanung erschienenGesammelten Erfahrungen zur Bürgerbeteiligung in der Verkehrsplanung sowie dessen Erforschung sind nun für Interessierte frei zugänglich
-
Personalia
Prof. Dr. Thomas von Unwerth ist neuer Prorektor für Transfer und Weiterbildung
