Springe zum Hauptinhalt
Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
Angebote für Abschlussarbeiten

Angebote für Abschlussarbeiten

Nachfolgend finden Sie die Forschungsbereiche unserer Professur. Die aufgelisteten Themen sind nur Beispiele für mögliche Arbeiten und entsprechen den Forschungsschwerpunkten der Mitarbeiter*innen. Haben Sie spezifische Wünsche oder Interessen an Thema oder Betreuende, wenden Sie sich direkt an diese Person. Haben Sie allgemeinere Interessen, dann senden Sie Ihre Anfrage bitte an das Sekretariat (ppd@hsw.tu-chemnitz.de).

Forschungsbereich:
Eignungsdiagnostik in den Bereichen Ausbildung, Studium und Beruf

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Anja Strobel

  • Need for Cognition im Eignungskontext
  • Aussagekraft von Anforderungsanalysen
  • Einfluss verschiedener Fragearten im Interview (Suggestivfragen, offene/geschlossene Fragen)

Forschungsbereich: Moralisches Verhalten

Ansprechpartnerin:  Prof. Dr. Anja Strobel

  • Zusammenhang von moralischem Handeln und Need for Cognition
  • Antezedenzien moralischen Handelns

Ansprechpartnerin:  Dipl.-Psych. Magdalena Reineboth

  • Moralisches Verhalten in Organisationen: DFG-gefördertes Projekt FIDES
  • Entwicklung eines Situational Judgment Tests zur Erfassung von moralischem Entscheiden und Handeln

Ansprechpartnerin:  PD Dr. Diana Armbruster

  • Zusammenhang von moralischen Urteilsprozessen mit Persönlichkeit und biologischen Faktoren
  • Bewertung moralischer Urteile künstlicher Intelligenzen

 

Forschungsbereich: Need for Cognition

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Anja Strobel

  • Need for Cognition im schulischen Kontext
  • Need for Cognition im Eignungskontext
  • Need for Cognition im Zusammenhang mit moralischem Handeln
  • NFC und Wohlbefinden
  • NFC als Ressource zur Bewältigung herausfordernder Lebensereignisse

Ansprechpartnerin: Dr. Julia Grass

  • Need for Cognition und kognitive Entwicklung/Intelligenz
  • Need for Cognition im Zusammenhang mit Wohlbefinden

Ansprechpartnerin: M.Sc. Psych. Johanna Bruchmann

  • Need for Cognition als Ressource für Wohlbefinden in der Schule
    • Unterschiede zwischen verschiedenen Schulformen
  • Need for Cognition als Ressource für die Bewältigung psychischer und physischer Belastungen bei Kindern und Jugendlichen im Schulalter
    • Die Rolle von NFC für den Umgang mit psychischen Belastungen
    • Die Rolle von NFC für den Umgang mit chronischen Erkrankungen

Ansprechpartnerin: M.Sc.Psych. Inga Hermine Hoff

Entwicklung und Möglichkeiten der Förderung von kognitiver Motivation in gesellschaftsrelevanten Zusammenhängen

  • Im Kontext der Arbeitsgesundheit: Kognitive Motivation als Ressource bei der Bewältigung von Arbeitsanforderungen
  • Im Studienkontext vor dem Hintergrund der sozialen Identität
    • Einstellungen gegenüber der Freude am Denken
    • Kognitive Motivation als mögliche Ressource für Studierende Erster Generation

Forschungsbereich: Verantwortlichkeit in hybriden Gesellschaften

Ansprechpartnerin: M.Sc. Sarah Mandl

  • Moralische Entscheidungen künstlicher Agenten (z.B. KI)
  • Soziale Wahrnehmung von Robotern in Abhängigkeit von unterschiedlichen Persönlichkeitsvariablen und Eigenschaften von Robotern

Bitte beachten Sie, dass konkrete Themen nach Verfügbarkeit und in Abhängigkeit von den jeweils aktuellen Forschungsprojekten der Professur vergeben werden.