Springe zum Hauptinhalt
Professur Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
Wirtschaftswissenschaften
Professur Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht 

Recht der Bankwirtschaft (Öffentliches Bankrecht)

Vorlesung

Hinweise

Bitte beachten Sie auch immer die aktuellen Hinweise auf der Professurseite.

Die Vorlesungsfolien sind aktuell, auch wenn ein älteres Semester angegeben ist.

Termin/Zeitraum

Wintersemester

Freitag, 13.45 - 17:00 Uhr (alle 14 Tage, gerade KW) | siehe auch Vorlesungsverzeichnis

Ziele

  • Kenntnis zentraler Problembereiche und Lösungsmodelle
  • Verständnis für spezifische rechtliche Fragestellungen
     

Gliederung

  1. Grundlagen
  2. Öffentliches Bankrecht
    1. Entwicklung und Struktur der Bankenaufsicht
    2. Aufgaben und Subjekte der Bankenaufsicht
    3. Mittel und Instrumente der Bankenaufsicht
    4. Rechtsschutz gegen Maßnahmen der Bankenaufischt
  3. Privates Bankrecht
  4. Währungsrecht
  5. Aktuelles
     

Dozent

Dr. Marc Nathman

Literatur

  • Auerbach, D. (Hrsg.), Banken- und Wertpapieraufsicht, 2015
  • Binder, J.-H. / Glos, A. / Riepe, J., Handbuch Bankenaufsichtsrecht, 2018
  • Brixner, J. / Schaber, M., Bankenaufsicht: Institutionen, Regelungsbereiche und Prüfung, 2016
  • Buck-Heeb, P., Kapitalmarktrecht, 9. A. 2017
  • Claussen, C. P., Bank- und Börsenrecht, 5. A. 2014
  • Gramlich, L. in: R. Schmidt (Hrsg.), Öffentliches Wirtschaftsrecht, Besonderer Teil I, 1995
  • Grieser, S. (Hrsg.), Europäisches Bankaufsichtsrecht, 2015
  • Kümpel, S. / Wittig, A., Bank- und Kapitalmarktrecht, 4. A. 2011
     

BigBlueButton

https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/seb-hym-y2h-lkf

 

Leistungsnachweis

Nähere Informationen erhalten Sie vom Dozenten.

 

Downloads

Bankrecht I

Bankrecht II

Bankrecht III

Bankrecht IV

Bankrecht V

Übungsfälle

Übung

keine

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology - Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …