TUCaktuell: Historie
-
Campus
Stippvisite in der künftigen Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann informierte sich am 30. Juni 2020 über die beendeten Baumaßnahmen in der „Alten Aktienspinnerei“
-
Menschen
Trauer um ehemaligen Rektor der Universität
Prof. Dr. Günther Hecht, der von 1991 bis 1997 Rektor der TU Chemnitz war, verstarb am 6. Juni 2020
-
Campus
Große Aussichten für einen kleinen Baum
Zum Tag des Baumes am 25. April 2020 wird der Blick auf den Mammutbaum auf dem Uni-Campus gerichtet, mit dem der Chemnitzer Physiker Prof. Dr. Günther Hecht ein Zeichen setzen will
-
Campus
Erfahrungen in der Krise für die Nachwelt festhalten
Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligt sich an „Corona-Archiv“ zur Dokumentation persönlicher Erfahrungen in der Corona-Krise – Mitglieder und Angehörige der TU können persönliche Berichte einsenden
-
Campus
Von der Depesche zum Tweet
Der Tag der Archive am 7. März 2020 will Kommunikation nachvollziehbar machen
-
Historie
Ein Tag, den man nicht vergisst
Die Stadt gedenkt rund um den "Chemnitzer Friedenstag" der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 - Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen
-
Historie
Uni-Kleinod an der Wilhelm-Raabe-Straße veränderte sein Gesicht
Gebäudekomplex kann 2019 auf zwei Jubiläen zurückblicken, dazwischen fand in den 1990er-Jahren eine umfangreiche Sanierung statt
-
Campus
Stricken fürs Fernsehen
Professur Textile Technologien der TU Chemnitz strickt Pulli für ZDF-Sendung WISO – Sendung am 4. November 2019, ab 19:25 Uhr
-
Campus
Böttcher-Bau erstrahlt in neuem Glanz
Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Hauptgebäude an der Straße der Nationen sind abgeschlossen - Aktuell werden die Fenster gereinigt
-
Publikationen
Wahlheimat Chemnitz
Neuerscheinung des Chemnitzer Geschichtsvereins e.V. und des Stadtarchivs Chemnitz beschreibt Migration als historisches Phänomen
-
Historie
Hilferuf nach Sherlock Holmes
Universitätsarchiv der TU Chemnitz sucht Dokumente, Zeitungsmaterial, Fotos oder Erinnerungen im Zusammenhang mit der reichhaltigen Geschichte der Alten Aktienspinnerei
-
Menschen
TUCtalk 26 ist online
Stephan Luther leitet das Universitätsarchiv und ist damit verantwortlich für das "Gedächtnis" der TU Chemnitz
-
Historie
Ein Tag, den man nicht vergisst
Die Stadt gedenkt rund um den "Chemnitzer Friedenstag" der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 - Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen
-
Veranstaltungen
„14–18 WAR WAS. Mit Licht geschossen“
Schloßbergmuseum Chemnitz zeigt vom 20. Januar bis 17. März 2019 52 Originalfotografien aus 52 Monaten des Ersten Weltkrieges - Ausstellungseröffnung ist in Fakultätsjubiläum eingebunden
-
Campus
An der Uni fielen die Hüllen
Nach Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Böttcher-Bau wurden die Gerüste abgebaut – Nicht nur die goldene Krone erstrahlt nun in neuem Glanz
-
Historie
Viele Gedanken hinter einem Gedenkstein
Nicht nur durch Kundgebungen wird den Opfern des NS-Regimes gedacht - Auch ein Gedenkstein von Volker Beier an der TU Chemnitz erinnert an jüdische Opfer des Naziregimes
-
Veranstaltungen
#herstory - Sachsen und seine Akademikerinnen
Ausstellung im Weinholdbau zeichnet Bild der historischen und aktuellen Lage der Frau an den Hochschulen in Sachsen - Vernissage findet am 9. Juli in Verbindung mit Projektauftakt von WoMentYou statt
-
Veranstaltungen
Zeitreise in die Zukunft der Aktienspinnerei
Universitätsarchiv beendet am 3. Juli 2018 öffentliche Ringvorlesung zur Geschichte der Alten Aktienspinnerei mit Vortrag von Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek
-
Veranstaltungen
54 Jahre Provisorium im Haus am Schillerplatz
Universitätsarchiv setzt am 26. Juni 2018 öffentliche Ringvorlesung zur Geschichte der Aktienspinnerei mit Vortrag von Elke Beer, Direktorin der Stadtbibliothek Chemnitz, fort
-
Veranstaltungen
Neue Kunst in alten Hallen
Universitätsarchiv setzt am 19. Juni 2018 öffentliche Ringvorlesung mit Vortrag über die Neue Sächsische Galerie in der Alten Aktienspinnerei fort