Rückblick
Im Fokus unseres 1. Fachkolloquiums standen 22 Fachvorträge in 4 Sektionen und 5 Posterpräsentationen. Ein Klick auf das Listensymbol [ ] führt zur Anzeige aller Beiträge in der jeweiligen Sektion.
Session 1 | Faserseile in Forschung und AnwendungAgenda |
Session 2 | Zugmittel für StetigfördererAgenda |
Session 3 | Prozesse und KomponentenAgenda |
Session 4 | Prüfsysteme und PrüfverfahrenAgenda |
Postersession | Agenda |
Session 1: Faserseile in Forschung und Anwendung | ||
A | Reliability Verification of a New Rope Material Konecranes Global Corporation Kirsi Saarinen-Pulli, Valtteri Peltoranta, Piia Koskenjoki, Juha Sunio | |
B | Experiences with Fibre Ropes as Hoist Ropes in Crane Applications Liebherr Components Biberach GmbH Felix Lukasch, Ilaka Mupede, Philipp Tonnier | |
C | Functionalization of High Performance Fibre Ropes with Plastic Sheaths TROWIS GmbH Thorsten Heinze | |
D | Die Aufzugtechnik als Spiegel unserer Gesellschaft im Wandel Vogel GUT ACHTEN Wolfram Vogel | |
E | Numerical Simulation of Joining Places of Ropes by Sewing Stitches Technische Universität Dresden, Technische Universität Liberec Yordan Kyosev, Lukas Capek |
Session 2: Zugmittel für Stetigförderer | ||
A | Copolyester Elastomers for Flexible Conveyor and Drive Belts Celanese Gabriel Hernández | |
B | The Impact of Steel Cord Design on Timing Belt Cord Fatigue Behaviour Bekaert Advanced Cords Aalter NV Vincent Vermeersch, Wouter Vanreyten, Andreas Klust, Kim De Weerdt | |
C | Chain Condition Monitoring System - Technische Herausforderungen und Erkenntnisse iwis antriebssysteme GmbH & Co. KG Thomas Wolf | |
D | Analyse von Wirkungsgradverlusten in Kettenfördersystemen Technische Universität Chemnitz Marcus Bona | |
E | Praxisnahe tribologische Untersuchungen an Förderketten mittels Universal-Tribometer TriboPlast GmbH Arndt Schumann. Sebastian Weise |
Session 3: Prozesse und Komponenten | ||
A | Investigating the Lifetime of Fibre Ropes Technische Universität Chemnitz Annett Schmieder, Markus Golder | |
B | Innovative Flechttechnologien zur Herstellung neuer Geflechte insbesondere im Bereich Faserseile Herzog GmbH Dennis Behnken, Janpeter Horn, Daniel Denninger | |
C | New Developments for Textile Lashing and Securing Hochschule Hof Frank Ficker, Roxana Miksch, Enrico Putzke, Corinna Anzer | |
D | Konzept zur betriebsbegleitenden Zustandsüberwachung an Faserseilen mittels komplexer Algorithmen Technische Universität Chemnitz Christoph Müller | |
E | Capabilities of Additively Manufactured Rope Drums Technische Universität Dresden Raimond Hofmann, Christopher Matthes, Thorsten Schmidt | |
F | Wire Ropes in Crane Applications – Current State of the Standardization - Work of ISO / WD 16625 Convenor ISO/TC 96 SC3 WG3, Technische Universität Chemnitz Judith Reinl, Markus Golder |
Session 4: Prüfsysteme und Prüfverfahren | ||
A | Characterization of Local Structural Changes of Plastic Surfaces by Means of Almost Non-destructive Hardness Measurement Zwick Roell GmbH & Co KG Jan Schöne | |
B | Kunststoffgleitlager mit intelligenter Verschleißüberwachung Hochschule Mittweida Norman Katzer, Hagen Bankwitz, Jörg Hübler | |
C | Methods for Determining the Modulus of Elasticity of Wire and Fiber Ropes Universität Stuttgart Dominik Hermann | |
D | Camera-based Visual Rope Inspection Universität Stuttgart Gregor Novak | |
E | Entwicklung von Versuchsständen zur natürlichen und künstlichen Bewitterung umlaufender Faserseile Sächsisches Textilforschungsinst. e.V. Uwe Metzner | |
F | New Multifunctional Test Bench for Yarn-on-Yarn Abrasion Resistance Technische Universität Chemnitz Andreas Felber, Ivo Maximow |
Session 5: Fazit |
Postersession | |
A | Berechnungsansätze zur Bestimmung des Gleitreibungskoeffizienten - Analytische Betrachtung und FE-Modellierung Technische Universität Chemnitz, Hochschule Darmstadt André Bergmann, Niels Dallinger, Timo Bensing, Yvonne Keil, Markus Golder, Martin Moneke |
B | Kupferwerkstoffe im Sekundärteil eines linearen Asynchronmotors - Betrachtung der mechanischen Eigenschaften Technische Universität Chemnitz Ivo Maximow, Tobias Schöneck, Sebastian Weise, Markus Golder |
C | Forschung zur Nachhaltigkeit von Kettenfördersystemen Technische Universität Chemnitz Lynn Lüdemann, Jens Sumpf, Markus Golder, Marcus Bona |
D | Echtzeitmessung und Überwachung relevanter Parameter in komplexen Kettenfördersystemen Technische Universität Chemnitz Jens Strobel, Jens Sumpf, Ralf Bartsch, Markus Golder |
E | Lange flache Stetigförderer ohne kritische Übergabepunkte Technische Universität Chemnitz Eric Penno, Sebastian Weise, Markus Golder |
Die Referenten und Teilnehmer unseres Kolloquiums finden den Tagungsband und die Möglichkeit zum Nachhören der einzelnen Präsentationen mit Hilfe der per E-Mail erhaltenen Zugangsdaten unter Download.
.www.innotrac.de - 16.01.2021, 00:08 Uhr