| Adventskalender der TU Chemnitz 2005
Nikolaustag = Backtag? 
Na, so was! Hat doch das Teufelchen tatsächlich schon wieder raus
gefunden, wo was Süßes zu holen ist! Heee, duuu - vom Helfen
war die Rede, vom Helfen beim Backen, nicht vom Helfen beim Naschen!
Das kommt erst später!
Haben Sie auch so ein kleines Teufelchen im Haus? Oje, dann passen Sie
nur gut auf, damit Sie Oma's
Zwiebackkuchen
auch noch auf den Kaffeetisch stellen können!

Die Zutaten:
Boden:
75 g Quark
4 EL Milch
4 EL Öl
50 g Zucker
150 g Mehl
3/4 Pck. Backpulver
|
Belag:
300 g Zwieback
250 g Butter (oder Sanella)
100 g Rosinen
50 g gehackte Mandeln
6 gehackte Walnüsse
Zitronat
2 Eier
3 gehäufte EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
Saft und abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
|
|
Die Zutaten für den Boden werden gut verrührt und in eine mittelgroße Springform gegeben; Rand gut andrücken.
Damit sich der Belag nicht abhebt, wird der Boden mit ca. 2 EL Milch
bepinselt.
Zwieback reiben und mit den übrigen Zutaten verkneten. Die
Masse (Konsistenz wie Streuselteig) auf den Boden streichen und bei
maximal 175 Grad ca. 35 Minuten backen.
Auf den noch warmen Kuchen ein paar Butterflocken verteilen und ein
klein wenig Zucker drüber streuen. (Alternativ kann man eine
Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft überziehen oder man
verziert mit Kuvertüre. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.)
Tipp: Die Rosinen kann man auch in Weinbrand oder Rum einlegen. Der
Kuchen schmeckt am besten, wenn er ein bissel "durchgezogen" ist. In
einem geeigneten Behältnis aufbewahrt, schmeckt er auch noch
paar Tage später.
Guten Appetit!
Rezeptsammlung
Rezeptsammlung aus den Adventskalendern der vergangenen Jahre:
|