Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien

Täglich berichten viele Medien über aktuelle Projekte, Studienmöglichkeiten, Forschungsergebnisse sowie Studierende, Wissenschaftler und Absolventen der Technischen Universität Chemnitz. In unserem Medienspiegel werten wir die Portale zahlreicher Online-Medien aus und weisen auf TV- und Hörfunk-Beiträge hin.

2024-05-28 | MDR Radio Sachsen

Diversity Day an der TU Chemnitz

Auf die Gestaltung von Diversität haben am 28. Mai 2024 viele Einrichtungen aufmerksam gemacht, u. a. die Technische Universität Chemnitz. Nora Kilenyi hat sich an der Universität umgeschaut. (ab 4:14)
2024-05-28 | Tag 24

Die schrillsten Parteien der EU-Wahl: Hier werden sie in Chemnitz gewählt

Der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne (45) von der TU Chemnitz beobachtet "eine zunehmende Ausdifferenzierung der Parteien, beispielsweise beim Thema Klimaschutz". Er rät: "Ob es sich lohnt, eine Kleinpartei zu wählen, kommt darauf an, ob ein Thema so wichtig erscheint, dass man die Arbeit dieser Partei unterstützen will, auch wenn diese nicht ins EU-Parlament einzieht."
2024-05-27 | Blick

Chemnitzer Stadtratswahl: Digitale Wahlhilfe "Voto" startet

Zwei politikwissenschaftliche Professuren der TU Chemnitz haben jetzt ein parteipolitisch neutrales Wahlhilfe-Tool für die Stadtratswahl in Chemnitz am 9. Juni entwickelt.
2024-05-27 | Spiegel Online

Insourcing findet bisher kaum statt

Das Forscherteam aus Sandra Jaworeck von der Technischen Universität Chemnitz, Markus Hertwig von der Ruhr-Universität Bochum und Carsten Wirth von der Hochschule Darmstadt, vermutet, dass kleine und mittelständische Unternehmen besonders häufig von »Outsourcing Failures« betroffen sind.
2024-05-27 | Tagesspiegel Background

Macht die KI uns zu Cyborgs?

Wie KI ein unterstützendes Instrument werden kann und die Unternehmen nicht versehentlich Arbeitsplätze für Cyborgs schaffen, beschreibt Angelika Bullinger-Hoffmann, Professorin für Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement an der Technischen Universität Chemnitz.
2024-05-25 | ZDFheute

Zeigen AfD-Skandale bei Kommunalwahl Wirkung?

Der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne von der TU Chemnitz sagt: "Die AfD verfolgt auf einer kommunalen Ebene eine Normalisierungsstrategie. Sie versucht aus der rechten, stigmatisierten Ecke herauszubrechen und mit ihrer Politik die Mitte der Bevölkerung zu adressieren."

Archiv älterer Beiträge