Dr. phil. Maike Lüssenhop
Maike Lüssenhop ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Philosophischen Fakultät.
Die erfolgreiche Bewältigung einer durch Migration und Interkulturalität geprägten Unterrichtssituation erfordert gute Kenntnisse der institutionellen Rahmenbedingungen (Asyl- und Ausländerrecht, Integrations- und Bildungspolitik), eine Sensibilisierung für migrationsbedingte pädagogische Herausforderungen unterrichtlicher Praxis sowie eine kritische Reflexion eigener Wahrnehmungs- und Vorstellungsmuster vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Machtverhältnisse.
Das Microcredential führt im Rahmen eines Seminars in die rechtlichen, sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen ein, unter denen Unterricht in mehrsprachigen Klassen erfolgt. Mediale Diskurse über Migration werden ebenso kritisch in den Blick genommen wie unterschiedliche Ansätze, Kinder mit (familiärer) Migrationsgeschichte zu beschulen.
Das Seminar ist Teil des Micro-Degree: "Schule in der Migrationsgesellschaft" (5 ECTS)
Aufbau:
1. Micro-Credential: Seminar „Migration und Schule“ jeweils im WiSe
2. Micro-Credential: Seminar „Interkulturalität“ jeweils im SoSe