Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 16.05.2024

Literatur ins Gespräch bringen

22. Literarisches Quintett verspricht am 28. Mai 2024 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung

Das 22. Literarische Quintett findet am 28. Mai 2024 ab 19:30 Uhr im IdeenReich der Universitätsbibliothek, Straße der Nationen 33, statt. Fünf aktuelle Bücher werden an diesem Abend diskutiert, empfohlen oder verrissen:

• Angela Steidele: Aufklärung
• Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen
• Zülfü Livaneli: Der Fischer und sein Sohn
• Kim de l’Horizont: Blutbuch
• Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie

Die Diskutanten sind Prof. Dr. Maximilian Eibl (Professur Medieninformatik und Prorektor für Lehre und Internationales), Prof. Dr. Bernadette Malinowski (Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft) sowie die Studentinnen Lisa Gärtitz, Laureen Sieber und Désirée Gehrka. Die Moderation übernimmt Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek. Eine Anmeldung zu dieser öffentlichen Veranstaltung ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei.

Stichwort: Literarisches Quintett

Das Literarische Quintett an der TU Chemnitz ist ein gemeinsames Veranstaltungsformat der Universitätsbibliothek, der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft und des Fachschaftsrates der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz. Unterstützt wird sie von der Buchhandlung „Universitas“.

Kontakt: Angela Malz, Telefon +49(0)371 531-31781, E-Mail