Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
TUCaktuell Campus

Offener Brief des Rektorats zum Start der Kampagne ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Angehörige unserer Universität,
liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir leben in äußerst bewegten, bisweilen aufreibenden und durchaus gefährlichen Zeiten – geprägt nicht nur, aber in besonderer Weise vom entsetzlichen völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, vom durch nichts zu rechtfertigenden grauenvollen Terrorangriff der Hamas und dessen verheerenden Folgen für die gesamte Region sowie von äußerst besorgniserregenden rechtsextremen, rassistischen, antidemokratischen und antisemitischen Strömungen in unserem Land.

Unsere demokratischen Werte, unsere offene Gesellschaftsordnung und unser friedliches Zusammenleben sind gefährdet wie seit geraumer Zeit nicht mehr. Viele von uns erleben erstmalig eine derartige Bedrohung der – lange Zeit für unverrückbar gehaltenen – Grundfeste unserer demokratisch-pluralistischen Gesellschaft und sicherheitspolitischen Ordnung.

Wir sind äußerst besorgt – und unter keinen Umständen bereit, die oben angesprochenen Errungenschaften auch nur ansatzweise aufzugeben, und daher fest entschlossen, für unsere freiheitliche demokratische Grundordnung, ein friedliches Zusammenleben sowie Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit einzutreten. Letzteres wird durch das vom Senat, Hochschulrat und Rektorat unserer Universität beschlossene Bekenntnis zu Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit deutlich.

Wir werden weiterhin unsere Werte konsequent nach innen leben, selbstbewusst nach außen tragen sowie mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln des Rechtsstaats verteidigen und dabei eine Politik der Null-Toleranz gegen Intoleranz verfolgen. Vor dem Hintergrund rufen wir unsere Mitglieder und Angehörigen sowie alle Menschen, die sich unserer TUC-Familie und unseren Werten verbunden fühlen, unter #TUCgether, der Nachfolgekampagne von #wirsindchemnitz, auf: Lassen Sie uns vor allem …

ZUSAMMENSTEHEN

GEGEN

  • antidemokratische, autoritäre und totalitäre Strömungen,
  • Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus,
  • völkerrechtswidrige Angriffskriege und Terrorakte.

FÜR

  • unsere freiheitliche demokratische Grundordnung,
  • Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit,
  • ein friedliches Zusammenleben in einem geeinten, friedlichen Europa.

MIT

  • allen, die uneingeschränkt zu unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung stehen,
  • allen, die unter Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus leiden,
  • allen, die Opfer völkerrechtswidriger Angriffskriege und Terrorakte sind.

#TUCgether wird in den nächsten Monaten durch verschiedene Veranstaltungs- und Kommunikationsformate flankiert werden. Daneben werden zur Identifikation mit der Kampagne Merchandiseartikel kostengünstig (Reversanstecker, Rucksäcke) bzw. kostenlos (Buttons, Stoffbeutel) angeboten.

Über eine vielfältige und tatkräftige Unterstützung unserer Kampagne würden wir uns ebenso freuen wie über Anregungen und Vorschläge zu deren Umsetzung!  

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Rektorat

Mario Steinebach
14.05.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.