Microsoft Landesvertrag Sachsen
Die Technische Universität Chemnitz ist Teilnehmer am Microsoft Landesvertrag Sachsen. Die Teilnahme am Rahmenvertrag wird zentral finanziert und ermöglicht den Mitarbeitern aller Einrichtungen der TU Chemnitz kostenfrei die Nutzung bestimmter aktueller Microsoft-Softwareprodukte.
Inhalt
Software
Die landesweite Mietvereinbarung beinhaltetet folgende Software:
Anwendung |
---|
Office Professional Plus |
Office for Mac |
Desktop-Betriebssystem |
Windows Upgrade (hier wird eine qualifizierende Basislizenz vorausgesetzt (siehe PDF "Volume Licensing Leitfaden für Windows 10")) |
Core Server Platform |
Windows Server |
SharePoint Server |
Exchange Server |
Skype for Business Server |
Zulässig ist sowohl der Einsatz der jeweils aktuellsten Version (Software Assurance) als auch der von Vorgängerversionen (Downgrade-Recht) der lizenzierten Produkte.
CALs (Client Access License)
- Core CAL Suite
- Die Core CAL Suite ist sowohl für Mitarbeiter als auch für Studenten lizenziert.
- Windows Server CAL
- SharePoint Server Standard CAL
- Exchange Server Standard CAL
- Skype for Business Server Standard CAL
- System Center Configuration Manager Client ML
- System Center Endpoint Protection (Subscription Service)
Beschaffung und Nutzung
Die Bereitstellung der Software erfolgt über folgenden Link.
Eckdaten des Rahmenvertrages
- Vertragslaufzeit: 01.05.2018 bis 30.04.2021
- Bezugsberechtigte Personen: Mitarbeiter der TU Chemnitz
- Vertragsmodell: EES (Enrollment for Education Solutions)
- Typ: Volumenlizenzprogramm auf Mietbasis (Dadurch endet das Nutzungsrecht, wenn keine Verlängerung des Vertrages zustande kommen sollte.)
Handelspartner und Kontakt
Stellvertretend für alle beteiligten Hochschulen hat die Technische Universität Dresden diesen Vertrag abgeschlossen. Die Auftragsbekanntmachungen zum Landesvertrag können bei TED eingesehen werden.
Als Handelspartner für den MS Landesvertrag Sachsen hat die Firma "asknet AG" den Auftrag erhalten.