20:30 Uhr
20:00 Uhr
Wir knüpfen nahtlos an das Ende der ersten Staffel an, bei dem die neuen Mitbewohner:Innen Denji, Aki, Power und Miezi nach Ihrer Einweihungsparty im Wohnzimmer langsam erwachen. Aber der große Knall lässt selbstredend nicht lange auf sich warten. Wie auch schon in der Serie sind alle Teufel scharf auf das Herz des Kettensägenteufels - nur leider eher physisch als metaphorisch. Dabei will Denji doch so gerne seine Herzdame kennenlernen. Während er dabei natürlich immer noch an "seine" Makima denkt, stolpert er über das liebevolle Schulmädchen, das nebenbei in einem kleinen Café jobbt - Reze.
Wer hier eine hinreißende Liebesgeschichte erwartet, ist selbstverständlich auf der falschen Spur. Mit viel Gore und Splatter sehen wir genau das, was wir von MAPPA erwarten. Großartige Kampfszenen, die die Schlüssel dazu sind dem Pistolenteufel ein kleines bisschen näher auf die Pelle zu rücken. Wir empfehlen einfach mal in den Soundtrack, unter anderem wieder von Kenshi Yonezu, reinzuhören und dann kommt die Bomben-Stimmung von ganz alleine!
20:30 Uhr
Ex-Baseball-Ass Hank fristet jetzt ein Dasein als funktional alkoholabhängiger Barkeeper und hofft, irgendwann eine sichere Existenz mit seiner Freundin aufzubauen. Ein Plan, der unverhofft durchkreuzt wird, als er die Katze seines Nachbarn aufpasst. Denn plötzlich stehen Mitglieder der ukranischen Mafia vor ihm, die ihm eine ordentliche Tracht Prügel verpassen und gestohlenes Drogengeld von ihm bekommen wollen. So wird Hank in einen Streit zwischen Gangsterbanden reingezogen, die ihm nun alle an den Kragen wollen.
With a film that emulates the vibrant flow of 90’s crime thrillers, an energetic cast led by Austin Butler, and a soundtrack by punk band Idles, director Aronofsky has made his most ferociously entertaining and accessible film here. Which is not to say that he has left the intimate character portraits of his earlier work (including “Requiem for a Dream” and “The Whale”) behind: The film shows the effects of violence and the strength of hope in our hapless hero.
20:00 Uhr
Von seinem dominanten Vater in eine Beamtentätigkeit gezwängt, lebt Franz Kafka seine literarischen Tätigkeiten eher nebenher aus. Bis eine Schreibblockade auch diese Freiheit zügelt. Seine Beziehung zu seiner Verlobten kann ihn nur kurz trösten, denn der ausbrechende 1. Weltkrieg stellt ihn vor eine schwere Entscheidung.
Regisseurin Holland bemüht sich, die gleichwohl absurde wie sensible Erzählweise Kafkas in ihrem Biopic einzufangen. Selbstverständlich beinhaltet das einige postmoderne Brüche: So wechselt der Film oftmals von der Lebensgeschichte des zerrissenen Autors zu einer Aufarbeitung des Nachwirkens seiner Werke – von posthumer Verehrung bis zu kitschigen Souvenirs. Es ist eine Künstlerbiografie, die sich seinem Subjekt nicht nur menschlich, sondern auch ästhetisch annähert.
Eine Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin, Filiale Leipzig und dem Institut für Europastudien und Geschichtswissenschaften der TU Chemnitz.
20:30 Uhr
20:30 Uhr
In diesem Film tauchen wir in die Welt einer Philosophischen Fakultät ein. Als ein Kollege und guter Freund von Professorin Alma Imhoff plötzlich beschuldigt wird, eine Doktorandin missbraucht zu haben, entspannt sich ein Thriller mit vielen Wendungen und emotionalen Abgründen. Wie unbeschadet Ilma dabei bleibt wird sich zeigen.
The latest from Luca Guadagnino (“Call Me by Your Name”) tackles difficult moral and philosophical issues about abuse and guilt. It features stellar performances from an all-star cast including Julia Roberts, Andrew Garfield and Ayo Edebiri, who showcase the full range of the human experience.
20:30 Uhr
20:30 Uhr
Der griechische Regisseur Giorgos Lanthimos ist ein Meister der Groteske. Sein neues Werk "Bugonia" ist eine skurrile Science-Fiction-Komödie, in der Emma Stone erneut die Hauptrolle spielt.
Was ist die Wahrheit? Diesmal entführt ein Verschwörungstheoretiker eine Biotech-Managerin, die er für ein böses Alien aus der Andromeda-Galaxie hält
Emma Stone and Jesse Plemons are at the top of their game in Bugonia, a bonkers entertainment that applies director Yorgos Lanthimos' whip-smart method to modern society's madness.
Wildly audacious, Bugonia may be the bleakest film yet in Yorgos’ filmography, sure to satiate fans of peculiar, deranged, and pessimistic satire.