In einem modernen Programm passieren viele Dinge gleichzeitig.
Diese Eigenschaft nennt man "multithreading" (Und mir fällt beim
besten Willen keine gute Übersetzung ein) und wirft einige Probleme
auf. Java unterstützt den Entwickler mit verschiedenen Funktionen
beim Entwurf solcher Programme, so dass er sich auf seine
eigentliche Aufgabe konzentrieren kann.
Weiterhin ist Java durch verschiedene Verbesserungen
"dynamischer" als C++. Das bedeutet: Beziehungen zwischen
Klassen und Objekten sind nicht für immer festgelegt. Dadurch
können diese, wenn sie sich später ändern, leichter ausgetauscht
werden (Auch das funktioniert nur aufgrund des Interpreters).