Springe zum Hauptinhalt

Wirtschaftswissenschaften

Geld und Kredit - Wiederholungs-Übung

Wintersemester 2024/25

Vorlesung:

keine (klausurrelevant ist die Vorlesung aus dem Sommersemester 2024)

Übungsleiter:
Übung:

montags, 09:15 - 10:45 Uhr - Raum 2/W146 (C25.146)

Beginn: Genaue Termine folgen.

Informationen zur Veranstaltung

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Einschreibung in den dazugehörigen OPAL-Kurs zwingend erforderlich. Die Einschreibung ist hier möglich: Link zum OPAL-Kurs

Informationen zu den Übungsterminen folgen.

Literatur

Folgende Bücher sind im IP-Bereich der Universität bzw. über VPN als E-Books verfügbar. Eine Anleitung des URZ für einen browserbasierten VPN-Zugang findet sich hier.

  • Frederic S. Mishkin (2015): The Economics of Money, Banking, and Financial Markets, 11th international edition, Pearson. Ausleihbar in der Universitätsbibliothek (Regalstandort: QK 000 mis).

Hinweis: Das Buch steht (aus dem IP-Bereich der Universität im Rahmen einer 1-User-Version) als E-Book zur Verfügung. Des Weiteren ist eine aktualisierte Auflage des Buches (2022) ebenfalls als E-Book verfügbar.Bitte beachten Sie hierzu:- es handelt sich um eine "1-User-Version", d. h. es kann zeitgleich nur eine Person online auf den Titel zugreifen, daher ist es wichtig, das Fenster zu schließen, sobald Sie das Buch nicht mehr benötigen- die Funktion Online-Lesen kann nur genutzt werden, wenn Sie sich im IP-Bereich der TU Chemnitz (über VPN Client) befinden- sollten Sie einzelne Seiten bzw. Teile des Buches kopieren, drucken oder als Kapitel speichern wollen, kann es u. U. nötig sein, dass Sie sich zunächst bei EbookCentral registrieren müssen (die druckbare/speicherbare Anzahl wird vom Verlag vorgegeben und liegt bei diesem Titel bei 5 % für Ausdrucken und Kopieren; nach 24 Std. startet die Zählung der Prozente neu)

  • N. Gregory Mankiw (2015): Macroeconomics, 9th edition, Worth Publishers. (alternativ entsprechend: 6. oder 7. deutsche Auflage: N. Gregory Mankiw (2011): Makroökonomik, Schäffer-Poeschel)

Wichtiger Hinweis: Die 7. Auflage ist (aus dem IP-Bereich der Universität) als E-Book verfügbar.

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …