![]() |
Das Europa-Afrika-Projekt |
Das Europa-Afrika-Projekt entstand aus einer Idee Chemnitzer Europa-Studenten. Sie interessierten sich
für die Beziehungen der Europäischen Union zum afrikanischen Kontinent.
Im Rahmen dieses Projektes wurden viele kleinere Projekte erstellt, die den Gesamtrahmen füllen.
Die Teilnehmer setzten sich wissenschaftlich mit den Beziehungen zwischen beiden Kontinenten auseinander.
Die Arbeiten wurden in einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert.
Das Europa-Afrika-Projekt wurde mit der Präsentation allerdings nicht beendet, sondern wird weitergeführt und somit ständig weiterentwickelt.
Das Projekt soll sichtbar machen, dass europäische Politik über die europäischen Grenzen hinweg wirkt.
Das Projekt vermittelt nicht nur Theorie, sondern sollte auch auch praktische Impulse geben. In Verbindung mit dem
Europa-Afrika-Projekt beabsichtigten die Studenten deshalb auch, Konzepte zur konkreten Hilfeleistung zu erstellen und
umzusetzen. Diese Leistungen kamen der New Bubajjwe Primary School
in Uganda zugute.
Informationen zur Hilfsaktion finden Sie hier.