Aktuelles
Neue Webseite
Hallo Schachfreunde,
unserer neue Webseite steht nun unter www.usg-chemnitz.de/schach.html
bereit. Wir konnten bisher noch nicht alle Elemente dieser Seite übertragen, dies wird
aber nun schrittweise geschehen. Es erfolgt nun keine Wartung und Aktualisierung auf dieser
Seite mehr. Es ist geplant, dass diese Seite dann gegen Ende des Jahres 2019 abgestellt wird.
Neue Webseite
Liebe Schachfreunde,
wir arbeiten gerade, zusammen mit unserem Sportbüro, daran unsere neue Webseite an
den Start zu bekommen. Die neue Seite wird dann diese und auch die Seite unter
usg-jugendschach.de ersetzen.
In der Zwischenzeit wird Wartung auf dieser Seite eingestellt. Sobald die neue Seite
veröffentlicht ist werden wir hier den Link zur neuen Seite bereitstellen. Die Freischaltung
der neuen Seite ist für Anfang Juni geplant. Der genaue Veröffentlichungstermin hängt jedoch
nicht an uns, sondern wird von transparent werbeagentur
bestimmt, welche die technische Leitung dafür übernimmt.
Sachseneinzelmeisterschaft: Keine Medaille für USG
Mit 3 Mädchen und 6 Jungen starteten wir bei den Sachsenmeisterschaften in Sebnitz. Leider
konnten wir weder eine Medaille erspielen, noch konnte sich jemand für die Deutsche
Einzelmeisterschaft qualifizieren. Das ist ziemlich ernüchternd. Es wurde 5 Tag Schach
gespielt und am Donnerstagnachmittag Höhen erklommen. Alles bei schönem Wetter. Den freien
Nachmittag verbrachten wir beim Klettern im Freizeitzentrum Sebnitz. Alle hatten viel Spaß
und schafften den Aufstieg. Das einzige Manko, wir hatten uns entschieden den Weg zu Fuß zu
bereisen und auf dem Rückweg hielt das schöne Wetter nicht mehr an.
Unsere größte Hoffnung lag auf den Schultern von Leon Chris Ehrig (Nr. 4 der Setzliste), der
aber weit unter seinen Möglichkeiten spielte und so die 4 Punkte nur mit viel Dusel erreichte.
Hingegen überzeugte Jakob Matthäi, der auch gegen manch besser eingestuften Gegner mithielt.
Letztendlich schrammte er nur knapp an Bronze vor. Zufrieden sein konnte man noch mit Quentin
Heiser und Tamino Hensel, leider mangelte es hier noch an der Konstanz. Besonders Tamino
hatte bei seinem ersten größeren Turnier noch einige Probleme. Gute Partien zeigte auch
Annabell Ziegler, leider aber nicht immer mit dem richtigen Ergebnis. Jari Wiedbusch spielte
entsprechend seiner Möglichkeiten, wobei ich schon etwas mehr erwartet hätte.
Ergebnisse unter www.jugendschachbund-sachsen.de/sem
Günter Sobeck / Tom Seifert
USG Chemnitz I, II und III - 8. Spieltag 2017/18
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - SV Lok Engelsdorf | 5,0 : 3,0 |
2. Landesklasse C | : | USG Chemnitz II - ESV Nickelhütte Aue III | 2,0 : 6,0 |
1. Bezirksklasse B | : | USG Chemnitz III - SV Eiche Reichenbrand III | 4,0 : 4,0 |
Der 8. Spieltag stand ganz im Zeichen der Trauer um den vor 1 Woche verstorbenen Christian Steudtmann, dessen so plötzliches Ableben noch immer kaum zu fassen ist. Man wird ihn in den Schulen der Stadt ebenso schmerzlich vermissen wie an den Brettern in der TU-Mensa. Nach Schweigeminute und in Trauerflor nahmen dann alle 3 Teams ihre Duelle allesamt im Abstiegskampf auf, der für die Erste zum Glück schon ziemlich schnell entschieden war. Gleich drei Akteure des Gegners aus Leipzig fehlten, wonach die Verbliebenen natürlich leichtes Spiel hatten, die so wichtigen 2 Punkte zum vorzeitigen Klassenerhalt einzufahren. Insbesondere Stefan Ellemann mit seinem Sieg, dazu Dirk Mirschinka und Günter Sobeck per Remis machten den Sack relativ problemlos zu. Die II. indes hatte gegen die starke III. aus Aue wie nicht ganz unerwartet praktisch keine Chance. Zwar gelang Jakob Matthäi sein erster Sieg in der II. Mannschaft und holten Ulrich Wünsch wie auch Mario Mahn Remis, doch mehr war an diesem Tage leider nicht drin. Immerhin spielte die übrige Konkurrenz nahezu optimal, wonach sich die Wahrscheinlichkeit auf Klassenerhalt 1 Spieltag vor Ultimo deutlich erhöhte. Den hätte die III. beinahe feiern können, doch der hierfür entscheidende halbe Punkt mehr blieb leider auf der Strecke. Tom Seifert und Rama Kumara Teja Kalivarapu mit Siegen sowie Roland Ketzscher, Mario Körner und Stefan Hermann mit jeweils halben Zählern hatten zunächst für 3,5 Punkte gesorgt, als Quentin Heiser die Krönung seiner guten Partie übersah und stattdessen "nur" Remis spielte. So muß abschließend in Lichtenstein nun nochmals gepunktet werden, was mit solch einer Mannschaftsleistung aber alles andere als unmöglich erscheint. (MM)
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2017/18, 6. Runde
Erneuter Führungswechsel bei der Chemnitzer Stadtmeisterschaft. Mit einem schwer erkämpften Sieg nach fast 4 ½ Stunden Spielzeit über Edwin Fischer (SK König Plauen) hat sich Stanislav Azimov in der 6. Runde die Führung zurückerobert, die er zuletzt an Birger Watzke (SZ Elstertal-Langenberg) abgeben mußte. Doch hat Stanislav in Teamkamerad Julian Kabitzke mit gleichfalls 5,0 Punkten nun einen neuen und zähen Verfolger im Nacken. Nachdem Julian in Runde 5 erst ihn, den dreifachen Stadtmeister schlug, brachte er jetzt auch Watzke zu Fall. Neuer Drittplazierter ist mit 4,5 Zählern Alfred Pfeiffer, der im vereinsinternen Duell Günter Sobeck das Nachsehen gab. Mit 4,0 Punkten noch um die Podestplätze im Rennen liegen Watzke, Fischer sowie Titelverteidiger Matthias Hörr (SK König Plauen). In der 7. Runde treffen am Gründonnerstag (29.03.18) u.a. Kabitzke und Pfeiffer sowie Fischer und Hörr aufeinander, während es Azimov mit Roland Ketzscher zu tun bekommt. (MM)
Nachruf Christian Steudtmann
![]() Christian Steudtmann (Quelle: http://www.chemchess.de/Home/News/2013) |
Mit Christian Steudtmann ist
der letzte der großen Lok/USG-Spieler von uns gegangen. Sein unerwarteter Tod reißt eine schmerzliche Lücke. Christian war ein hervorragender Spieler, der u.a. Wolfgang Uhlmann, die DDR-Schachlegende, in dessen Glanzzeiten zweimal besiegte, der einmal das Finale der immer stark besetzten DDR-Meisterschaften der Männer erreichte. Christian hatte die Gabe, sein Wissen fachgerecht zu vermitteln. 2006 gründete er die Schachschule Chemnitz und war bis zuletzt an zahlreichen Schulen tätig. Diese Tätigkeit mit Kindern war ihm ans Herz gewachsen und er verzichtete ihr zuliebe auf die Fortsetzung seiner aktiven Laufbahn. Christian war vor allem ein bescheidener, liebenswerter Mensch, der zuhören konnte und wo immer es möglich war, auch hilfreich zur Seite stand. Am Freitag haben wir Abschied von ihm genommen. Er wird uns und vor allem seiner Familie sehr fehlen. Christian, es war eine schöne Zeit mit Dir! Ruhe in Frieden! In tiefer Trauer Günter Sobeck Abteilungsleiter Schach USG Chemnitz |
Trauer um Christian Steudtmann
Völlig unerwartet verstarb am Sonntag, den
11.03.2018, unser Schachfreund
Christian Steudtmann
im Alter von 73 Jahren.
Christian hat als Spieler und Funktionär große Verdienste um den Verein erworben.
Viele Kinder an Chemnitzer Schulen werden ihren Schachlehrer vermissen.
Und ich einen sehr guten Freund.
In tiefer Betroffenheit
Günter Sobeck
Abteilungsleiter Schach USG Chemnitz
PS: Die Trauerfeier findet am Freitag, den 16. März, 11 Uhr auf dem Friedhof Oberfrohna
(Hainstraße) statt. Von Blumenspenden ist abzusehen.
Sächsische Mannschaftsmeisterschaft U14 - Vorrundengruppe A
Finale geschafft!
Kurzfristig mussten wir Marleen Schwendel krankheitsbedingt ersetzen. Dafür sprang Marius
Kreher am Freitagabend (!) noch kurzfristig ein.
Wir reisten dennoch optimistisch nach Hoyerswerda. Dort trafen wir auf die Teams von
Grün-Weiß Leipzig , Dresden Striesen und und dem Gastgeber ASP Hoyerswerda.
Zuerst galt es, gegen Leipzig zu bestehen. Das gelang uns mit etwas Glück, denn Brett 1 war
unbesetzt, Jakob Lorenz schaffte ein sicheres Remis und Leon-Chris einen schnellen Sieg. So
hieß es am Ende 2,5: 1,5.
weiterlesen
Zweiter Platz und Quali für die Endrunde
Unsere u10 Mannschaft mußte aufgrund krankheitsbedingter Ausfalle ersatzgeschwächt zur
Vorrunde der SMM antreten. Bereits im ersten Kampf gegen GW Leipzig galt es, die Weichen auf
ein Weiterkommen zu stellen. Die Favoritenrolle lag bei den Leipzigern, doch letztlich wurde
unser Kampfgeist mit einem nie zu erwartenden 4:0-Sieg belohnt. Unsere Spitzenbretter Quentin
und Jari spielten souverän und auch unser "Ersatz" Lorenz und Tamino zeigte, was in ihnen
steckt.
Ganz anders dann unser Auftreten gegen TU Dresden, als wir schimmerlos 0:4 unterlagen. Nur
Jari hatte zwischenzeitlich in komplizierter Position Gewinnchancen. Gegen Außenseiter
Dresden-Leuben machten war dann den Deckel auf unsere Qualifikation. 3:1-Sieg. Nur Lorenz
verlor. Quentin, Jari und der erstmals eingesetzte Lenny gewannen.
Ein aufgrund der fehlenden Stammspieler unerwarteter 2. Platz hinter der überragenden
Mannschaft von TU Dresden, die nur einen halben Brettpunkt abgaben. Ergebnisse unter
http://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2017/1495/.
Günter Sobeck
USG Chemnitz I, II und III - 7. Spieltag 2017/18
Sachsenliga | : | SG Leipzig IV - USG Chemnitz | 6,0 : 2,0 |
2. Landesklasse C | : | TSV IFA Chemnitz - USG Chemnitz II | 3,0 : 5,0 |
1. Bezirksklasse B | : | ESV Nickelhütte Aue 4 - USG Chemnitz III | 4,5 : 3,5 |
Das Wichtigste des Spieltages war zweifellos der eminent wichtige und fast schon zwingend notwendige Auswärtssieg unserer II. bei IFA, womit der Klassenerhalt tatsächlich wieder in Reichweite liegt. Dass nun ausgerechnet Julian Kabitzke, der die II. mit seinem Verbleib in der II. (trotz Option für die I.) enorm beflügelte, dort als Einziger und zumal höchst kurios verlor, wird wohl ewig mit diesem Spieltag in Verbindung bleiben. Die so wichtigen Siege fuhren Ulrich Wünsch, Alfred Pfeiffer und Wiktor Korsunskij ein, während den "Rest" per Remis Mario Mahn, Rainer Kutscha, Jakob Matthäi und Leon Chris Ehrig beisteuerten. Die Erste indes kam bei der SG Leipzig IV ordentlich unter die Räder und muß sich in dieser außergewöhnlich ausgeglichen besetzten Liga statt zarter Hoffnungen, vielleicht doch noch ganz vorne mitzuspielen, nun unvermittelt mit Abstiegskampf beschäftigen. Einzig und wieder einmal Günter Sobeck gewann seine Partie; die zwei Remis holten Falk Eidner und Alexander Schenk. Die III. wiederum hielt sich als Außenseiter und zumal nur zu siebt gegen die Vierte von Aue eigentlich recht gut, für einen Punktgewinn aber leider nicht gut genug. Immerhin konnten Roland Ketzscher und Erich Repp Brettsiege bzw. Tom Seifert, Jakob Lorenz und Mario Körner Remis erzielen, was jedoch nur zu 3,5 Zählern reichte. Doch wie für I. und II. gilt auch für die III., dass der Klassenerhalt auf jeden Fall möglich ist. Gehen wir es also mit Zuversicht an ! (MM)
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2017/18, 5. Runde
Julian Kabitzke macht die Chemnitzer Stadtmeisterschaft so spannend wie nie. Im Top-Spiel der 5. Runde brachte er Mannschaftskamerad Stanislav Azimov, vormals verlustpunktfreier Spitzenreiter, die erste Niederlage bei, wonach jetzt beide einem Quartett von Spielern mit jeweils 4,0 Zählern angehören. Dank bester Wertung erstmals vor Azimov in Führung liegt nun Birger Watzke vom SZ Elstertal-Langenberg, der in einer dramatischen Partie Titelverteidiger Matthias Hörr vom SK König Plauen das Nachsehen gab. Vierter im Bunde ist nach seinem Sieg über Christian Posthoff (IFA Chemnitz) Hörrs Teamkollege Edwin Fischer, vor Kabitzke auf Rang 3 gelegen. Noch nie in 25 Jahren Stadtmeisterschaft hatte es zuvor vier punktgleiche Spieler nach 5 Runden gegeben. Mit jeweils 3,5 Zählern erste Verfolger und gleichfalls noch aussichtsreich im Rennen sind Günter Sobeck und Alfred Pfeiffer, die ihre 5.-Runden-Partie ebenfalls gewannen. In der 6. Runde am 08.03.18 treffen das Führungsquartett in den Partien Azimov - Fischer und Watzke - Kabitzke wie auch die Verfolger Pfeiffer und Sobeck nun direkt aufeinander. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 6. Spieltag 2017/18
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - SG Leipzig III | 7,0 : 1,0 |
2. Landesklasse C | : | USG Chemnitz II - SV MT Wilkau-Haßlau III | 2,5 : 5,5 |
1. Bezirksklasse B | : | USG Chemnitz III - Post-SV Crimmitschau II | 2,5 : 5,5 |
Mit 12 : 12 Punkten war die Ausbeute aller drei Team zwar recht ordentlich, nur die Verteilung geriet zum Nachteil der II. und III. ziemlich einseitig. Um so bemerkenswerter, wie sich die I. nach der Derby-Niederlage ausgangs vergangenen Jahres nun gegen den vormals Tabellendritten zurückmeldete. Fast alle, angefangen von Dirk Mirschinka über Günter Sobeck, Falk Eidner, Stefan Ellemann, Alexander Schenk bis hin zu Julian Kabitzke gewannen ihre Partien, während sich Tobias Kulke und Stanislav Azimov mit Remis begnügten. Praktisch das ganze Gegenteil mußte man an den acht Brettern der II. erleben, wo kein einziger gewann, obwohl Siege hier so dringend notwendig wären. Die fünf halben Zähler holten die ersten vier Bretter Ulrich Wünsch, Alfred Pfeiffer, Mario Mahn und Wiktor Korsunskij sowie Leon Chris Ehrig am 8.Brett, der wahrscheinlich von allen fünfen dem Sieg am nächsten war. Mit dem gleichen Resultat unterlag auch die Dritte. Hier immerhin konnte durch Roland Ketzscher ein Brettsieg eingefahren werden; die Remis steuerten Tom Seifert, Sven Hass und Manfred Fridland bei.
Während die I. in einer extrem ausgeglichenen Liga nur noch 2 Punkte vom Platz an der Sonne, aber auch nur 3 von der Roten Laterne entfernt ist, stecken II. und III. ausschließlich tief im Abstiegssumpf und müssen demnächst dringend punkten, sollte das Ziel Klassenerhalt realistisch bleiben. (MM)
Vizemeistertitel für u10
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2017/18, 4. Runde
Stanislav Azimov ist nach seinem Sieg über Titelverteidiger Matthias Hörr (SK König Plauen) zweifellos "Mannn der Stunde" der Chemnitzer Stadtmeisterschaft. Als nunmehr einzig Verbliebenem mit "Weißer Weste" ist es ihm damit erstmals seit Gerd Lorenz vor nahezu exakt 10 Jahren wieder gelungen, nach 4 Runden das Feld mit einem ganzen Punkt Vorsprung anzuführen. Desweiteren nahm er in Sachen Vereinspflege erfolgreich Revanche für die Niederlage, die Günter Sobeck eine Runde zuvor gegen den Plauener erlitten hatte. Sobeck selbst spielte gegen Vereins- und Mannschaftskamerad Julian Kabitzke remis. Zum Quartett der ersten Verfolger mit 3,0 Zählern gehören neben Hörr und Kabitzke auch Birger Watzke (SZ Elstertal-Langenberg) und Edwin Fischer (SK König Plauen), die Roland Ketzscher bzw. Peter Höhne (IFA) das Nachsehen gaben. In der 2. Verfolgergruppe (je 2,5 Punkte) sind neben Sobeck u.a. auch Alfred Pfeiffer (remis gegen Christian Posthoff) und Rainer Kutscha (Sieg über Mario Mahn) zu finden. In den Spitzenspielen der 5. Runde am 8. Februar sitzen sich u.a. Kabitzke und Azimov sowie Hörr und Watzke gegenüber. (MM)
3. Paltz für Quentin Heiser beim Pinguincup 2018
27. Schachfestival Erfurt (26.-30.12.2017)
![]() Foto der Analysen nach den Partien |
Mit einer fünfköpfigen Delegation (Aron
Lichtenstein, Leon-Chris Ehrig, Jakob Matthäi, Tom Seifert und Ulrich Wünsch) nahm die USG
Chemnitz daran teil. Dieses Turnier besteht aus vier Einzelturnieren (Amateurturnier, Hauptturnier, Seniorenturnier und Meisterturnier) und ist mit insgesamt fast 450 Teilnehmern das weltweit größte zwischen den Feiertagen. Für unsere an Erfolge gewöhnten Nachwuchstalente stand diesmal ausdrücklich nicht die Platzierung, sondern der Routinezugewinn im Vordergrund. Denn es galt, wichtige praktische Erfahrungen in einem Erwachsenenturnier zu sammeln, um für die Bezirks- bzw. Sachsenmeisterschaft und weitere Aufgaben gerüstet zu sein. Mit zwei Runden am Tag (10.00 und 16.00) im Haupt- und Amateurturnier waren 10 Stunden Schach möglich. Da zwischen bzw. danach kam noch die Partieauswertung dazu. Ein anstrengendes Pensum also, das vor allem Jakob oft ausschöpfte. weiterlesen |
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2017/18, 3. Runde
Im Spitzenspiel der 3. Runde mußte sich Günter Sobeck wie schon im Vorjahr Matthias Hörr geschlagen geben, womit der Titelverteidiger vom SK König Plauen bereits schon wieder die Führung übernommen hat. Einzig Stanislav Azimov folgt ihm noch mit Weißer Weste, nachdem sich dieser gegen Birger Watzke (SZ Elstertal-Langenberg) behaupten konnte. Im Duell der Verfolger bezwang Julian Kabitzke Vereins- und Teamkamerad Mario Mahn und liegt als Einziger mit 2,5 Zählern auf Rang 3. Gleich 7 Spieler folgen dann mit 2,0 Punkten auf den Rängen 4 bis 10, darunter neben Sobeck auch die siegreichen Alfred Pfeiffer und Roland Ketzscher auf den Plätzen 5, 8 und 9, während Mahn auf Platz 11 zurückfiel. In der 4. Runde am 11.01.18 treffen im Topspiel Azimov und Hörr aufeinander, während es desweiteren zum vereinsinternen Vergleich zwischen Sobeck und Kabitzke kommt. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 5. Spieltag 2017/18
Sachsenliga | : | SV Eiche Reichenbrand - USG Chemnitz | 5,0 : 3,0 |
2. Landesklasse C | : | SV Erzgebirge Stollberg - USG Chemnitz II | 6,0 : 2,0 |
1. Bezirksklasse B | : | ESV Lok Döbeln - USG Chemnitz III | 6,0 : 2,0 |
Wiedergutmachung mißlungen, im Gegenteil. Erstmals in dieser Saison holen die drei USG-Teams keinen einzigen Punkt und statt des noch vor kurzem erhofften Aufschwungs geht es nun für USG I bis III doch wieder nur um eines: Abstiegskampf. Zwar nur zu siebt angetreten, hatte die I. bei der gleichfalls ersatzgeschwächsten Eiche dennoch ihre Chance, konnte sie aber nicht nutzen. Nur Stefan Ellemann gewann seine Partie, während Dirk Mirschinka, Günter Sobeck, Falk Eidener und Alexander Schenk remisierten. Der kampflos abgebene Punkt wurde schmerzlich vermißt, was aber längst nicht heißt, daß es zu acht tatsächlich besser gekommen wäre. Die II. erlitt beim ersten Aufeinandertreffen mit Erzgebirge Stollberg überhaupt völlig unerwatet ein Desaster. Nur Julian Kabitzke mit souveränem Sieg am Spitzenbrett und die beiden Youngster Jakob Matthäi und Leon Chris Ehrig mit sicheren Remis konnten sich dem entziehen; der Rest ging an einem völlig mißratenem Tag komplett leer aus, wonach die Alarmglocken bereits wieder heftig schrillen. Auch die III., zuletzt mit zwei schönen Siegen, hatte diesmal nichts zu bestellen, was mit nur 6 Spielern allerdings auch sehr überrascht hätte. Immerhin aber konnte Rama Kumara Teja Kalivarapu seine Partie gewinnen und sich Roland Ketzscher wie auch Rainer Günnel noch einen halben Zähler sichern.
Uns allen nun ein schönes Weihnachtsfest und schon jetzt die besten Wünsche für 2018 - selbstverständlich auch für unsere drei Teams ! (MM)
Weihnachtsfeier 2017
Wie auch in den Vorjahren stimmten wir uns 2017 gemeinsam auf die Weihnachtszeit ein. Zu
unserer diesjährigen Jugendweihnachtsfeier versuchten wir Chemnitz vor den dunklen Mächten zu
schützen. Im Spiel "Werwölfe" schlossen sich die "Dorfbewohner" von Chemnitz zusammen und
sagten den Werwölfen (Ana-Lucia, Anikó, Tamino und Phiphat) den Kampf an. Am Ende stellten
sich die Werwölfe etwas besser an und rotteten die Dorfbewohner aus. Im Anschluss, wie es
sich zu einer Schach-Weihnachtsfeier gebietet, noch eine Runde Schach, dieses Mal aber frei
nach Lukas Podolski (mit Würfeln). Es zeigte sich, das Glück auch beim Schach eine Rolle
spielen kann. Am Ende spendierte der Weihnachtsmann jedem ein kleines Geschenk als Vorschau
auf Weihnachten. Gegen 18:30 Uhr traten dann alle Kinder gestärkt und zufrieden den
Nachhausweg an.
Ich möchte mich für die Unterstützung der anwesenden Eltern bedanken und hoffe auch nächstes
Jahr wieder auf diese Unterstützung sowie auf rege Teilnahme. (TS)
USG Chemnitz I, II und III - 4. Spieltag 2017/18
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - MT Wilkau-Haßlau | 3,5 : 4,5 |
2. Landesklasse C | : | USG Chemnitz II - SK König Plauen IV | 3,0 : 5,0 |
1. Bezirksklasse B | : | USG Chemnitz III - SC Annaberg-Buchholz II | 5,0 : 3,0 |
Da spielten die I. bis III. wohl zum 1.Mal überhaupt alle gemeinsam in der Mensa, doch geholfen hat der damit eventuell verbundene Motivationsschub eher wenig. Zumindest nicht für unsere zwei Top-Teams, die nach den jüngsten Erfolgen ziemlich unerwartet wieder leer ausgingen. Insbesondere die Niederlage der I. Mannschaft gegen den vormals Tabellenachten aus Wilkau-Haßlau stellt einen enormen Rückschlag dar, ist mit den nunmehr bereits 4 Minuspunkten der Traum vom Kampf um Platz 1 womöglich schon ausgeträumt. Zwar konnten Günter Sobeck und Julian Kabitzke ihre Partien gewinnen, doch zusammen mit den drei Remis durch Dirk Mirschinka, Falk Eidner und Stefan Ellemann konnten die drei Niederlagen nicht auf-gewogen werden. Auch die II. mußte sich trotz zuvor großer Zuversicht schon wieder geschlagen geben. Der stark und ausgesprochen ausgeglichen besetzte Kontrahent ließ bis auf Brett 1, wo Ulrich Wünsch souverän gewann, nichts anbrennen. Immerhin remis spielten Alfred Pfeiffer, Mario Mahn, Rainer Kutscha und Jakob Matthäi. Für den großen Lichtblick des Tages sorgte ein mal mehr die III., die gegen Annaberg-Buchholz den 2.Sieg in Folge einfuhr. Kampflos Tom Seifert und per "richtigem" Sieg Roland Ketzscher, Rama Kumara Teja K. und Steffen Hermann sorgten recht schnell für eine Vorentscheidung; die beiden Remis steuerten Erich Repp und Rainer Günnel bei. Für I. und II. ist nun Wiedergutmachung angesagt. Das Derby bei Eiche bzw. das Auswärtsspiel in Stollberg eignen sich hierfür ganz gut.... (MM)
3. Spieltag Frauen-Regionalliga, Gruppe Ost
![]() 3. Spieltag Frauen-Regionalliga, Gruppe Ost |
Vom Papier her waren Bianca Oltmanns und
Joline Fuchs aus Chemnitz ohne jeden Optimismus mit mir nach Rodewisch gefahren. Aus Plauen
kam zum ersten Mal Antonia Anstadt und aus Bernsbach Leyla Kluge, die auch von den Zahlen
wenig zu erhoffen hatten. Es waren halt zwischen 300 und 400 Punkte zu wenig und Rodewisch II
ist ein erfahrenes Team. Aber es kam anders. Nach drei Stunden hatten Antonia an drei und Joline an vier einen Mehrbauern erkämpft. Und sie machten etwas draus und fuhren jede einen Sieg ein. weiterlesen |
USG Chemnitz I, II und III - 3. Spieltag 2017/18
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - VfB Schach Leipzig | 4,0 : 4,0 |
2. Landesklasse C | : | Siebenlehner SV - USG Chemnitz II | 1,5 : 6,5 |
1. Bezirksklasse B | : | Glauchauer SC 1873 II - USG Chemnitz III | 3,5 : 4,5 |
5:1 Punkte ! Man muß sich schon sehr tief ins Archiv graben, um die letzte derart reichliche Ausbeute aufzufinden. Nur reicht das als Trost für den vergebenen Punkt der Ersten noch immer nicht aus. Nach Siegen von Tobias Kulke, Stefan Ellemann und Alexander Schenk bereits 3:0 (!) in Front gelegen wurde der Sieg tatsächlich noch vergeben, kamen aus den übrigen 5 Partien doch nur noch zwei Remis durch Günter Sobeck und Dirk Mirschinka hinzu. Bei der II. war es nun endlich, endlich soweit: überfälliger konnte ein Sieg nicht sein wie jener, der selbst in dieser Höhe durchaus verdient nach 11 Niederlagen am Stück eingefahren wurde. Nicht zuletzt der Top-Besetzung und Überzahl geschuldet wurde schnell für klare Fronten gesorgt. Julian Kabitzke kampflos und Alfred Pfeiffer brachten uns in Front, mit weiteren Siegen zogen Mario Mahn, Wiktor Korsunskij und Ullrich Wünsch später nach. Die keinesfalls unwichtigen Remis steuerten Claudia Steinbacher, Rainer Kutscha und Jakob Matthäi bei. Aber auch die III. hat ihren ersten Saisonsieg geholt ! In Glauchau sorgten Tom Seifert, gleich bei seinem ersten Einsatz für die USG überhaupt Rama Kumara Teja K. sowie Mario Körner für volle Punkte; remis spielten Roland Ketzscher, Jakob Lorenz und Leon Chris Ehrig. (MM)
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2017/18, 2. Runde
Praktisch ohne größere Überraschungen, aber wiederum mit nahezu durchweg ausgekämpften Partien ging die 2. Runde der OCSM 17/18 zu Ende. Stanislav Azimov gewann gegen Rainer Günnel ebenso wie Günter Sobeck gegen Roland Ketzscher, wenngleich Rainer lange die Chance hatte, für die nächste Überraschung zu sorgen. Stanislav und Günter gehören nun neben Titelverteidiger Matthias Hörr (SK König Plauen) und Birger Watzke (SZ Elstertal-Langenberg), die beide gleichfalls siegreich waren, zum Quartett, das einzig verlustpunktfrei das Feld der 24 Teilnehmer anführt. In der 3. Runde am 14.12.17 treffen nun alle vier in direkten Duellen aufeinander, die da lauten: Hörr - Sobeck und Azimov - Watzke. Das erste Verfolgerduell bestreiten mit jeweils 1,5 Zählern Julian Kabitzke und Mario Mahn, die beide kampflos gewannen. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 2. Spieltag 2017/18
Sachsenliga | : | SV Ebersbach - USG Chemnitz | 3,5 : 4,5 |
2. Landesklasse C | : | USG Chemnitz II - SK König Plauen IV | 3,5 : 4,5 |
1. Bezirksklasse B | : | USG Chemnitz III - TuS Hartha | 2,5 : 5,5 |
Das Wichtigste: Die I. hat gewonnen ! Sebastian Lämmel, Günter Sobeck, Falk Eidner mit ihren Siegen sowie Tobias Kulke, Alexander Schenk und Alfred Pfeiffer jeweils mit Remis sorgten in der Oberlausitz für den knappsten aller möglichen Siege und hievten sich schon wieder auf Rang 3, die Endplazierung des Vorjahres. Ansonsten läßt sich die Bilanz auch am 2.Spieltag der neuen Saison eher bescheiden aus. Die II. verlor erneut und abermals stand ihr das gewisse Fortune nicht bei. Siege von Julian Kabitzke und Mario Mahn anbei der Remis durch Ulrich Wünsch, Rainer Kutscha und Jakob Lorenz waren ein mal mehr ein halber Brettpunkt zu wenig, der zuvor hier und da noch in Aussicht schien. Immerhin läßt das Brettpunktver-hältnis hoffen, sollten demnächst auch Mannschaftspunkte hinzukommen. Die III. zeigte sich zwar nicht nur quantitativ - statt zum Saisonauftakt nur zu viert fand diesmal die doppelte Anzahl an die Bretter... -, sondern durchaus auch qualitativ erstarkt, nur wurden viele, teils gute Möglichkeiten oftmals leichtfertig vergeben, um ein besseres Resultat zu erzielen. So brachten letztlich nur Tom Seifert mit seinem schönen Sieg, Rainer Günnel per Remis und Roland Ketzscher durch pure Anwesenheit (kampflos) Punkte ein. Es gibt also noch einiges zu tun und Luft nach oben ist offenkundig genug. (MM)
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2017/18, 1. Runde
Für eine 1. Runde außergewöhnlich umkämpft hat die Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft
2017/18 begonnen. Vielleicht aber auch Indiz dafür, daß es sich bezüglich des DWZ-Schnitts
aller Teilnehmer um die am stärksten besetzte Stadtmeisterschaft seit der Saison 1993/94
handelt. Die Top-Favoriten indes konnten sich nach allerdings teils zähem Ringen durchsetzen,
so auch die Vorjahresdritten und -vierten Stanislav Azimov und Günter Sobeck. Julian Kabitzke
indes kam wie auch Mario Mahn nicht über Remis hinaus, während Alfred Pfeiffer, Stadtmeister
von 1998, gegen Rainer Günnel sogar vollends passen mußte. Aber auch der "Neue", Rama Kumara
Teja K., sorgte mit seinem Auftaktsieg für eine kleine Überraschung .
24 Teilnehmer aus 8 Vereinen werden bis Mai nächsten Jahres um die Nachfolge von Matthias
Hörr vom SK König Plauen kämpfen, darunter 9 Vertreter unseres Vereins. Die 2. Runde, u.a.
mit den USG-Duellen Günnel - Azimov und Sobeck - Ketzscher steigt am 16.11.17. (MM)
Frauen-Regionalliga 2017/18, 1.+2.Spieltag
Zum Auftakt der Regionalligasaison Frauen Staffel Ost war die Doppelrunde bei GW Dresden
ein erster Leistungstest unserer 9 Damen aus den verschiedensten Vereinen unseres Bezirkes
und natürlich den USG-Mädels. Eine ausgewogene Mannschaft mit viel Potential.
weiterlesen
Turmopen 2017 - USG im Mittelmaß
![]() Die Sieger: Vogel (5.), Wichmann (4.), Starostits (3.), Womacka (2.), Ahmadinia (1.) von links Foto: Sobeck |
Neun USG-Spieler beteiligten sich an der
21. Auflage des Traditionsturniers. Keiner von ihnen konnte im Kampf um den Turniersieg ein Wörtchen mitreden – im Gegenteil – man versank im Mittelmaß, was die Plätze unserer Spieler der 1. Mannschaft, nämlich 19 (Alexander Schenk), 23 (Stanislav Azimov), 24 (Günter Sobeck) und 26 (Sebastian Lämmel) verdeutlichen. Lediglich Stanislav blieb im Erwartungsbereich, während die anderen teilweise deutliche DWZ/Elo-Einbußen hinnehmen mußten. Mario Mahn spielte ein starkes Turnier, holte 4 Punkte (Rang 33). Roland Ketzschers 50% sind wohl auch gut, ebenso Rainer Günnels Punktausbeute von 2,5. Gleichermaßen erreichte der damit unzufriedene Turmopen-Rekordteilnehmer Rainer Kutscha. Anerkennung verdient der Mut des 9jährigen Quentin Heiser, sich den “Großen” zu stellen. Beste weibliche Teilnehmerin wurde Claudia Steinbacher, die ja dankenswerterweise wieder bei uns als Gastspielerin agiert: Platz 18. Nur einen halben Wertungspunkt hinter dem Sieger Ebrahim Ahmadinia (Iran) kam unser GM Mathias Womacka ein. Dritter der zweite Großmeister im Feld, der Lette Ilmar Starostits. Auch 5,5 Punkte wie der Sieger, aber mit schlechter Wertung nur Fünfter: Elofavorit Roven Vogel. Der u16-Weltmeister des Vorjahres unterlag in der zweiten Runde Nachwuchstrainer Markus Bindig (Wilkau-Haßlau) und konnte bedingt durch einen weiteren Remis-Ausrutscher gegen einen Nobody nur noch zusehen, wie die Arrivierten durch teilweise kurzzügige Remisen in die Preisränge trudelten … Weitere Infos unter: http://www.turmopen.de/ Günter Sobeck |
USG Chemnitz I, II und III - 1. Spieltag 2017/18
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - USV TU Dresden III | 4,0 : 4,0 |
2. Landesklasse C | : | SG Blumenau - USG Chemnitz II | 4,5 : 3,5 |
1. Bezirksklasse B | : | SV Erzgebirge Stollberg II - USG Chemnitz III | 6,5 : 1,5 |
Zumindest die meisten sahen in durchaus freudiger Erwartung dem Punktspielauftakt in die neue Saison entgegen. Die Ausbeute indes, die alle 3 Teams am 1.Spieltag mit insgesamt nur 1 magerem Pünktchen holten, sorgte dann schon für eine gewisse Ernüchterung. Zwar war es die I. Mannschaft, die mit dem Unentschieden immerhin den GAU verhinderte, doch gerade bei jenen dürfte die Enttäuschung am größten gewesen sein, schließlich ging es gegen den Neuling, der zudem nur zu siebt antrat und an allen verbliebenen Brettern DWZ-schwächer besetzt war. Stanislav Azimov und Günter Sobeck konnten ihre Partien gewinnen und jeweils Remis steuerten Falk Eidner und Alexander Schenk bei, während die übrigen drei Niederlagen mindestens eine zu viel war. Ein kleiner Rückschlag, gewiss, aber die Saison ist ja zum Glück noch lang. Die II. unterlag dem Vorjahrszweiten Blumenau denkbar knapp, nur war aus diesem Spiel dennoch viel Positives mitzunehmen. Allen voran die "Jugend", die namens Leon Chris Ehrig mit wunderbaren Sieg und Jakob Lorenz mit sicherem Remis 1,5 Punkte einspielten, und der Dritte im Bunde, Jakob Matthäi, nur wegen eines ärgerlichen Patzers um den verdienten Lohn gebracht wurde. Auch bei den Remis der älteren Semester Rainer Kutscha, Mario Mahn sowie zuletzt Ulrich Wünsch und Claudia Steinbacher lagen die Vorteile eher auf unserer Seite, so daß wir alles in allem trotz klarer Außenseiterrolle äußerst unglücklich verloren. Das Resultat der Dritten ist auf Grund von nur 4 angetreten Spielern seriös kaum zu kommentieren, wenngleich natürlich Rainer Günnel trotzdem zum Sieg bzw. Stefan Hermann zum Remis zu gratulieren ist. (MM)
Event der Spitzenklasse
Event der Spitzenklasse
Liebe Schachfreunde,
lasst euch den Auftritt unserer Meister von morgen nicht entgehen. Ich lade euch ein zu einem
Turnier der Spitzenklasse im Nachwuchsbereich. Es steigt am 24./25.6. im Sportlerheim von IFA
auf der Eubaer Straße. Dabei treffen die 4 talentiertesten USG-Spieler auf namhafte Gegner
aus der sächsischen Region. Wir freuen uns u.a. auf die Teilnahme der frischgekürten
deutschen u10-Meisterin Saskia Pohle (Wilkau-Haßlau). Wir bieten u.a. den Teinehmer an der
Deutschen Meisterschaft u10 Leon Chris Ehrig auf. Weitere Infos findet ihr hier. Ich
würde mich freuen, euch begrüßen zu dürfen.
Achtung! Wegen der Deutschen Meisterschaften im Radsport ist an beiden Tagen (Samstag ab 11
Uhr) die Augustusburger Straße gesperrt. So ist die Zufahrt zur Spielstätte wohl nur über den
Südring möglich.
Beste Grüße
Günter Sobeck
16. Chemnitzer Sparkassen-Cup 2017
Für die Sparkasse Chemnitz gab es 2002 zwei herausragende Ereignisse: die Einführung des Euro und die Premiere des Chemnitzer Sparkassen-Cup. Beides gibt es noch immer und zumindest bezüglich des Schnellschach-Turniers ist die Sache jedenfalls klar: auch nach 15 Jahren erfreut sich der Cup ausgangs einer langen Saison größter Beliebtheit und zog abermals 70 Teilnehmer ins Sparkassen-Veranstaltungs-Center im ´Moritzhof´, darunter gleich 5 einstige Turniersieger. Die Top-Leute nahezu aller Chemmitzer Vereine und darunter auch 7 Akteure unseres, dem veranstaltenden Vereins, waren dabei Bereits nach wenigen der 7 Runden á 20 Minuten pro Spieler und Partei hatten sich die Favoriten Hans Möhn (USV TU Dresden) und Cliff Wichmann (Nickelhütte Aue) allerdings schon früh absetzen können und machten den Sieg letztlich unter sich aus. Nach dem Remis im direkten Duell erzielten beide 6,5 von 7 möglichen Punkten, wobei nach besserer Wertung schließlich Möhn als Sieger hervorging und damit als erster Spieler seit Mathias Womacka 2005 seinen Vorjahreserfolg wiederholen konnte. Bester USG-er wurden punkt- und fast "tor-"gleich Stanislav Azimov und Alexander Schenk auf den Plätzen 8 und 9, während Stefan Elleman, Julian Kabitzke (4,0) und Mario Mahn (3,5) als 28., 29. und 32. im guten Mittelfeld einkamen. Wiktor Korsunskij als 45. und Rainer Günnel auf Rang 64 rundeten das Ergebnis ab. (MM)
Sichtungsturnier USG am 28.05.2017
Unser 2. Sichtungsturnier nach 2016 verlangte allen viel Kraft ab, denn genau wie im
Vorjahr herrschten tropische Temperaturen, die glücklicherweise in ihrer Wirkung durch die
altehrwürdigen Unimauern begrenzt wurden.
Im Gegensatz zu 2016 (22 Teilnehmer) fanden diesmal 44(!!) Spielerinnen und Spieler den Weg
in den Turniersaal. Leider eben nur 4 Mädchen. Rainer Kutscha hatte sich der Mühe unterzogen,
das Teilnehmerfeld in Spielstärkegruppen aufzuteilen. Als besonderes Schmankerl fertigte er
noch Namensschilder an, die jedes Kind als Andenken mit nach Hause nehmen konnte.
Zu Beginn wurden die Kinder von Tom auf das Turnier eingestimmt, während ich gemeinsam mit
Rainer den Eltern die USG vorstellte. Schade, dass der geplante Beamereinsatz von Tom der
großen Helligkeit zum Opfer fiel.
Leonore kümmerte sich derweil um das leibliche Wohl der Kinder (und mancher Eltern) mit einem
umfangreichen Angebot an belegten Brötchen, Obst, Getränken, inclusive Kaffee.
Neben Rainer, der die Technik bediente, wirkten Tom, Manfred, Jakob (Matthäi) und ich als
Schiedsrichter. Da galt es manch unmögliche Stellung zu entfitzen.
Fast pünktlich kurz vor 14 Uhr kam es zur Siegerehrung. Jades Kind erhielt eine Urkunde und
einen kleinen Preis. So manches Talent konnte ausgemacht werden. Wir hoffen dass das eine
oder andere den Weg zu unserem Verein findet.
Mir sind besonders aufgefallen
Ansonsten gab es naturgemäß eröffnungstheoretisch und in der Endphase viele Ungereimtheiten zu sehen, die mit einem systematischen Training bei der USG ausgebügelt werden könnten ...
Mein Dank gilt allen Beteiligten der USG (Christian hatte ich noch nicht genannt) sowie Katrin, die beim Aufbauen am Samstag behilflich war.
Günter Sobeck
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2016/17, 9. Runde
Matthias Hörr vom SK König Plauen ist neuer Chemnitzer Stadtmeister ! In der 9. und letzten Runde konnte ihn auch Julian Kabitzke nicht stoppen, wonach Hörr seinen halben Punkt Vorsprung zum Gesamtsieg verteidigte und mit 7,5 Punkten den Siegerpokal zurück holte, den er bereits in den Jahren 2005, 2013 und 2014 in den Händen hielt. Platz 2 ging an den Sieger der zwei vergangenen Jahre, Stanislav Azimov, der gegen Alfred Pfeiffer ebenfalls gewann. Auch Bronze blieb in der USG. Daß Günter Sobeck just in der Schlußpartie gegen Karl-Heinz Grund seine erste Turnierniederlage erlitt, war ärgerlich, doch immerhin blieb ihm mit 6,0 Zählern der Podestplatz erhalten. Vierter wurde Birger Watzke vom SZ Elstertal Langenberg vor Stefan Ellemann und den IFA-Granden Peter Höhne und Karl-Heinz Grund, die allesamt 5,5 Punkte einfuhren. 23 Teilnehmer aus 9 Vereinen hatten seit Oktober letzten Jahres in 9 Runden um den Titel gerrungen, der in dieser Form seit 1993 ausgetragen wird. (MM)
Bericht Trainingslager Falkenhain
Vom 12.- 14.5.2017 verbrachten wir ein schönes Wochenende beim Trainingslager des
CSC Aufbau 95 in der Jugendherberge Falkenhain.
Wir übernachteten dort in Bungalows.
Am ersten Tag starteten wir mit einem Tandemturnier und verbrachten unsere Freizeit mit
Tischtennis und Fußball.
Der Samstag begann mit Frühsport und gleich nach dem Frühstück gab es die erste
Trainingseinheit. Am Nachmittag wanderten wir alle gemeinsam zur Burg Kriebstein, um dort ein
leckeres Eis zu essen. Nachdem wir wieder in der Jugendherberge angekommen sind, lieferten
sich Erwachsene und Kinder ein spannendes Fußballspiel. Am Abend fand dann das Blitzturnier
statt.
Auch am Sonntag gab es einen ausgiebigen Frühsport und nach dem Frühstück mussten wir unsere
Bungalows wieder in den Urzustand versetzten. Es fanden an diesem Tag noch zwei weitere
Trainingseinheiten statt und natürlich die Siegerehrung vom Blitzturnier am Samstag.
Zwischendurch hatten wir genügend Zeit für Fußball und Tischtennis.
Müde und erschöpft, aber sehr zufrieden fuhren wir am Sonntag Nachmittag wieder nach Hause.
Mir hat dieses Trainingslager sehr gut gefallen.
Jakob Matthäi
USG Chemnitz I, II und III - 9. Spieltag
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - SV Lok Engelsdorf | 5,0 : 3,0 |
1.Landesklasse B | : | SG Turm Leipzig - USG Chemnitz II | 5,0 : 3,0 |
Bezirksklasse B | : | USG Chemnitz III - SV Post Crimmitschau | 4,5 : 3,5 |
Diese Schlußrunde hatte es in sich. Jedenfalls um einiges mehr, als man noch vor wenigen Wochen hätte erwarten können. Ganz gereicht hatte es für die I. leider nicht, aber immerhin zwei der drei "Bedingungen", es vielleicht doch noch zu schaffen, gingen in Erfüllung. Die zweifellos wichtigste: der eigene Erfolg, der nach Siegen von erneut Günter Sobeck (am Ende grandiose 6,5 von 7 möglichen Punkten !), Stefan Ellemann und Julian Kabitze anbei der Remis von Tobias Kulke, Alexander Schenk, Falk Eidner und Stanislav Azimov sicher und souverän eingefahren wurde. Nur Aufbau spielte leider nicht mit.... Dann die III.: zu siebt (!) gewannen die Youngster doch tatsächlich gegen Crimmitschau und könnten so nach Fügung aller (guten) Umstände im letzten Moment die Klasse halten. Mehr als symbolträchtig und ein Wink für die Zukunft, daß neben Tom Seifert die aufstrebende ´Jugend´ namens Manfred Fridland, Jakob Lorenz und Jakob Matthäi die Big Points landete und Erich Repp dazu das wichtige Remis holte. Selbst die II., die bereits als Absteiger feststand, ließ gleich in doppeltem Sinne auf-horchen. Zunächst dadurch, zum Finale nur zu fünft angetreten zu sein, was bis dato - und ziemlich bedauerlich - seinesgleichen sucht. Dann aber holte sie mit 3,0 Brettpunkten gar noch die zweitmeisten Brettpunkte der gesamten Saison ! Und zwar als quasi einzige "Gegenleistung" kampflos durch Alfred Pfeiffer, mit einem eher kuriosen Sieg Mario Mahn´s und der zwei Remis durch die beiden Rainers Kutscha und Günnel. Sogesehen sollte jedes Team auf seine abschließende Leistung aufbauen und guten Mutes die nächste Saison in Angriff nehmen können. (MM)
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2016/17, 8. Runde
Auch nach der 8. Runde der Offenen Chemnitzer Stadtmeisterschaft blieb in Sachen Titel- und Medaillenplätze alles beim Alten. Nach den gleichzeitigen Siegen von Spitzenreiter Matthias Hörr (SK König Plauen), seinen ärgsten Verfolgern Günter Sobeck und Stanislav Azimov sowie Stefan Ellemann, die Rainer Staudte (MT Wilkau-Haßlau), Peter Höhne (IFA Chemnitz) und Gerd Schwier (SG Neukirchen) das Nachsehen gaben, belegt das Quartett zum 3.Mal hintereinander die Plätze 1-4, wobei auch die Punktsabstände (Hörr 0,5 vor Günter und Stas; diese wiederum 0,5 vor Ellemann) unverändert blieben. Im Rennen um die Titelvergabe greifen aber auch Julian Kabitzke und Alfred Pfeiffer (4,5 bzw. 5,0) noch massiv ins Geschehen ein, treffen beide im Finale am 18.Mai doch auf die beiden Führenden. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 8. Spieltag
Sachsenliga | : | SV Dresden-Leuben - USG Chemnitz | 2,5 : 5,5 |
1.Landesklasse B | : | USG Chemnitz II - BSG Grün-Weiß Leipzig | 3,0 : 5,0 |
Bezirksklasse B | : | SV Sachsenring - USG Chemnitz III | 6,0 : 2,0 |
Nach dem grandiosen Auswärtssieg beim bisherigen Spitzenreiter kann unsere Erste als Tabellendritter und mit nur 1 Punkt Rückstand auf den jeweils Ersten und Zweiten zumindest theoretisch, und mit einigen Wohlwollen durchaus auch praktisch noch bzw. wieder vom Aufstieg in die Oberliga träumen. Dabei ist sie - eigener Sieg gegen Engelsdorf natürlich vorausgesetzt - allerdings auf ergiebige Mithilfe der beiden Stadtrivalen Eiche und CSC angewiesen, die am letzten Spieltag just die beiden Führenden gleichfalls zu Hause empfangen. Ein mal mehr Günter Sobeck, der im 6. Punktspiel seinen 5. Sieg holte, dazu Falk Eidner, Julian Kabitzke und Stanislav Azimov gewannen ihre Partien; die halben Remispunkte steuerten Tobias Kulke, Alexander Schenk und Stefan Ellemann bei. Für die II. hingegen gehen die Lichter in der Landesliga aus. Wenig überraschend, wenn es im 8. Spiel die 8. Niederlage setzte. Immerhin drei Partien wurden durch Alfred Pfeiffer, Mario Mahn und Manfred Günther, dem so in seinem letzten Punktspiel ein wunderbarer Abschluß gelang, zwar gewonnen, doch weil der Rest komplett leer ausging, genügten diese abermals zu keinem Punkt. Auch die III. war angesichts der nur 4 Remis durch Rainer Günnel, Thomas Haas, Erich Repp und Alexey Medwedv chancenlos, kann aber den Klassenerhalt mit etwas Glück, vor allem aber zunächst 2 Punkten noch schaffen. (MM)
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2016/17, 7. Runde
Keine Veränderungen an der Spitze erbrachte die 7. Runde bei der Offenen Chemnitzer Stadtmeisterschaft. Weil sämtliche Top-Partien zwischen Matthias Hörr - Stanislav Azimov, Alfred Pfeiffer - Günter Sobeck und Stefan Ellemann - Mario Mahn remis endeten, verteidigte Hörr mit 5,5 seinen 0,5-Punkte-Vorsprung-Führung vor Günter und Stas ebenso wie Stefan, der einen weiteren halben Zähler zurück nun allerdings Rainer Stadute (Muldental Wilkau-Haßlau) und Peter Höhne (IFA Chemnitz) punktgleich im Schlepptau hat. In der 8. und vorletzten Runde am 27.April bekommen es unsere ersten drei dann mit Staudte, Höhne bzw. Gerd Schwier (SG Neukirchen) zu tun. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 6. Spieltag
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - SV Bannewitz | 3,5 : 4,5 |
1.Landesklasse B | : | VfB Schach Leipzig II - USG Chemnitz II | 5,5 : 2,5 |
Bezirksklasse B | : | USG Chemnitz III - SV Eiche Reichenbrand III | 2,0 : 6,0 |
Es war ein Tag zum Vergessen für alle USG-Schachfreunde. Alle drei vorentscheidenden Spiele im Kampf um Auf- bzw. Abstieg gingen verloren, womit die Schach-Saison trotz Zwischenhochs doch wieder so zu enden droht, wie in den oftmals so ernüchternden Jahren zuvor.
Besonders bitter natürlich das knappe 3,5 : 4,5 der Ersten gegen Bannewitz, wonach sich die Aufstiegsträume doch gewaltig verflüchtigt haben. Nur ein Brettsieg durch Günter Sobeck und fünf Remis durch Alexander Schenk, Falk Eidner, Stefan Ellemann, Julian Kabitzke und Claudia Steinbacher waren letzlich zu wenig, um der Niederlage zu entkommen. Noch weiter vom Punktgewinn entfernt war die II. Auch sie hätte praktisch zwingend gewinnen müssen, um sich das Saisonziel Klassenerhalt zu bewahren. Obwohl - relativ - gut besetzt kamen nur 2,5 Punkte durch Siege von Mario Mahn und Detlef Stopp zusammen; das einzige Remis steuerte Wiktor Korsunskij bei. Wie so oft arg ersatzgeschwächt unterlag nicht gänzlich unerwartet auch die III., wobei diese aber wenigstens noch praktische Chancen besitzt, dem Abstieg zu entgehen. Immerhin konnte Manfred Fridland seine Partie gewinnen, während die Spitzenbretter Bianca Oltmanns und Rainer Günnel remisierten. (MM)
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2016/17, 6. Runde
Matthias Hörr vom SK König Plauen hat seine Führung bei der Offenen Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft kampflos verteidigen können. Nach 6 Runden führt er das Feld allein mit 5,0 Punkten an, nunmehr gefolgt von Günter Sobeck und Stanislav Azimov mit jeweils 4,5 Zählern, nachdem beide die vereinsinternen Duelle gegen Stefan Ellemann bzw. Julian Kabitzke für sich entschieden. Während Stefan mit 4,0 Punkten Platz 4 belegt, folgen gleich 6 Akteure mit 3,5 Punkten, darunter auch Alfred Pfeiffer und Mario Mahn. Während Alfred gegen Karl-Heinz Grund (IFA Chemnitz) remis spielte, bezwang Mario den SK Neukirchener Frank Schröder. Aber auch Julian hat die Podestplätze mit 3,0 Punkten durchaus noch im Visier. In der 7. Runde am 30.März trifft Stanislav an Tisch 1 nun auf Spitzenreiter Hörr, während dahinter erneut zwei USG-Duelle angesetzt sind. Dabei wird Alfred gegen Günter spielen und sich zum 1.Mal überhaupt Stefan und Mario gegenübersitzen. (MM)
10. Grand-Prix-Serie des Chemnitzer Schachverbandes, 6. Turnier
Kay Kempe vom Chemnitzer SC Aufbau´95 hat vorfristig die 10. Grand-Prix-Serie des
Chemnitzer Schachverbandes gewonnen. Im 6. und vorletzten Turnier der Serie in der
heimischen USG-Mensa genügte dem Titelverteidiger hinter dem Tagessieger Robert Wetzel (GW
Niederwiesa) und Stefan Ellemann ein 3. Platz, um u.a. nach den Siegen in Neukirchen,
Burgstädt und Stollberg auch 2016/17 mit bereits 44 Wertungspunkten uneinholbar in Front zu
liegen.
Zweiter der Gesamtwertung bleibt Günter Schmidt (Eiche Reichenbrand) mit 33 Zählern vor
Stanislav Azimov, der seinen Rückstand mit Rang 6 anbei 3 weiteren Punkten ihm gegenüber,
der diesmal nicht am Start war, auf nur noch 3 Punkte verringern konnte. Das 7. und letzte
Turnier der Serie findet am 21.April bei Eiche statt. (MM)
U14 beim JSBS-Pokal sicher qualifiziert
Als Ausrichter einer u14-Gruppe bekam ich es erst mal mit dem Schrecken zu tun. Der
Transponder zu unserem Keller-Schachraum war abgebrochen und dadurch keine Möglichkeit, an
unser Schachmaterial zu kommen. Großer Dank gilt Sfrd. Volkmar Brand vom CSC Aufbau, der sich
Sonntagfrüh auf die Socken machte, um uns mit Spielmaterial auszuhelfen!
weiterlesen
Trotz Ausscheidens zufrieden
![]() |
Mit einer zahlenmäßig starken Truppe
reisten wir nach Leipzig. Die Papas von Leon, Quentin H. und Jari ließen es sich nicht nehmen,
die Truppe zu unterstützen. In der ersten Runde trafen wir auf starke Dresdner, denen wir etwas unglücklich mit 1,5:2,5 unterlagen. Jari schwächelte im Endspiel und Leon konnte seine bessere Position nicht in einen Sieg ummünzen. Quentin Heisers Vorbereitung war voll aufgegangen. Quentin Klein hingegen verlor. Gegen Turm Leipzig zeigten wir uns beim 3:1 gegen Grünweiß Leipzig von unserer besten Seite. Nur am 3. Brett verloren wir abermals. Nun war klar, dass nur ein Sieg gegen Turm Leipzig uns den begehrten 2. Platz bringen konnte. Trotz großem Kampfgeist reichte es nur zum 2:2. weiterlesen |
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2016/17, 5. Runde
Führungswechsel bei der Offenen Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft. Matthias Hörr vom SK König Plauen hat nach seinem Sieg über Günter Sobeck zum 1.Mal die Tabellenführung übernommen. Mit 4,0 Punkten liegt er dank besserer Wertung aber nur knapp vor dem punktgleichen Stefan Ellemann, der seinerseits Rainer Staudte (MT Wilkau-Haßlau) bezwang. Das Verfolgerduell zwischen Stanislav Azimov und Birger Watzke (SZ Elstertal-Langenberg) endete schon nach kurzer Zeit remis. Beide haben nun wie Günter 3,5 Punkte. Vier Akteure, darunter Alfred Pfeiffer nach seinem Sieg über Hagen Schlegel (TSG Markkleeberg) und Julian Kabitzke, der gegen Christian Posthoff (IFA Chemnitz) remis spielte, liegen mit 3,0 Zählern in Lauerposition, um im Kampf um die Podestplätze eventuell noch einzugreifen. In den Spitzenpartien der 6. Runde am 9.März treffen u.a. Watzke und Hörr sowie Azimov und Ellemann aufeinander. Nochmals sei darauf verwiesen, daß alle Informationen zur Stadtmeisterschaft nunmehr auch über den Link https://schach-usg.jimdo.com bezogen werden können. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 6. Spieltag
Sachsenliga | : | SG Leipzig III - USG Chemnitz | 3,0 : 5,0 |
1.Landesklasse B | : | USG Chemnitz II - SK Fortuna Leipzig II | 3,5 : 4,5 |
Bezirksklasse B | : | TuS Hartha - USG Chemnitz III | 7,0 : 1,0 |
Die Siegesserie unserer Ersten ebbt nicht ab und sogar beim bisherigen Spitzenreiter konnte - zu siebt ! - gewonnen werden. Seit den Zeiten eines Mathias Womacka oder Gerd Lorenz hat es eine solche Siegesserie nicht mehr gegeben und natürlich kann das Ziel als nunmehr Tabellenzweiter nur noch heißen: Aufstieg ! In dem Spiel ohne ein einziges Remis resultierten demzufolge alle 5 Punkte aus Siegen, die Günter Sobeck, Falk Eidner, Julian Kabitzke, Ulrich Wünsch und Alfred Pfeiffer einfuhren. Letztere beiden waren in der II. natürlich schwerst zu kompensieren, doch war diese dennoch so nah am Sieg wie noch nie in dieser Saison. Vor allem Tom Seifert legte mit einer Energieleistung und seinem ersten Saisonsieg den Grundstein für dieses trotz Niederlage achtbare Resultat, zu dem Mario Mahn, Rainer Kutscha, Manfred Günther, Rainer Günnel und Mario Körner jeweils Remis beisteuerten. Mit 0 Punkten nach 6 Spielen sind die Aussichten auf eine Rettung nun allerdings auf ein Minimum gesunken. Die III. hatte nach dem kräftigen Aderlaß und nur 5 (!!) verbliebenen Spielern natürlich keine Chance und verlor nicht gänzlich unerwartet hoch. Detlef Stopp vermied mit seinem Sieg immerhin die Höchststrafe. Mit 2 Zählern besteht zumindest noch eine Resthoffnung auf den Klassenerhalt, aber hierfür müßten demnächst unbedingt Punkte her, was auf Dauer zu fünft (das war das 2.Mal in Folge !) wohl kaum gelingt. (MM)
USG-Blitz, Februar-Turnier
Robert Wetzel (Grün-Weiß Niederwiesa) hat nach dem Januar- auch das Februar-Turnier des USG-Blitz-Turnier-Serie gewonnen. Im Feld der 14 Teilnehmer holte Wetzel 12,5 Punkte und verwies damit Günter Schmidt (Eiche Reichenbrand) mit 12,0 Zählern auf Rang 2. Dritter wurde Günter Sobeck (8,5 Punkte) vor dem punktgleichen Ulrich Wünsch; wiederum einen halben Punkt dahinter kam Vorjahressieger André Hoffmann ins Ziel. Die Gesamtwertung ist momentan natürlich eine klare Angelegenheit für Wetzel, der mit der Maximalausbeute von 20 Wertungspunkten schon 9 Punkte zwischen sich und dem Zweiten, Hoffmann, legte. Platz 3 haben derzeit Schmidt und Pfeiffer mit 8 Zählern inne. (MM)
Wilkau-Haßlau überragend
![]() |
Nach dem für unseren Verein sehr
erfolgreichen Abschneiden beim Pinguincup (1. Leon Chris Ehrig, 5. Quentin Heiser) war man
gespannt, ob sich die Wilkauer Spitzenspieler Karl Böhm und Saskia Pohle nach durchwachsenem
Auftritt beim Pinguincup (Plätze 6 und 4) revanchieren würden. Und die Wilkauer zeigten sich in Runde 3 gut präpariert: Leons Evansgambit brachte bedingt durch mehrere Ungenauigkeiten Schwarz schnell eine Gewinnstellung. Auch Quentin wurde durch einen ihm unbekannten Zug aus der Bahn geworfen. So verlagerte sich die Hoffnung auf die hinteren Bretter. Hier gewann überraschend Quentin Klein, doch vorher hatte schon Jannis Richter ein gewonnes Bauernendspiel zum Remis verdorben weiterlesen |
USG Chemnitz I, II und III - 5. Spieltag
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - Chemnitzer SC Aufbau´95 | 5,5 : 2,5 |
1.Landesklasse B | : | SK Fortuna Leipzig - USG Chemnitz II | 5,5 : 2,5 |
Bezirksklasse B | : | USG Chemnitz III - Post Crimmitschau | 2,5 : 5,5 |
Das neue Jahr begann für unsere I. wie das alte endete: mit einem Sieg ! Es war bereits ihr 3. in Folge (!), was es zuletzt in der Oberliga-Saison 2011/12 gegeben hatte. Mit diesem Spurt in Richtung Tabellenspitze fehlt zum Führenden und gleichzeitig kommenden Gegner, der SG Leipzig III, nur noch ein mageres Pünktchen. Günter Sobeck, Stanislav Azimov und Ulrich Wünsch gewannen ihre Partien, während alle übrigen, Dirk Mirschinka, Falk Eidner, Stefan Ellemann, Julian Kabitzke und Alfred Pfeiffer jeweils remis spielten. Auch die II. knüpfte nahtlos an die Bilanz des Vorjahres an und verlor erneut. Allerdings verkaufte sich das schwer ersatzgeschwächte Team, das zudem nur zu siebt antrat, gegen den haushohen Favoriten großartig, verlor an nur zwei Brettern und errang durch Wiktor Korsunskij, Mario Mahn, Rainer Kutscha, Sven Haas und Mario Körner teils sehr beachtliche Remis, in denen hier (Rainer) und da (Mario K.) fast sogar ein Sieg drin gewesen wäre. Auch die III. unterlag mit dem gleichen Resultat. Angesichts der Tatsache, gar nur zu fünft angetreten zu sein und mit dem Sieg durch Jakob Matthäi bzw. den Remis von Erich Repp, Ilja Manakow und Marius Kreher gegen teils deutlich stärkere Kontrahenten netto sogar remis gespielt zu haben, ist dieses Resultat gleichfalls recht beachtlich, wobei die hohe Ausfallrate das Ganze aber doch erheblich trübt. Immerhin ist die III. auf Rang 8 verblieben, während die II. nun endlich punkten muß, um noch vom Tabellenende wegzukommen. (MM)
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2016/17, 4. Runde
Mit einem umkämpften Remis zwischen Spitzenreiter Günter Sobeck und Titelverteidiger Stanislav Azimov fand die Spitzenpartie der 4. Runde der Offenen Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft ein friedliches Ende. Günter verteidigte damit seine Führung mit einem halben Punkt Vorsprung vor Stanislav, der mit 3,0 Punkten nun allerdings "Begleitung" durch Stefan Ellemann, Birger Watzke (SZ Elstertal Langenberg) und Matthias Hörr (SK König Plauen) bekam. Auch Julian Kabitzke hält nach seinem Remis gegen Rainer Staudte (MT Wilkau-Haßlau) mit nunmehr 2,5 Zählern Kontakt zur Spitzengruppe. In den zwei Top-Spielen der 5. Runde am 09.02.17 trifft Günter mit schwarz nun auf Hörr, während Stanislav als Weißer Watzke gegen-übersitzt. Alle Informationen zur Stadtmeisterschaft können ab sofort auch über den Link https://schach-usg.jimdo.com bezogen werden. (MM))
Pinguincup 2017 geht an Leon Chris!!!
![]() |
Der Pinguincup ist das alljährlich
durchgeführte sächsische Event für Nachwuchsspieler u10. Die USG hatte zwei Plätze für das
Turnier in Wilkau-Haßlau bekommen, welche unsere aufstrebenden Talente Leon Chris Ehrig und
Quentin Heiser einnahmen. Im zwanzigköpfigen Feld waren sie damit an 5 und 6 gesetzt. Favorit
mit immerhin 1527 DWZ war Karl Böhm. Doch 30-Minuten-Partien sind Schnellschach – und da
liegen nicht die Stärken von Karl; wie überhaupt das Turnier von Zeitnotduellen und
Einstellern geprägt war. So entkorkte Quentin in der zweiten Runde mit nur noch 12 Sekunden auf der Uhr (gegen 12 Minuten seines Gegners) und der fälligen ZÜ im Nacken den teuflischen Zug weiterlesen |
CHARLIE-PESTER-Blitzturnier am 22.12.
USG Chemnitz I, II und III - 4. Spieltag
Sachsenliga | : | SV MT Wilkau-Haßlau - USG Chemnitz | 3,0 : 5:0 |
1.Landesklasse B | : | USG Chemnitz II - VfB Schach Leipzig | 2,0: : 6,0 |
Bezirksklasse B | : | Glauchauer SC 1873 - USG Chemnitz III | 4,5 : 3,5 |
Es läuft...! Zu keinem anderen als diesen Schluß kann man nach dem 2. Sieg in Folge unserer I. kommen, die sich damit immerhin schon auf Platz 4 katapultiert hat - ihrer bisher besten Platzierung seit ihrer Zugehörigkeit in der Sachsenliga. In Wilkau, wo der Viertliga-Auftakt im vergangenen Jahr noch 3,5 : 4,5 verloren ging, setzte es diesmal erfolgreich Revanche, wofür mit ihren Siegen vor allem Tobias Kulke, Alexander Schenk, Stefan Ellemann und Claudia Steinbacher - die mit der II. schon vor 3 Wochen hier gewann - sorgten. Die beiden Remis steuerten Günter Sobeck und Falk Eidner bei. Für die II. hingegen das alte Leid: Wieder gar nicht mal schlecht gespielt und dem klaren Favoriten an manchem Brett sogar ernsthaft in Schwierigkeiten gebracht, reichte es am Ende doch wieder nur zu inzwischen fast standesgemäßen zwei Brettpunkten, womit dem Tabellenende natürlich nicht im Ansatz zu entkommen ist. Schwacher Trost: den stärksten Gegner haben wir nun weg.... Ein mal mehr Stanislav Azimov sorgte mit seinem Sieg für den Glanzpunkt des Tages; immerhin remis spielten Ulrich Wünsch und Mario Mahn. Auch die II. verkaufte sich als Außenseiter beim Glauchauer SC sehr ordentlich und verpaßte das Unentschieden nur knapp. Sven Haas und Erich Repp kamen zu Siegen, während Detlef Stopp, Alexey Medvedev und Chris Leon Ehrig jeweils Remis erkämpften. Im Unterschied zur II. hat die III. aber schon 2 Punkte und rangiert so über Weihnachten auf Rang 8. (MM)
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2016/17, 3.Runde
Günter Sobeck hat nach der 3. Runde der Offenen Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft als
nunmehr Einziger mit Weißer Weste die alleinige Führung übernommen. Im Spitzenspiel des Tages
bezwang er Stefan Ellemann. Erster Verfolger ist der Titelverteidiger. Nach seinem Sieg über
Christian Posthoff (IFA Chemnitz) hat Stanislav Azimov als wiederum Einziger nun 2,5 Zählern
auf seinem Konto. Danach folgen gleich 8 Akteure mit 2,0 Punkten. Allen voran der unterlegene
Ellemann; "dank" schwächerer Wertung folgen dahinter Birger Watzke (SZ Elstertal Langenberg),
Julian Kabitzke und Alfred Pfeiffer, die allesamt remis spielten. Im Top-Spiel der 4. Runde
am 12.01.2017 treffen nun Günter und Stanislav direkt aufeinander.
Bis zur wiederhergestellten bzw. neu ins Leben gerufenen Website wahrscheinlich Anfang
kommenden Jahres sind die kommenden Ansetzungen zunächst noch hier aufgeführt. (MM)
Am Donnerstag, 12.01.17, um 18.30 Uhr spielen:
1 | Sobeck, Günter | - | Azimov, Stanislav |
2 | Pfeiffer, Alfred | - | Hörr, Matthias |
3 | Watzke, Birgerlav | - | Höhne, Peter |
4 | Staudte, Rainer | - | Kabitzke, Julian |
5 | Hähle, Rüdiger | - | Ellemann, Stefan |
6 | Posthoff, Christian | - | Günnel, Rainer |
7 | Kutscha, Rainer | - | Grund, Karl-Heinz |
8 | Walz, Edgar | - | Schröder, Frank |
9 | Schwier, Gerd | - | Körner, Mario |
10 | Kreimer, Wiktor | - | Schlegel, Hagen |
11 | Mahn, Mario | - | Tucek, Martin |
Siewert, Wolfgang | - | AUSSETZEN |
USG Chemnitz I, II und III - 3. Spieltag
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - SV Eiche Reichenbrand | 4,5 : 3,5 |
1.Landesklasse B | : | MT Wilkau-Haßlau II - USG Chemnitz II | 5,5 : 2,5 |
Bezirksklasse B | : | USG Chemnitz III - SV Erzgebirge Stollberg II | 6,5 : 1,5 |
Zumindest vorübergehend ist fürs Gröbste erst mal wieder alles im Lot. Im erst zweiten Aufeinandertreffen auf höchster Ebene überhaupt gelang unserer Ersten doch tatsächlich, nach dem Remis im Vorjahr die Eiche diesmal zu fällen und damit, wenn auch knapp, das Sachsenliga-Trio anzuführen. Dirk Mirschinka, Günter Sobeck und Falk Eidner hatten mit ihren Siegen am kräftigsten "gesägt"; den Rest trugen Tobias Kulke, Alexander Schenk und Julian Kabitzke mit Remisen bei. Auch die Dritte erwischte einen Klasse-Tag und schickte den Kontrahenten mit einer dickern 6,5 : 1,5-Packung nach Hause. Gleich 6 x, durch Bianca Oltmanns, Detlef Stopp, Sven Haas, Mario Körner, Joachim Nerz und Erich Repp, wurde die Partie gewonnen, während Rainer Günnel remis spielte. Damit verließ die III. den Tabellenkeller und liegt derzeit auf Rang 8. Nur die II. sorgte für den allerdings großen Wermutstropfen diesen Tages und bleibt nach der erneute Niederlage ohne jeden Punkt Schlußlicht. Obwohl mit gleichfalls hohen Ambitionen nach Westsachsen gefahren kamen nur Stanislav Azimov und Claudia Steinbacher zu Siegen, was neben dem Remis von Rainer Kutscha angesichts der fünf Niederlagen deutlich zu wenig war. Mit insgesamt 13,5 : 10,5 Punkten war es dennoch ein guter und hoffnungsvoller USG-Tag, der zeigt, zu was wir bei guter Besetzung imstande sind.... (MM)
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2016/17, 2.Runde
Stefan Ellemann hat bei der Offenen Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft für den ersten Paukenschlag gesorgt und im Top-Spiel der 2.Runde den mehrmaligen Stadtmeister und Vorjahreszweiten Matthias Hörr (SK König Plauen) bezwungen. Auch Günter Sobeck gewann - gegen Peter Höhne (IFA Chemnitz), wonach beide USG-Spieler bereits die Einzigen sind, die nach zwei Runde volle Punktzahl haben. Titelverteidiger Stanislav Azimov teilte sich den Punkt gegen Rainer Staudte (MT Wilkau-Haßlau) ebenso wie Alfred Pfeiffer gegen Birger Watzke (SZ Elstertal-Langenberg). Das vereinsinterne Duell zwischen Rainer Kutscha und Julian Kabitzke endete gleichfalls remis. Die 3. Runde am 8.12.16 hält, nicht gänzlich überraschend..., nun die Spitzenpaarung Ellemann - Sobeck bereit, aber auch die Partien Kabitzke - Watzke, Azimov - Posthoff, Hörr - Kutscha oder auch der "Klassiker" Pfeiffer - Staudte sorgen gewiß für Spannung. (MM)
Frauen-Regionalliga 2016/17, 2.Spieltag
Nach dem Klasse-Einstand in der Frauen-Regionalliga - zum Auftakt am 1.Spieltag gelang unseren Mädchen ein 3:1-Sieg bei Turm Hersfeld - ging die vorgezogene Begegnung des 4. Spieltags gegen den Chemnitzer SC Aufbau´95 mit dem gleichen Resultat verloren. Während Bianca Oltmanns und Leyla Kluge an den beiden Spitzenbrettern jeweils remis spielten, zogen Nadine Wienhold und Ria Weyprecht den Kürzeren, wonach das USG-Team nun mit absolut ausgeglichener Bilanz von 2:2 (bzw. 4:4 Brett-)Punkten dennoch ordentlich im Rennen liegt. Angesichts der nur 5 Teams in der Liga war der Auftaktsieg in Sachen Klassenerhalt natürlich Gold wert, doch der ein oder andere Punkt soll in den übrigen drei Spielen sicher noch hinzukommen. (MM)
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2016/17, 1.Runde
Ohne jede Überraschung hat die Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2016/17 begonnen. Alle Favoriten, angefangen vom Titelverteidiger Matthais Hörr über die einstigen Titelträger Birger Watzke vom SZ Elstertal-Langenberg, Stanislav Azimov und Alfred Pfeiffer bis hin zu den Mitfavoriten Günter Sobeck oder Stefan Ellemann setzten sich meist früher als später durch und treffen demzufolge zur 2.Runde bereits zu den ersten Spitzenpartien direkt aufeinander. Am deutlich längsten hielt just an Tisch 1 Mario Mahn durch, der sich nach gut dreieinhalb Stunden und bereits arg remisträchtigem Endspiel doch noch geschlagen geben mußte. Inklusive der zunächst von der ´Aussetz´-Regel Gebrauch machenden Akteure gingen 24 Teilnehmer aus 9 Vereinen an den Start, um bis zum 18.05.17 den neuen Stadtmeister zu ermitteln. Die 2. Runde findet am 17.11.16 statt, u.a. mit den Begegnungen Ellemann - Hörr, Watzke - Pfeiffer, Staudte - Azimov oder Sobeck - Höhne. (MM)
Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft, 1.Runde:
Die Offene Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft 2016/17 steht unmittelbar bevor. 21
Schachfreunde, darunter vier einstige Titelträger, aber auch vier zum 1.Mal teilnehmende
Akteure aus insgesamt 9 Vereinen sind am Start. Schade freilich der Rückzug solch verdienter
Spieler wie die Nummer 2 der "ewigen Tabelle", Manfred Günther, der seit Beginn der in
dieser Form durchgeführten Stadtmeisterschaft 1993 nur ein mal fehlte, oder Joachim Nerz,
seitdem immerhin 17 mal dabei. Auch die bis dato so spielfreudige "Burgstädt-Fraktion"
verzichtet diesmal offenbar komplett. So steht uns weniger quantitativ, dafür aber ganz
sicherlich qualitativ ein interessantes und spannendes Turnier bevor. (MM)
Hierzu nun die Ansetzungen der 1.Runde am Donnerstag, 27.10.16, 18.30 Uhr:
1 | Hörr, Matthias | - | Mahn, Mario |
2 | Schwier, Gerd | - | Watzke, Birger |
3 | Azimov, Stansilav | - | Siewert, Wolfgang |
4 | Hähle, Rüdiger | - | Sobeck, Günter |
5 | Kabitzke, Julian | - | Günnel, Rainer |
6 | Körner, Mario | - | Ellemann, Stefan |
7 | Pfeiffer, Alfred | - | Walz, Edgar |
8 | Kross, Tim-Christian | - | Staudte, Rainer |
9 | Höhne, Peter | - | Kreimer, Woiktor |
10 | Kutscha, Rainer | - | Tucek, Martin |
Schröder, Frank | - | AUSSETZEN |
USG-Blitz, Oktober-Turnier
André Hoffmann hat nach dem Januar- und August- nun auch das Oktober-Turnier der USG- Blitzturnier-Serie gewonnen und damit einen großen Schritt in Richtung Gesamtsieg 2016 getan. Nachdem André zunächst das Hauptturnier mit 9,5 Punkten vor Robert Wetzel (Grün-Weiß Niederwiesa) und Stefan Ellemann mit 9,0 bzw. 7,5 Punkten für sich entschied, bezwang er im Halbfinale den Vorrunden-Vierten Günter Sobeck (7,5), wonach ihm im Endspiel dann ein Remis gegen Stefan Ellemann zum Sieg genügte. Platz 3 ging an Günter, dem es gelang, Wetzel gleich zwei mal, in der Vorrunde wie auch im Spiel um Platz 3, zu bezwingen. In der Gesamtwertung führt Hoffmann nun mit 64 Wertungspunkten klar vor Alfred Pfeiffer - diesmal Siebter - und Wetzel mit 45 bzw. 44 Zählern. (MM)
20. Chemnitzer Turm Open
Obwohl die Teilnehmer unserer USG beim 20. Chemnitzer Turm Open nicht ganz vorn um den Titel mitspielen konnten, haben sie doch teils gute Resultate erzielt und sogar einige Sonderpreise gewonnen. Am weitesten in die Phalanx der Internationalen Titelträger und durchweg hohen 2000-er drang Stefan Ellemann ein, der als 35. der Setzliste ohne jede Niederlage blieb und mit 5,0 Punkten sehr guter Elfter des 86 Teilnehmer großen Feldes wurde. Mit 4,5 Zählern folgten wenig später Alexander Schenk, Alfred Pfeiffer und Claudia Steinbacher auf den Rängen 16, 21 und 22. Ungleich wesentlicher jedoch die Tatsache, daß Claudia ein mal mehr als beste Frau des Feldes geehrt wurde und Alfred den Sonderpreis des besten Seniors gewann. Der noch kurzfristig zum Turnier hinzugestoßene Günter Sobeck holte 4,0 Punkte und wurde 31.; im großen Mittelfeld landeten Rainer Kutscha und Mario Mahn mit jeweils 3,5 Zählern, wobei insbesondere Rainer für positive Momente sorgte und seine Durststrecke mit teils klasse Partien gegen starke Gegner eindrucksvoll beendete. Das insgesamt positive Bild rundete Manfred Günther mit 3,0 Punkten ab, nur Rainer Günnel fiel nach einigen sehr unglücklichen Partieverläufen etwas unter Wert geschlagen ab. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 2. Spieltag
Sachsenliga | : | SG Leipzig IV - USG Chemnitz | 5,0 : 3,0 |
1.Landesklasse B | : | USG Chemnitz II - Zwickauer SC | 2,0 : 6,0 |
Bezirksklasse B | : | SSV Fortschritt Lichtenstein - USG Chemnitz III | 5,5 : 2,5 |
Für unsere drei Vereine wurde dieser völlig verregnete zugleich auch zum schwarzen Sonntag. Kein Punkt für I. bis III., wonach alle drei bereits wieder im Abstiegskampf angekommen sind. Dabei erwies uns Stanislav Azimov mit seiner kurzfristigen und in dieser Form sicher weniger zu akzeptierenden Absage zweifellos einen Bärendienst, kann doch samstagabends aus verständlichen Gründen kaum mehr reagiert werden. Die I. schnitt unter diesen Umständen noch am brettpunktbesten ab und konnte durch Falk Eidner und Ulrich Wünsch sogar zwei Siege einfahren. Zusammen mit den Remis durch Sebastian Lämmel und Tobias Kulke war das aber zu wenig, um Zählbares aus Leipzig mitzunehmen. Der II. gelang es gleichfalls nicht, mit dem erneuten Handicap ähnlich stark umzugehen wie am 1.Spieltag. Wurde vor zwei Wochen noch erstaunlich gut und lange gegengehalten, gingen diesmal zu viele Spiele zu schnell verloren, so daß - trotz am Ende halben Brettpunktes mehr - zu keiner Zeit Spannung aufkam. Immerhin aber holte Alfred Pfeiffer seinen ersten Saisonsieg und Manfred Günther ebenso wie Tom Seifert umkämpfte Remis, die durchaus Potential zu mehr besaßen. Das Rumpfteam der III. , das wegen der zahlreichen Ausfälle wiederum einigen Nachwuchsspielern ihre teils erste Einsatzchance bot, hatte natürlich gleichfalls schweren Stand, kam aber durch Sven Hass am Spitzenbrett zum Sieg und zudem erzielten Joachim Nerz gegen einen Altbekannten (Jonathan Essler !) wie auch Alexey Medvedev und Stefan Hermann remis. Gut zwei Monate ist nun Zeit, erst sich und dann eventuell auch wieder Mannschaftspunkte zu sammeln. (MM)
15. Chemnitzer Jugend-Open
Es war Turnier 1 nach dem Tod seines Begründers und bisherigen Organisators Hans Joachim Schätz, der im Juli diesen Jahres im Alter von nur 55 Jahren verstorben war. Für seinen Nachfolger wie auch für die Aktiven lebt dieses Turnier jedoch ganz in seinem Sinne fort, wofür nicht zuletzt die mit 278 höchste Teilnehmerzahl seit 5 Jahren spricht. Trotz phantastischen Sommerwetters waren sie alle aus nah und mitunter sehr fern (Karlovy Vary) gekommen, um in den Altersklassen U8 bis U25 ihre Meister/-innen zu ermitteln. Unsere USG Chemnitz stellte mit 28 Spielern das größte Kontingent, wenngleich die Anzahl in den Vorjahren teils deutlich höher gelegen hatte. Der wiederum oftmals guten Leistungen unserer Mädchen und Jungen tat das allerdings keinen Abbruch, allen voran in der Mädchenwertung. So holte Bianca Oltmanns in der Altersklasse U25 Gold ! Es war das erste für die USG seit 2013 und für sie selbst nach 2008 und 2010 bereits das dritte bei diesen Chemnitzer Jugend-Open ! Marleen Schwendel (U14) und Lilly Skersies (U8) hingegen hatten Pech. Beide verpaßten bei Punktgleichheit nur um 0,5 bzw. 2,5 Zähler nach Buchholzwertung Bronze und wurden jeweils Vierte. Die beste Platzierung bei den Jungen und gewiß eine der wertvollsten Turnierleistungen erbrachte in der Altersklasse U14 Jakob Lorenz. Mit 5 von 7 möglichen Punkten belegte er im Feld der 43 Teilnehmer Gesamtrang 6 und lag damit einige Positionen höher als sein Setzlistenplatz. Valentin Schubert, Manfred Fridland und Paul Frede Schneider standen dem mit 4,5 Zählern und den Plätzen 8, 13 bzw. 14 kaum nach. In der AK U10 holte Leon Chris Ehrig ebenfalls 5 Punkte und wurde als Bester von gleich 10 hier gestarteten USG-Kids Achter, und das unter immerhin 93 Teilnehmern ! Mit der gleichen Punktzahlt kam Quentin Heiser als 16. ins Ziel. Aber auch Quentin Klein holte beachtliche 4,0 Zähler und wurde 32. Gleichfalls zufrieden sollte Jakob Matthäi mit seinen 4,5 Punkten sein, die zu Platz 10 in der AK U12 genügten. Oder Jonas Lichtenberg, dem es im starken Feld der U14 gelang, 3,0 Punkte zu ergattern. Doch auch alle anderen, die vielleicht etwas weniger zufrieden waren, haben auf jeden Fall wieder reichlich neue Erfahrungen und Material gesammelt, mit denen es sich bestens analysieren, trainieren und so im günstigsten Fall fürs nächste Mal weiter verbessern läßt. (MM)
Jugend-Trainingslager 2016
Pünktlich zum Saisonauftakt fand als Vorbereitung auf das kommende Spieljahr für unsere
jüngsten Talente ein Trainingslager am Stausee Oberwald statt. 9 unsere Spitzenspieler aus
den U12-Alterstklassen nutzten diese Möglichkeit, um sich nach den Sommerferien wieder fit zu
machen. Aufgrund des schönen Wetters konnte sich die Teilnehmer neben dem Schach auch mit
Fußball und Baden begnügen. Einen kleinen Bericht findet ihr hier.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Gemeinde Callenberg für die Unterstützung bei der
Durchführung.
Mit freundlichen Grüßen
Tom Seifert
Nachwuchsleiter der USG Chemnitz - Abteilung Schach
Nadine Wienhold gewinnt sensationell Sektionspokal
Als erste Spielerin überhaupt hat die erst 14-Jährige Nadine Wienhold den USG-Sektionspokal gewonnen ! Damit reiht sie sich nahtlos ein in die Reihe solch namhafter Vorgänger wie Mathias Womacka, Gerd Lorenz, Alfredo de la Cruz oder Günter Sobeck. Im Endspiel genügte Nadine ein Remis gegen ihren Trainer Sebastian Lämmel, was nach den Regularien einem Sieg für den DWZ-Schwächeren gleichkommt. Schon auf dem Weg ins Finale räumte sie wiederholt teils deutlich höher einstufte Konkurrenz beiseite. So bezwang sie im Viertelfinale erst Sven Haas, warf im Halbfinale dann Mario Mahn aus dem Rennen. Dieser wiederum gab im "kleinen Finale" Tom Seifert das Nachsehen und holte sich, gleichfalls zum 1.Mal, Bronze. (MM)
USG-Blitzturnier, September-Turnier
Zumindest was die USG-Blitz-Turnierserie anbelangt, neigt sich das Spieljahr bereits wieder dem Ende entgegen. Immerhin 9 der 12 Turniere sind nunmehr gespielt und das 9., sprich September-Turnier, hat ein mal mehr Robert Wetzel (Grün-Weiß Niederwiesa), der schon im April siegreich war, gewonnen. Der Vorjahres-Gesamtsieger bezwang im Finale des Tiebreaks André Hoffmann, nachdem beide bereits in der Vorrunde mit Platz1 und 2 ihre Siegansprüche angemeldet hatten. Das ´Spiel um Platz 3´ ging nach seinem Sieg über Gerd Schwier (SG Neukirchen) an Alfred Pfeiffer. In der Gesamtwertung indes hat André seinen relativ klaren Vorsprung noch ausbauen können und führt jetzt mit 54 Wertungspunkten vor Pfeiffer, 45, und Wetzel mit 40 Zählern. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 1. Spieltag
Sachsenliga | : | SV Ebersbach - USG Chemnitz | 4,0 : 4,0 |
1.Landesklasse B | : | USG Chemnitz II - SK König Plauen II | 1,5 : 6,5 |
Bezirksklasse B | : | USG Chemnitz III - Nickelhütte Aue IV | 1,5 : 6,5 |
Zum zugegebenermaßen sehr verfrühten Auftakt in die neue Schach-Saison mußte mit dem Schlimmsten gerechnet werden. Zahllose Ausfälle, angefangen vom Sektionsleiter - gute Besserung ! - bis hin in die lichten Reihen der III. fehlte es im wahrsten Sinne des Wortes vorne und hinten. Angesichts der somit erzwungenen Not-Aufstellungen, die uns allerorten als krasser Außenseiter antreten ließen, sollte es durchaus positiv stimmen, trotzdem nicht leer ausgegangen zu sein. Dem Rumpfkader der Ersten gelang es doch tatsächlich, aus Ebersbach einen Zähler zu entführen. Im letzten Spiel der alten Saison den Oberlausitzern noch unterlegen, legten vor allem Dirk Mirschinka und just bei seiner Premiere im USG-Oberhaus Wiktor Korsunskij mit ihren Siegen die Grundlage zum ersten Punktgewinn. Jeweils Remis steuerten Sebastian Lämmel am Spitzenbrett, der wiedererstarkte Alexander Schenk, der im letzten Moment noch hinzugestoßene Falk Eidner sowie Stanislav Azimov, wie Wiktor aus der II. "delegiert", bei. Trotz zweifellos großen und teils zähen Kampfes gab es für die II. und III. gegen ihre jeweils übermächtige Konkurrenz praktisch nichts zu holen. Die Ehrenpunkte allerdings hatten es in sich. Ausgerechnet Schnellspieler Detlef Stopp - er benötigte nur 39 Minuten ?! - brachte bei seinem ersten Einsatz in der Zweiten einen souveränen und nie gefährdeten Sieg nach Hause, während Erich Repp seinen ersten vollen Erfolg für die III. feiern konnte. Die kaum weniger beachtlichen Remis gelangen Mario Mahn bzw. Manfred Fridland.
Mit einigermaßen voller Kapelle dürfte also weitaus mehr möglich sein, egal, wie die Gegner heißen. Bereits in 2 Wochen ist dafür vielleicht schon die erste Chance gegeben. (MM)
Sektionswandertag 2016
Hallo Schachfreunde,
alle Mitglieder und deren Familien sind hiermit recht herzlich zu unserem Sektionswandertag
eingeladen. Bitte beachtet, dass sich der Termin aus organisatorischen Gründen um einen Tag
verschoben hat, auf den Sonntag 21. August! Die Ausschreibung findet ihr hier.
Ich hoffe auf rege Teilnahme.
Sebastian Lämmel
Nachruf Hans Joachim Schätz
Wir nehmen Abschied von unserem Schachfreund
Hans Joachim Schätz
der am 8. Juli 2016 im Alter von 55 Jahren nach schwerer Krankheit viel zu früh von uns ging.
Hans Joachim wurde 2002 Mitglied in unserem Verein und folgte damit seinen Kindern Christopher
(damals 11) und Annika (damals 8 Jahre), die beide sehr erfolgreiche Nachwuchsspieler waren.
Es war just das Jahr, in dem er das Chemnitzer Jugendopen aus der Taufe hob. Dank Achim, seiner
Familie und den vielen Helfern entwickelte sich das Turnier deutschlandweit zu einem der größten
(Rekordteilnehmerzahl 2010 mit 358 Aktiven!) und bestens organisierten Turniere. In diesem Jahr
steigt am 10. September die 15. Auflage – und es wird schwer – ohne seinen Spiritus rector.
Obwohl Achim selbst nicht aktiv spielte, unterstützte er den sportlichen Werdegang seiner Kinder
in allen Belangen. Nach 12jähriger Mitgliedschaft (davon 10 aktiv in der Abteilungsleitung) galt
seine ganze Kraft dem Amt des Präsidenten des Sächsischen Schachbundes, das er 2012 angetreten
hatte als dieser sich in einer kritischen Lage befand. Trotz Abwesenheit und Gegenkandidaten
wurde er erst im April diesen Jahres als Präsident bestätigt. Ein weiteres Zeichen für seine
Popularität und gute Arbeit.
Ich kenne Achim seit vielen, vielen Jahren. Wir waren gemeinsam auf Sitzungen, bei Turnieren und
auch privat hatte ich zu ihm und seiner Familie einen guten Kontakt. Er vertrat immer eine klare
Linie, stand Neuem aufgeschlossen gegenüber. Sein Rat war wertvoll für mich. Ich verliere in ihm
einen aufrichtigen Menschen.
Achim genoß bei allen Schachfreundinnen/freunden hohes Ansehen.
Die Mitglieder der USG Chemnitz werden seiner stets in Ehren gedenken.
Wir trauern mit seiner Frau Rutta und den Kindern Christopher und Annika.
In stiller Trauer
Günter Sobeck
Abteilungsleiter Schach USG Chemnitz
Blitzpokalturnier CSC Aufbau
Die Konkurrenz mit Aue war diesmal übermächtig, so
dass wir um die Medaillen chancenlos blieben. Stas
schlug sich am 1. Brett ausgezeichnet, konnte u. a. Cliff
Wichmann 1,5 Zähler abnehmen. Wir anderen sind keine
besonders guten Blitzer. Auffällig die Steigerung von
Falk im zweiten Durchgang, während ich immer in die
Erste rutsche, weil es bei der USG keine weiteren
Interessenten gibt …
Einen ausführlichen Bericht findet ihr hier.
Sächsische Einzelmeisterschaft (SEM) 2016
Florian Fuchs vom SV Eiche Reichenbrand ist erneut Schach-Sachsenmeister ! Mit einem fulminanten Schlußspurt in den letzten 4 Runden ließ der Titelverteidiger mit 5,5 Punkten nach 7 Runden noch sämtliche Mitfavoriten hinter sich, nachdem er mit 1,5 von 3 möglichen Zählern zunächst nur eher mäßig ins Turnier gestartet war. 28 Teilnehmer aus allen Regionen Sachsens, darunter die Internationalen Meister und Nummern 1 und 2 der Setzliste, Hannes Langrock (SG Leipzig) und Christoph Natsidis (SV Bannewitz), kämften am Himmelfahrts-Wochenende im ´Hotel Alte Mühle´ um die Nachfolge von Fuchs, der jedoch mit zuletzt 4 Siegen am Stück von zwischenzeitlich Rang 15 noch auf 1 stürmte. Die Entscheidung fiel in der Schlußrunde, als Fuchs den bis dato mit 5,0 Zählen in Front liegenden Langrock bezwang und sich die verbliebenen Konkurrenten um den Titel im direkten Duell remis trennten. Silber ging an Dieter Kaiser vom SV Ottendorf-Okrilla vor dem ungeschlagenen, aber nur drei mal siegreichen Natsidis mit jeweils 5 Punkten; Langrock wurde mit einem halben Zähler weniger schließlich Vierter. Von den Chemnitzer Vertretern schob sich Günter Sobeck mit seinem abschließenden Sieg und gleichfalls 4,5 Punkten noch auf Platz 8, während Janek Weißpflog (Eiche), Stefan Kapp (IFA Chemnitz) und Dmitrijs Cernins (Burgstädter TSV 1878) im Mittelfeld des Klassements einkamen. (MM)
Trainingslager in Schmalzgrube
Wir waren 11 Kinder und 12 Erwachsene.
Das Essen hat immer geschmeckt.
Außer Blitzturniere haben wir auch Endspiele und Eröffnungen gelernt.
Unsere Trainer haben uns sehr viele Tipps gegeben.
Natürlich gab es nicht nur zu lernen wir hatten auch Spaß z.B. haben wir eine Fahrt mit einer
historischen Eisenbahn gemacht. Dort wo uns die Bahn absetzte, sind wir zurück gewandert
außerdem haben wir gegrillt und Fußball gespielt.
Marius
Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2015/16, 9. (letzte) Runde
Stanislav Azimov ist erneut Chemnitzer Stadtmeister ! Durch seinen abschließenden Sieg in der 9. und letzten Runde gegen Günter Sobeck gelang dem 62-Jährigen in beeindruckender Weise als viertem Spieler die Titelverteidigung, was zuvor nur den USG-Legenden Gerd Lorenz und Alfredo de la Cruz sowie Matthias Hörr vom SK König Plauen gelungen war. Mit 8,0 Punkten setzte sich Stanislav am Ende souverän durch und distanzierte Hörr, der sich zum Abschluß im vereinsinternene Duell mit Tobias Franz remis trennte, um 1 ganzen Zähler. Ungleich spannender verlief der Kampf um Bronze. Gleich drei Spieler, darunter neben dem siegreichen Peter Höhne (IFA Chemnitz) auch Falk Eidner - mit Remis gegen Rainer Staudte (Muldental Wilkau-Haßlau) - und Julian Kabitzke, der Alfred Pfeiffer bezwang, brachten 6,0 Punkte ins Ziel, wobei die bessere Wertung schließlich zu Gunsten Falk´s ausfiel. Während Julian knapp dahinter Vierter wurde, fiel Günter mit 5,5 Punkten noch auf Rang 6 zurück. 30 Teilnehmer aus 8 Vereinen hatten seit Oktober letzten Jahres um den Titel gerungen. (MM)
Campussportfest 2016
Deutsche Schulschachmeisterschaft der WK IV
Bei der DSM der WK IV in Bad Hombug vertraten uns in diesem Jahr Valentin Schubert,
Manfred Fridland, Jakob Lorenz, Paul Frederic Schneider und Marvin Richter vom Johannes
Kepler Gymnasium Chemnitz. Das Teilnehmerfeld war mit 35 Mannschaften aus allen Bundesländern
breit gestreut. Dabei errangen nach 9 Runden unsere Jungs vom Kepler Gymnasium den 11. Platz.
Einen ausführlichen Bericht findet ihr hier.
Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2015/16, 8. Runde
Titelverteidiger Stanislav Azimov hat in der 8. und vorletzten Runde der Offenen Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft seine Führung verteidigt. Mit dem Sieg über Mannschaftskamerad Julian Kabitzke und damit 7,0 Punkten bewahrte er sich den halben Zähler Vorsprung vor Matthias Hörr (SK König Plauen), der seinerseits gegen Stefan Kapp (IFA Chemnitz) ebenfalls gewann. Im Verfolgerduell trennten sich Günter Sobeck und Falk Eidner remis, wodurch beide mit jeweils 5,5 Punkten nun keine Chance mehr auf den Turniergewinn haben. Im Kampf um Bronze wiederum wird im Finale neben Sobeck und Eidner noch ein Quintett, bestehend aus Julian Kabitze, Alfred Pfeiffer - der sich mit Dominik Hübben (Eschweiler SK) auf remis einigte -, Peter Höhne (IFA), Tobias Franz (Plauen) und Rainer Staudte (Muldental Wilkau-Haßlau), mitmischen, die allesamt 5,0 Zähler aufweisen. In der entscheidenden 9. und letzten Runde am 19.Mai kommt es u.a. zu diesen drei Spitzenpaarungen: Sobeck - Azimov, Franz - Hörr und Eidner - Staudte. (MM)
Blitz-Grand-Prix 2015/16 des Chemnitzer Schachverbandes, 7. Turnier
Florian Fuchs vom SV Eiche Reichenbrand hat das abschließende 7. Turnier der Blitz-Grand-Prix-Serie des Chemnitzer Schachverbandes 2015/16 gewonnen. In einem mit 19 Teilnehmern stark besetzten Abschlußturnier verwies Fuchs den bereits als Gesamtsieger feststehenden Kay Kempe vom Chemnitzer SC Aufbau´95 auf Rang 2; Dritter wurde Sven Kreigenfeld (SF Leipzig-Südost). Die USG war einzig durch Günter Sobeck vertreten, der diesmal jedoch keine weiteren Punkte sammeln konnte. Mit seinem dritten Tagessieg holte sich Fuchs Silber in der Gesamtwertung vor seinem Mannschaftskameraden Günter Schmidt. Als bester USG-er belegte André Hoffmann Platz 5, Alfred Pfeiffer wurde Siebter und Stanislav Azimov Neunter des insgesamt 63 Teilnehmer starken Feldes. Die noch bis zuletzt offene Mannschaftswertung ging ebenfalls an den CSC Aufbau. Hinter Eiche Reichenbrand holte die USG immerhin noch Bronze. (MM)
Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2015/16, 7. Runde
Falk Eidner hat in der 7. Runde der Offenen Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft den bisherigen Spitzenreiter Matthias Hörr vom SK König Plauen besiegt und damit für einen Führungswechsel gesorgt. Titelverteiger Stanislav Azimov nutzte nämlich die Gunst der Stunde, gewann gegen Manfred Günther und zog mit nunmehr 6,0 Punkten an Hörr (5,5) vorbei. Auch Günter Sobeck und Julian Kabitzke gewannen ihre Partien gegen Stefan Kapp (IFA Chemnitz) bzw. Rainer Staudte (Muldental Wilkau-Haßlau), womit beide ebenso wie Eidner jetzt 5,0 Zähler aufweisen und so durchaus noch Restchancen haben, im Titelrennen einzugreifen. Auch Alfred Pfeiffer hat gegen Tobias Franz (Plauen) gewonnen und hält sich als Einziger des Feldes mit 4,5 Punkten in Lauerposition. Die 8. Runde am 28. April hält u.a. die vereinsinternen Spitzenpaarungen Azimov - Kabitzke sowie Sobeck - Eidner bereit. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 9. (letzter) Spieltag
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - SV Ebersbach | 3,5 : 4,5 |
1. Landesklasse A | : | SV Lok Dresden - USG Chemnitz II | 2,0 : 6,0 |
Bezirksliga B | : | USG Chemnitz III - Grün-Weiß Niederwiesa II | 0,5 : 7,5 |
Genau so sollte es sein: Nach der I. hat sich am letzten Spieltag nun auch die II. den Klassenerhalt gesichert ! Bestückt mit allen Spitzenbrettern sowie kräftiger Verstärkung ist dieses so eminent wichtigen Vorhaben großartig gelungen. Nach dem zu keinem Zeitpunkt gefährdeten 6:2-Auswärtssieg schloß die II. die Saison auf Rang 7, der besten Platzierung seit Spieltag 3. Bis auf den trotzdem höchst erfreuten ML trug jeder zum höchsten Sieg seit Ende 2013 bei; Stanislav Azimov, Julian Kabitzke, Alfred Pfeiffer, Oskar Essler und Claudia Steinbacher mit Siegen bzw. durch halbe Zähler Ulrich Wünsch und Wiktor Korsunskij. Für die stark ersatz-geschwächten I. und III. ging es dagegen um nichts mehr, außer natürlich dem Bestreben, sich möglichst gut aus der Saison zu verabschieden. Während Stefan Ellemann & Co mit 3,5 : 4,5 nur knapp am erneuten Punktgewinn vorbeischrammten, setzte es für die III. eine in dieser Höhe doch ziemlich schmerzhafte 0,5 : 7,5-Packung. Dennoch sei insbesonder den jungen Akteueren gedankt, sich in dieser schwierigen Situation den teils übermächtigen Gegnern gestellt zu haben. Ganz bestimmt wird der ein oder andere aus seiner Partie gelernt haben. Während erneut Alexander Schenk und Günter Sobeck zu Siegen kamen, steuerten Sebastian Lämmel, Tobias Kulke und Dirk Mirschinka halbe Punkte bei. Und Rainer Günnel war es schließlich, der mit gleichfalls remis die Höchststrafe verhinderte. (MM)
Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2015/16, 6. Runde
Matthias Hörr vom SK König Plauen hat seine Führungsposition auch nach der 6. Runde der Offenen Chemnitzer Schach-Stadtmeisterschaft verteidigt. Mit dem Sieg über Julian Kabitzke und nunmehr 5,5 Punkten bewahrte er sich zudem seinen Vorsprung vor Titelverteidiger Stanislav Azimov, der gegen Hörr´s Teamkamerad Tobias Franz ebenfalls gewann und 5,0 Zähler aufweist. Dahinter folgen mit für Schachverhältnisse großem Abstand von einem ganzen Punkt gleich acht Akteure, die sich wohl nur noch Hoffnung auf Bronze machen dürften, darunter auch Günter Sobeck, Manfred Günther und Falk Eidner, die ihrerseits Rüdiger Hähle (IFA Chemnitz), Sergejs Simcaks (Burgstädter TSV 1848) bzw. Dominik Hübben (Eschweiler Schachclub 1921) nach Nachsehen gaben. Vorerst aber hat Stefan Kapp (IFA) dank bester Wertung den 3. Platz inne. Die Spitzenpartien der 7. Runde am 14.04.16 lauten: (Tisch 1) Eidner - Hörr, (2) Günther - Azimov und (3) Kapp - Sobeck. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 8.Spieltag
Sachsenliga | : | SG Leipzig III - USG Chemnitz | 3,0 : 5,0 |
1. Landesklasse A | : | USG Chemnitz II - SV ´Gambit´ Kamenz | 1,5 : 6,5 |
Bezirksliga B | : | ESV Lok Döbeln - USG Chemnitz III | 6,5 : 1,5 |
Der unerwartete Auswärtssieg unserer Ersten beim Tabellenführer und der damit einhergehende vorzeitige Klassenerhalt überstrahlt natürlich die Bilanz des 8. Spieltags, selbst wenn dieser vom nunmehr feststehenden, allerdings nicht wirklich überraschenden Abstieg der III. getrübt ist. Die II. wiederum hat zwar ebenfalls klar verloren, wird aber ihre realistische Chance am letzten Spieltag noch bekommen. Just zum besten aller Zeitpunkte meldete sich Alexander Schenk mit seinem Partiegewinn am 2.Brett der I. eindrucksvoll zurück und zusammen mit den weiteren Brettsiegen durch Ulrich Wünsch und Alfred Pfeiffer, den Remis von Günter Sobeck und Stanislav Azimov und, nicht zu unterschlagen, dem kampflosen Punkt für Falk Eidner, gelang der das wunderbare Husarenstück. Personell arg gehandicapt konnten die II. und III. ungleich weniger Punkte sammeln. Einzig Sven Haas gelang in Döbeln ein Sieg; jeweils remis steuerten Mario Mahn, Bianca Oltamnns und Georg Valtin (II.) bzw. Erich Repp (III.) bei. Bleibt die Hoffnung, daß zum Finale am 10. April auch die II. dem drohenden Abstieg erfolgreich von der Schippe springt. (MM)
Letzter Spieltag der U16er
Der Glückwunsch zum Aufstieg in die Sachsenliga an Niederwiesa. Der Favorit Burgstädt
strauchelte zu oft. Als ML möchte ich mich für Eure Einsatzbereitschaft bei Stefan, Joline,
Nadine, Laura-Sophie, Willy, Alexey, Manfred, Jacob und Paul-Frederic bedanken. Ja… auch
wir waren in der Lage weiter ober zu landen…. Mit dem Abschneiden zum 3.Platz bin ich trotzdem
sehr zufrieden. Auch nächstes Jahr werden wir es als USG Nachwuchs allen wieder schwer machen.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht die Truppe zu motivieren, sich zu freuen oder auch zu trösten.
Auf eine neue Saison und ein neuer Angriff auf Größeres. Euer ML u16 USG I ….F.Fuchs
Regionalliga Frauen - Abgesang?
Von der Papierform her klarer Außenseiter, konnte nur Berit mit einer guten Partie ein
Remis ergattern. Ria schoß einen kapitalen Bock und die Schülerinnen spielten passiv, obwohl
sie doch nichts zu verlieren hatten.
weiterlesen
JSBS-Pokal AK U14 - Sicher qualifiziert
Wir waren Gastgeber in einer der drei Vorrunden für den JSBS-Pokal. Lange war bekannt,
dass Nadine Wienhold (Jugendweihe) fehlen würde. Valentin Schubert zog es vor, Fußball zu
spielen. So mußte man unsere Chancen auf eine Qualifikation (Plätze 1 und 2 sowie die besten
Drittplazierten) nicht allzuhoch einschätzen.
Doch es kam anders.
weiterlesen
Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2015/16, 5. Runde
Im Top-Spiel der 5. Runde trennten sich Spitzenreiter Matthias Hörr (SK König Plauen) und Titelverteidiger Stanislav Azimov remis. Damit verteidigte Hörr seine alleinige Führung mit nunmehr 4,5 Punkten vor dem nach wie vor ersten Verfolger Azimov mit 4,0 Zählern. Zu ihm aufschließen konnte neben Hörrs Vereinskamerad Tobias Franz auch Julian Kabitzke. Dieser besiegte im vereinsinternen Duell immerhin den Zweiten des Vorjahres und auch diesjährige Nummer 2 der Setzliste, Günter Sobeck, der damit zunächst auf Rang 6 zurückfiel. Gemeinsam mit Sobeck (3,0 Punkte) lauern noch 8 weitere Aktive auf ihre Chance, den Anschluß an das Verfolgertrio wiederherzustellen, darunter Manfred Günther und Falk Eidner. Beide lösten ihre Tagesaufgabe jeweils mit Siegen über Mario Körner bzw. Elias Fischer (TSV Burgstädt). In den Spitzenspielen der 6. Runde am 17.03.16 sitzen sich nun Hörr und Kabitzke bzw. Azimov und Franz gegenüber (MM).
Bezirks-Einzelmeisterschaft U8: 3-mal Silber
Als Ausklang der Ferien hatten unsere Jüngsten ihren Auftritt. Bei der BEM im Wilkau-Haßlau reisten wir mit 11 Teilnehmern an, davon fünf Mädchen und sechs Junge. Der Großteil spielte hier das erste Turnier und meisterte dies hervorragend. Keiner unserer Schützlinge ging mit weniger als 2 Punkten nach Hause. Ein sehr gutes Ergebnis. Bei den erfahreneren Spielern reichte es sogar für mehr. Lavinia Pöhnisch (U8w) und Quentin Heiser (U8) erreichten mit jeweils 6 Punkten den 2. Platz. Auch Charlotte Klemm konnte sich mit 3,5 Punkten den Platz 2 der U7w-Wertung sichern. Einen herzlichen Glückwunsch und macht weiter so. (TS)
Bezirkseinzelmeisterschaft U10 - U20 in Hormersdorf
Die unerwarteten Medaillen sind oftmals die schönsten. Und ist es dann sogar Gold, kennt die Freude keine Grenzen. So geschehen bei den Nachwuchs-BEM der Altersklassen U10 - U20 in Hormersdorf, an der die USG mit 18 Teinehmern vertreten war. Marleen Schwendel in der AK U12 war die Überglückliche, die nach einem an Spannung kaum zu überbietenden Finale mit doppelter Punktgleichheit Platz 1 belegte ! Doch sollte das bei weitem nicht das einzige Edelmetall in diesen Tagen bleiben. Gleich vier mal konnte Silber mit nach Hause genommen werden: durch Oskar Essler in der AK U18, Joline Fuchs und Nadine Wienhold in den AK U16 bzw. U14 sowie Jakob Lorenz bei den U12-Jährigen. Die erfolgreiche Woche rundeten Jonathan Essler (U20) und Valentin Schubert (U14) ab, die beide jeweils Dritte wurden. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 7.Spieltag
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - VfB Schach Leipzig | 4,5 : 3,5 |
1. Landesklasse A | : | SC Riesa - USG Chemnitz II | 3,0 : 5,0 |
Bezirksliga B | : | BSV Ehrenfriedersdorf - USG Chemnitz III | 5,0 : 3,0 |
War das die Wende ? Mit dem erfolgreichsten Punktspielwochende seit fast 2 Jahren ! - der letzte "Doppelsieg" (I. und II.) gelang am 14.03.2014 ! - folgte dem desaströsen Punktspielauftakt anno 2016 eine klasse Reaktion: Die I. holte gegen den VfB Schach Leipzig mit 4,5 : 3,5 ihren zweiten Saisonsieg, während die II. auswärts beim SC Riesa sicher mit 5,0 : 3,0 gewann. Damit haben beide ganz wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg gesammelt und sich auf den Weg ins Mittelfeld aufgemacht. Nach dem 4:4 im Nacholspiel bei Eintracht Seiffen in der vergangenen zeigte auch die III. erneut eine achtbare Leistung, unterlag aber zu siebt beim Tabellenzweiten in Ehrenfriedersdorf mit 3,0 : 5,0. Matchwinner der I. war Spitzenbrett Sebastian Lämmel, der beim Stande von 3,5 : 3,5 sein Endspiel sicher verwandelte. Zuvor waren Tobias Kulke, Dirk Mirschinka und Günter Sobeck siegreich, während Julian Kabitzke das nicht minder wichtige Remis beisteuerte. Für die II. gewannen schon recht früh Oskar Essler und später Alfred Pfeiffer, bevor Manfred Günther für die Entscheidung sorgte. Besonders bemerkenswert auch die beiden Brettsiege von Sven Hass und Armirhossein Jamalian in der III.. Beide siegten nämlich bereits in der Vorwoche ! Mit diesen Schwung nun in die letzten zwei Runden - und ein Hauch von Aufbruch macht sich breit...! (MM)
Blitz-Grand-Prix 2015/16 des Chemnitzer Schachverbandes, 5. Turnier
Florian Fuchs vom SV Eiche Reichenbrand hat auch das 5. Turnier der Blitz-Grand-Prix-Serie 2015/16 des Chemnitzer Schachverbandes gewonnen. Bei seiner erst zweiten Teilnahme gelang ihm mit 11,5 von 13 möglichen Punkten der zweite Sieg, was ihn in der Gesamtwertung bereits auf den 3. Platz nach oben hievte. Gesamtführender ist und bleibt mit 15 Wertungs-punkten Vorsprung jedoch ganz klar Kay Kempe vom Chemnitzer SC Aufbau´95, auch wenn er sich diesmal "nur" mit 10,5 Punkten und Rang 3 begnügen mußte. Mit einem Sieg just in der letzten Runde über Kempe wurde Fuchs´ Mannschaftskamerad Günter Schmidt (11,0 Punkte) noch Zweiter der Tageswertung, wodurch er sich auch auf Platz 2 der Gesamtwertung schob. Als bester (allerdings auch einziger...) Teilnehmer der USG wurde Alfred Pfeiffer Fünfter; in der Gesamtwertung verbesserte er sich damit auf Rang 6. Durch den Doppelerfolg holte Eiche in der Mannschaftswertung zwar mächtig auf, bleibt aber mit 53 Punkten zunächst noch immer hinter dem CSC mit 58 Zählern zurück. Auch die USG liegt mit 42 Mannschaftspunkten durch-aus noch in Reichweite. Da trifft es sich gut, daß das 6. und vorletzte Turnier dieser Serie am 3.März bei uns stattfindet. (MM)
Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft U10: USG Chemnitz mit unerwartetem 2.Platz
Die USG Chemnitz, zuletzt eher mit wenig Grund zur Freude, hat ein unerwartetes und daher um so schöneres Erfolgserlebnis eingefahren. Und das ausgerechnet durch die Jüngsten, was ganz besonders Hoffnung auf wieder bessere Zeiten macht. Bei der Bezirks- Mannschaftsmeisterschaft U10 errang das USG-Quartett mit Erik Weinzierl, Leon Chris Ehrig, Quentin Heiser, Alexander Shukrinov sowie Ersatzspieler Viktor Shukrinov einen hervorragenden 2.Platz und mußte im Feld der 10 Teilnehmer nur Muldental Wilkau Haßlau den Vortritt lassen. Damit hat sich das Team, deren Väter des Erfolges insbesondere die Trainer Rainer Kutscha und Ulrich Wünsch sind, für die Sachsen-Meisterschaft qualifiziert. Mit 6 von 7 möglichen Punkten holte Heiser die beste Einzelbilanz, gefolgt von A. Shukrinov und Ehrig mit ebenfalls sehr guten 5 bzw. 4,5 (7) Punkten. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 6.Spieltag
Sachsenliga | : | SG Leipzig IV - USG Chemnitz | 5,5 : 2,5 |
1. Landesklasse A | : | USG Chemnitz II - SV Motor Hainichen | 0,0 : 8,0 (k) |
Bezirksliga B | : | USG Chemnitz III - SC 1865 Annaberg-Buchholz | 3,5 : 4,5 |
Neues Jahr, neues Glück ? Im Gegenteil ! Nahezu sämtliche Tiefpunkte schienen bereits durchlebt, da setzte es gleich zum Jahresbeginn den nächsten. Die mangels Spielern quasi erzwungene Absage der II. markierte sicherlich eine neue Dimension des beileibe nicht mehr nur sportlichen Abstiegs der USG. Der auf I. und III. aufgeteilte "Rest" mühte sich zwar redlich, konnte aber hier wie da neuerliche Niederlagen und mithin die abermals massive Abstiegsgefahr nicht abwenden. Scheiterte die I. trotz großem Personalnotstands dennoch eher unerwartet klar, schrammte die III. nach einer 3,5 : 2,5-Führung nur äußerst knapp und durchaus unglücklich am ersten Punktgewinn vorbei. Einzig Sebastian Lämmel (I.) sowie die Mario´s Mahn und Körner (III.) gewannen ihre Partien; jeweils remis steuerten Stefan Ellemann, Alfred Pfeiffer und Manfred Günther bzw. Detlef Stopp, Rainer Günnel und Valentin Schubert bei. Mit den Plätzen 8, 9 und 10 sind die Ziele für die letzten 3 Spieltage - eigentlich - klar umrissen. Wir alle (!) müssen diese Aufgabe jetzt "nur" noch annehmen ! (MM)
Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2015/16, 4.Runde
Das Spitzenspiel der 4. Runde zur Chemnitzer Stadtmeisterschaft hat Günter Sobeck gegen Matthias Hörr vom SK König Plauen verloren. Obwohl diesmal mit weiß spielend gelang es Günter damit nicht, sich für die bereits im Vorjahr erlittene Niederlage gegen den Plauener zu revanchieren. Hörr, Stadtmeister der Jahre 2008, 2013 und 2014, führt das Feld nun als Einziger verlustpunktfrei an. Erster Verfolger ist Stanislav Azimov mit 3,5 Punkten. Der Titelverteidiger bezwang im zweiten Top-Spiel des Tages Stefan Kapp (IFA Chemnitz). Mit jeweils 3,0 Zählern liegen Günter, die Teamkameraden Rainer Kutscha und Julian Kabitzke sowie Tobias Franz (Plauen) und Dominik Hübben (Eschweiler SC 1921) auf den Rängen 3 bis 7 in Lauerposition. Die nächste Runde u.a. mit dem Duell Hörr gegen Azimov findet am 25.Februar statt. (MM)
Deutsche Vereins-Jugendmeisterschaft 2015, U20w
Mit einem 8. Platz kehrten unsere Damen von der Deutschen Vereins-Jugendmeisterschaft U20w
aus Osnabrück zurück. In der Besetzung Pia Graf (Gastspielerin), Leyla Kluge, Bianca Oltmanns,
Joline Fuchs und Nadine Wienhold holten die Chemnitzerinnen nach 7 Runden 6 Punkte (2 Siege,
2 Unentschieden, 3 Niederlagen), was im Feld der 12 gestarteten Mannschaften immerhin für
eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr (Platz 10) genügte. Gleich in Runde 1 ging es gegen
den späteren neuen Deutschen Meister TuRa Harksheide-Norderstedt, doch die glatte
0:4-Niederlage bestens weggesteckt kletterte die USG mit zwei 2 Siegen und 1 Remis nach 4
Runden bis auf Rang 5 nach oben, ehe zwei Niederlagen in den Runden 5 und 6 das Team wieder
nach unten rutschen ließ. Erfolgreichste Spielerin war Bianca, die aus 6 Partien 3,5 Punkte
erzielte. (MM)
Weitere Informationen hier.
USG Chemnitz I, II und III - 5.Spieltag
Sachsenliga | : | SV Eiche Reichenbrand - USG Chemnitz | 4,0 : 4,0 |
1. Landesklasse A | : | USG Chemnitz II - USV TU Dresden III | 2,5 : 5,5 |
Bezirksliga B | : | HSV Eintracht Seiffen - USG Chemnitz III | verl. auf 24.01.16 |
Das war knapp. Im mit großer Spannung erwarteten ersten Aufeinandertreffen der jeweils I. Mannschaften von Eiche Reichenbrand und der USG Chemnitz rettete Falk Eidner mit seinem Sieg über Ulrich Kötzsch das so wichtige Unentschieden, mit dem die USG im Mittelfeld verbleibt und den im Falle einer Niederlage wohl entgültig vollzogenen städtischen "Machtwechsel" verhindert hat. Nachdem die ersten fünf Partien von Manuel Feige, Tobias Kulke, Alexander Schenk, Dr. Mirschinka und Stefan Ellemann alle remis endeten, war es ausgerechnet Ex-USG-er Jürgen Kyas, der Eiche zuvor in Führung brachte. Den fehlenden halben Punkt holte dann der Sektionsleiter persönlich - gegen Udo Waltenberger, einem weiteren USG-Spieler vergangener Tage. Nicht ganz unerwartet verlief das Spiel der II. gegen den klaren Favoriten USV TU Dresden III weit weniger spannend. Trotz (fast) Bestbesetzung gab es gegen den neuen Zweitplatzierten kaum etwas zu holen, obwohl sich insbesondere Wiktor Korsunskij, aber auch Stanislav Azimov, Julian Kabitzke, Alfred Pfeiffer & Co sehr achtbar schlugen. Das Spiel der III. wurde ins neue Jahr verlegt. (MM)
Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2015/16, 3.Runde
Die 3. Runde der Offenen Chemnitzer Stadtmeisterschaft ist gespielt und mit Matthias Hörr (SK König Plauen) und Günter Sobeck sind nur noch zwei Akteure mit blütenweißer Weste, sprich: 3,0 Punkten, übrig geblieben, die gegen Dominik Hübben vom Eschweiler Schachklub (kampflos) bzw. Peter Höhne (IFA Chemnitz) gewannen. Auch Titelverteidiger Stanislav Azimov war siegreich, ebenso wie Stefan Kapp (IFA). Mit jeweils 2,5 Zählern treffen beide in der 4. Runde am 14.01.16 nun direkt aufeinander. Das absolute Spitzenspiel dieser ersten Runde im neuen Jahr bestreiten aber natürlich Sobeck und Hörr. Gleich 9 Verfolger mit 2,0 Punkten, darunter Julian Kabitzke, Manfred Günther und Rainer Kutscha warten unterdessen auf ihre Gelegenheit, im Kampf um ´ganz oben´ einzugreifen. (MM)
USG-Blitz-Grand-Prix, 12. Runde
Robert Wetzel vom SV Grün-Weiß Niederwiesa hat auch das letzte Monatsturnier des Jahres gewonnen. Der bereits seit Oktober feststehende Gesamtsieger 2015 setzte sich unter den 14 Teilnehmern ein mal mehr souverän durch und holte 11,5 der 13 möglichen Punkte. Mit 10,5 Punkten wurde André Hoffmann Zweiter; wiederum 1 Zähler dahinter kam Sebastian Lämmel als Dritter ins Ziel, punktgleich vor dem Monats- wie auch Gesamt-Vierten Alfred Pfeiffer. Während Wetzel seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 20 Wertungspunkte ausbaute, gelang es André mit nunmehr 56 Zählern, im letzten Moment noch am Vorjahressieger Stanislav Azimov (53), der diesmal Achter wurde, vorbeizuziehen und Silber zu holen. (MM)
Chemnitzer Blitz-Grand-Prix 2015/16, 4. Turnier
Florian Fuchs vom SV Eiche Reichenbrand kam, sah und siegte ! Der Titelverteidiger schaute zum 4. Turnier der Chemnitzer Blitz-Grand-Prix-Serie 2015/16 in Stollberg erstmals vorbei und ließ den übrigen Schachfreunden prompt keine Chance. Mit 16,5 von 17 möglichen Punkten dominierte er das Feld klar, nur der Gesamtführende Kay Kempe (Chemnitzer SC Aufbau´95) nahm Fuchs einen halben Zähler ab. Kempe selbst wurde am Ende Zweiter und untermauerte damit seine Führung in der Gesamtwertung. Mit 32 Wertungspunkten liegt er derzeit deutlich vor seinem Vereinskamerad und dem Tages-Dritten David Möller in Front, der 16 Punkte aufweist. Von der USG war einzig Alfred Pfeiffer am Start und ging mit Platz 10 leer aus. Mit 8 Wertungspunkten ist er nun Achter, während Andre Hoffmann und Stanislav Azmimov mit jeweils 10 Zählern derzeit Platz 5 und 7 der Gesamtwertung belegen. Das 5. der insgesamt 7 Turniere findet am 22.01.16 bei IFA Chemnitz statt. (MM)
19. Chemnitzer Turm Open
Das 19. Chemnitzer Turm Open ist Geschichte. Zum 1.Mal an einem 1.Advent und gleichfalls erstmals im ´Hotel Alte Mühle´ gingen 79 Teilnehmer an den Start, darunter zahlreiche Titelträger wie der Ex-Chemnitzer Großmeister Mathias Womacka, aber auch viele Akteure aus unserem Verein, der USG. Obwohl am Ende keiner um den Titel mitspielen konnte, schlugen sie sich doch recht achtbar. So wurde Claudia Steinbacher ein mal mehr beste Dame des Turnieres und abgesehen von den vorderen Plätzen 14 und 22 kamen Günter Sobeck und Stanislav Azimov hinter dem ukrainischen Altmeister Leonid Sobolevsky als Zweiter und Dritter der Seniorenwertung ins Ziel. Während sich Alexander Schenk zwischen beiden auf Rang 17 einbrachte, holte sich Mario Mahn als 28. den 1.Platz der Kategorie-Wertung E (DWZ- 1600-1799). Stefan Ellemann und Julian Kabitzke rundeten die Bilanz mit 50-%-Mittelfeldplätzen ab. Allenfalls Rainer Kutscha hinkte, seiner Form entsprechend, etwas hinterher. Mit dem lettischen Großmeister Ilmars Starostitz hat es bei der 19. Auflage übrigens den 19. Sieger gegeben. (MM)
Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2015/16, 2.Runde
Nach zwei Runden der Offenen Chemnitzer Stadtmeisterschaft haben 5 Akteure die optimale Ausbeute geholt, darunter auch Günter Sobeck und Manfred Günther, die Sergejs Simcaks (Burgstädter TSV) bzw. Julian Kabitzke das Nachsehen gaben. Dank besserer Wertung in Front liegt jedoch Dominik Hübben vom Eschweiler SC der zum 1.Mal überhaupt an diesem Turnier teilnimmt und in der 2.Runde Rainer Kutscha bezwang. Gleichfalls noch verlustpunktfrei sind Matthias Hörr (SK König Plauen) und Peter Höhne (IFA Chemnitz). Titelverteidiger Stanislav Azimov pirschte sich nach seinem Auftaktremis mit einem Sieg über Mario Körner an das Führungsquintett heran. In den Spitzenduellen der 3. Runde am 10.12.15 treffen nun u.a. Hörr auf Hübben und Höhne auf Sobeck. (MM)
Chemnitzer Blitz-Grand-Prix 2015/16, 3. Turnier
David Möller vom Chemnitzer SC Aufbau´95 hat das 3. Turnier des Chemnitzer Blitz-Grand-Prix 2015/16 gewonnen. Im Feld von 18 Teilnehmern setzte er sich mit 13,5 Punkten knapp vor Dr. Günter Schmidt (Eiche Reichenbrand) mit 13 Zählern durch. Möllers Vereinskamerad Kay Kempe kam nach den Plätzen 2 und 1 diesmal als Dritter ins Ziel, womit er seinen klaren Vorsprung in der Gesamtwertung behaupten konnte. Mit gleichfalls 12, 5 Punkten wurde Sven Kreigenfeld (SF Leipzig-Südost) Vierter. Die beiden USG-Vertreter Alfred Pfeiffer und Günter Sobeck sammelten mit Platz 5 und 6 wichtige Punkte für die Mannschaftwertung, in der die USG nach wie vor führt ! (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 4.Spieltag
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - TuS Coswig 1920 II | 7,0 : 1,0 |
1. Landesklasse A | : | SG Hoyerswerda II - USG Chemnitz II | 4,5 : 3,5 |
Bezirksliga B | : | USG Chemnitz III - Fortschritt Mittweida | 2,5 : 5,5 |
Der I. Mannschaft ist am 4. Spieltag der Schach-Sachsenliga der erhoffte Befreiungsschlag gelungen. Erstmals (fast) in Bestbesetzung angetreten gelang gegen den Tabellenletzten TuS Coswig II ein überzeugendes 7:1, womit sich das Team unter den Augen von Gast-Kiebitz Mathias Womacka in Richtung Mittelfeld katapultierte. Die II. und III. hatten sich auf Grund der vergleichsweise starken Aufstellungen gleichfalls große Hoffnungen gemacht, Punkte einzufahren, doch gingen beide erneut leer aus. War das im Falle von Hoyerswerda noch sehr knapp und unglücklich geschehen, besaß die III. gegen Mittweida ein mal mehr kaum eine realistische Chance. Während die II. bei zwei Mannschaftspunkten verbleibt und auf Rang 9 zurückfiel, steht die III. weiterhin mit leeren Händen da. (MM)
USG-Blitz-Grand-Prix, 11.Runde
Sebastian Lämmel hat den USG-Blitz-Grand-Prix des Monats November gewonnen. Im vorletzten Turnier der Serie 2015 setzte er sich mit hervorragenden 11 von 12 möglichen Punkten vor dem bereits als Gesamtsieger feststehendem Robert Wetzel (Grün-Weiß Niederwiesa) durch, der 10 Punkte einspielte. In der starken Konkurrenz ging Platz 3 mit 8,5 Zählern an Matthias Hörr (SK König Plauen); punktgleich dahinter wurde Stanislav Azimov Vierter. In der Gesamtwertung hat Stas mit nunmehr 53 Punkten Platz 2 verteidigt, allerdings hofft Andre Hoffmann bei nur 2 Punkten Rückstand ebenfalls noch auf Silber. Für Alfred bestehen mit 45 Jahrespunkten immerhin noch Restchancen auf einen Podiumsplatz. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 3.Spieltag
Sachsenliga | : | TuS Coswig 1920 - USG Chemnitz | 5,0 : 3,0 |
1. Landesklasse A | : | USG Chemnitz II - SV Dresden-Leuben | 1,0 : 7,0 |
Bezirksliga B | : | SG Neukirchen - USG Chemnitz III | 6,0 : 2,0 |
Das kommt einem "gebrauchten" Tag ziemlich nahe, was wir da am 3.Spieltag in Sachsen- bis hinunter in die Bezirksliga erlebten. Alle zusammen erspielten gerade mal 6 Brettpunkte; Julian Kabitzke war der Einzige, der seine Partie gewann. Die I. Mannschaft taumelt nach dieser Niederlage im Duell der beiden Oberliga-Absteiger erneut dem Tabellenende entgegen; die III. ist bereits dort angelangt. Auch in Neukirchen gab es für die abermals arg ersatzgeschwächte Truppe nichts bzw. kaum etwas zu holen. Und völlig unter die Räder geriet die II., die nur dank des Überraschungs-Comebacks von K. Eppler und M. Günther die Höchststrafe vermied. Natürlich ist immer noch (fast) alles drin, doch müssen hierfür auch wirklich (fast) alle mitmachen ! (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 2.Spieltag
Sachsenliga | : | USG Chemnitz - SV Lok Engelsdorf | 4,0 : 4,0 |
1. Landesklasse A | : | SK Heidenau - USG Chemnitz II | 5,0 : 3,0 |
Bezirksliga B | : | USG Chemnitz III - Chemnitzer SC Aufbau´95 II | 2,0 : 6,0 |
So recht kommt die USG offenbar auch in dieser Saison nicht in Tritt. Zwar holte unsere I. gegen den stark besetzten Neuling SV Lok Engelsdorf mit dem 4,0 : 4,0 den ersten Punkt in der Sachsenliga, doch sollte es der einzige Zähler an diesem für uns so trüben, ansonsten aber wunderschönen Herbsttag bleiben. Die II. nutzte die Gunst der Stunde - Brett 1 der Gastgeber blieb unbesetzt - nicht, und unterlag nach sicherlich so manch ungenutzter Chance 3,0 : 5,0. Weshalb die Fast-Dresdner wegen nur drei Spieler-Ausfälle massivst eine Spielverlegung beantragten, wird indes ihr Geheimnis bleiben. Die III. hingegen ist in ihrem Schicksal wahrlich nicht zu beneiden. Trotz klarster nomineller Unterlegenheit noch immer vier Remis geholt zu haben, ist aller Ehren wert. Doch Schlußlicht bleibt Schlußlicht und sollte es irgendwie gehen, muß der Ansporn gelten, da unten wieder wegzukommen. (MM)
USG-Blitz-Grand-Prix, 10.Runde
Robert Wetzel vom SV Grün-Weiß Niederwiesa hat das Oktober-Turnier des USG-Blitz-Grand-Prix gewonnen und sich damit bereits 2 Runden vor Schluß den Gesamtsieg des Jahres 2015 gesichert. In der Finalrunde behauptete sich Wetzel mit 10 von 11 möglichen Punkten klar vor André Hoffmann und Vorjahressieger Stanislav Azimov, die 8,5 bzw. 7,0 Punkte einfuhren. In der Jahreswertung führt Wetzel, der nach seinen Erfolgen im Januar, April, Mai und Juli schon seinen 5. Monatssieg holte, uneinholbar mit 72 Wertungspunkten vor Azimov und Hoffmann, die sich mit 52 bzw. 51 Zählern ein packendes Duell um Silber liefern. Etwas abgeschlagen, aber keineswegs chancenlos folgt auf Rang 4 Afred Pfeiffer mit 44 Punkten. (MM)
Chemnitzer Blitz-Grand-Prix 2015/16, 1.Turnier
André Hoffmann hat das Auftaktturnier des ´Chemnitzer Blitz-Grand-Prix 2015/16´ gewonnen! Nach einem spektakulären Finale bei Gastgeber CSC Aufbau´95 lagen gleich drei der insgesamt 19 Teilnehmer mit 15 Punkten an der Spitze, doch die bessere Wertung verhalf Hoffmann vor dem Vorjahreszweiten der Gesamtwertung, Kay Kempe (CSC Aufbau´95), zum Sieg. Platz 3 ging an Sebastian Lämmel, wodurch der USG ein großartiger Einstieg in die neue Blitz-Grand-Prix-Serie gelungen ist. Der Gesamtdritte des Vorjahres, Stanislav Azimov, mußte sich mit 10,5 Zählern und Platz 7 begnügen; Alfred Pfeiffer und Günter Sobeck belegten mit 9,5 bzw. 7,5 Punkten die Ränge 9 und 12. Das zweite der insgesamt sieben Turniere findet am 22.Oktober in Neukirchen statt. (MM)
USG Chemnitz I, II und III - 1.Spieltag
Sachsenliga | : | SV Muldental Wilkau-Haßlau - USG Chemnitz | 4,5 : 3,5 |
1. Landesklasse A | : | USG Chemnitz II - SC 1911 Großröhrsdorf | 4,5 : 3,5 |
Bezirksliga B | : | SG Hohndorf - USG Chemnitz III | 5,0 : 3,0 |
Der Auftakt in die neue Saison ist vollzogen und die Bilanz des 1.Spieltages, sind wir ehrlich, fälllt leider eher dürftig aus. Der III. waren die vielen Abgänge in die II. offenkundig zu viel und wo noch zum Abschluß der letzten Spielzeit 6,5 : 1,5 gewonnen wurde, in Hohndorf nämlich, ging die Neuauflage diesmal 3,0 : 5,0 verloren. Die II. wiederum sorgte für den einzigen, allerdings ziemlich hellen Lichtblick des Tages. Der klare Favorit aus Großröhrsdorf, trotz einiger Ausfälle noch immer an 7 der 8 Bretter teils deutlich besser besetzt als wir, wurde insbesondere dank zweier grandioser Endspiele durch Alfred Pfeiffer und Oskar Essler 4,5 : 3,5 bezwungen. Mit dem gleichen Resultat zog die I. trotz des erfolgreichen Comebacks von Dirk Mirschinka den Kürzeren und schrieb damit ziemich unfreiwillig gleich am 1.Spieltag Geschichte: Zum 1.Mal überhaupt ist die USG damit momentan nicht mehr Nummer 1 der Stadt. Womit das Ziel der kommenden Wochen und Monate klar vorgegeben ist: Es sollte bei dieser Momentaufnahme bleiben! (MM)
Sektionswandertag
Hallo Schachfreunde,
nach einem gelungenen Wandertag hier noch ein
kurzer Bericht. Ich hoffe, nächstes Jahr gibt es noch ein paar weitere Wanderlustige.
Mit freundlichen Grüßen
Tom Seifert
Sektionsvergnügen
"Alle Bälle fliegen hoch, oh warte ...
...
Jetzt ist er weg :/ "
Dieser Fetzen war die Konstante in einem sonst regem Spiel auf dem hintersten Tennisplatz
im Stadtpark. Am letzten Freitag konnten wir so unser Sektionsvergnügen feiern. Auch wenn
wir angesichts der vergangenen Saison nach dem Anlass erst suchen mussten, hatten wir doch
viel Spaß gemeinsam. So konnten wir das Schach mit körperlicher Betätigung (Tennis), einer
Ostereiersuche (die Jagd nach den verschwunden Tennisbällen) und gemütlichem Grillen
verbinden. Alles in allem ein gelungener Nachmittag, nur die Beteiligung könnte sich noch
etwas verbessern.
In diesem Sinne möchte ich an unseren Wandertag am 13.09. erinnern. Ich hoffe, dass wir dort
auch wieder gemeinsam solch einen Spaß haben werden und sich die Beteiligung verbessert.
Mit besten Grüßen
Tom Seifert
Bronze bei Aufbau
Hallo Schachfreunde,
beim 35. Aufbau Blitzturnier konnten wir uns in diesem Jahr den 3. Platz sichern.
Weiteres dazu findet ihr in einem kleinen Bericht.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Sobeck
Sachseneinzelmeisterschaft U8 bis U18
Liebe Schachfreunde,
am 07.04. starten wir mit 12 Mitgliedern zur Sachenmeisterschaft in
Sebnitz.
Damit stellen wir dieses Jahr die größte Anzahl von Teilnehmern dieser Meisterschaft.
Alle Informationen zum Turnier und dessen Verlauf sind
hier zu finde.
Damit an alle Teilnehmer: "Viel Erfolg!"
Mit freundlichen Grüßen
Tom Seifert
Adventsturnier
Liebe Schachfreunde,
am 20.12.2014 findet wieder unser Adventsturnier der Altersklassen U8, U10 und U12 statt.
Die Ausschreibung findet ihr
hier.
Mit freundlichen Grüßen
Tom Seifert
PS: Der Bericht zum Turnier ist
hier zu finden.
Blitz-Sektionsmeisterschaft
Liebe Sportfreunde,
am kommenden Donnerstag findet die diesjährige Blitz-Sektionsmeisterschaft statt. Ich hoffe
auf eine rege Beteiligung. Für den Sieger gibt es wie immer eine Flasche Sekt.
MfG R. Kutscha
Die Ausschreibung findet ihr
hier.
Trainingsabend
Hallo Schachfreunde,
am Donnerstag, dem 13.11. ist der nächste Trainingsvortrag in der USG. Beginn ist 19 Uhr.
Ende 21 Uhr. Diesmal werden Partien unserer Spieler aus der Oberliga Ost vorgestellt.
Die weiteren Termine in diesem Spieljahr sind:
08. Januar
12. Februar
12. März
09. April
11. Juni
09. Juli
Ich hoffe auf rege Teilnahme.
Mit besten Grüßen
Günter Sobeck
Nachruf Edmund Drygas
Wir nehmen Abschied von unserem Schachfreund
Edmund Drygas
der am 25. September 2014 im Alter von 83 Jahren nach schwerer Krankheit von uns gegangen ist.
Eddy war seit dem Jahr 2000 Mitglied unserer Schachabteilung und war von Anfang an bei uns
als Materialwart tätig. Und dies mit unvorstellbarer Gewissenhaftigkeit und Akribie. So hat
er unsere alten Materialbestände (Figuren, Bretter, Uhren) auf Vordermann gebracht.
Selbstständig war er bei allen Turnieren, wo "sein" Material zum Einsatz kam, vor Ort, um die
Figuren persönlich aufzustellen und alles im Auge zu behalten. Desgleichen sah man ihn bei
Stadtfesten und Simultanveranstaltungen als unseren Vertreter. Er achtete auf Ordnung, was vor
allem bei Nachwuchsveranstaltungen sehr hilfreich war. Bei allen Schachfreundinnen/freunden
genoß er hohes Ansehen.
Die Mitglieder der USG Chemnitz werden seiner stets in Ehren gedenken.
In stiller Trauer
Günter Sobeck
Abteilungsleiter Schach USG Chemnitz
Unsere neue Webseite
Hallo liebe Schachfreunde,
unsere neue Startseite ist am 15.10.2014 gegen 23:30 Uhr online gegangen. Dies ist der erste
öffentliche Style-Entwurf und deswegen hoffe ich auf Rückmeldungen, wie euch das neue Design
zusagt und ob Probleme auftreten.
Diese Startseite ist derzeitig leider nur eine leere Hülle, welche ich nach und nach mit den
Links und Inhalten füllen werde. Deswegen findet ihr hier die alte Seite.
Auch die Farbgebung der Navigationsleiste wird sich noch ein wenig ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Schachfreund Tom Seifert