Patterns und Idioms:
Einführung in wiederverwendbare Konzepte
- Grundlage: Buch der GoF: Erich Gamma, u.a.: Entwurfsmuster:
Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software
,,Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software`` ?
- Muster sind Problem- und Lösungsbeschreibungen zugleich
- Muster beschreibt ein oft wiederkehrendes Problem, den Kontext
seines Auftretens und den Kern der Lösung dafür
Muster hat vier grundlegende Elemente:
- 1.
- NAME EINES MUSTERS
-
- ist das Stichwort zur Benennung und Speicherung sowie zur
Erinnerung und Kommunikation
- 2.
- PROBLEMBESCHREIBUNG
- Beschreibung, für welches Problem es anzuwenden ist bzw.
- Lösungen bietet sowie
- Kontext des Auftretens
-
- also wann der Lösungsvorschlag in Betracht gezogen werden kann
- 3.
- LÖSUNGSABSCHNITT
- Entwurf der vorgeschlagenen Lösung
- dessen Elemente
- deren Beziehungen, Abhängigkeiten, Zuständigkeiten und Interaktionen
-
- vorgeschlagene Lösung ist (sofern Muster nicht
sprachspezifisches Idiom) unabhängig von bestimmter Programmiersprache,
kann aber Fragmente mit konkreter programmiersprachlicher
Syntax als Beispielimplementation enthalten