Persistenz von Klassen- bzw. Objekthierarchien
mögliche Grundkonzepte
Nutzung des stringorientierten Streaming:
Klassen definieren Streaming-Operatoren (<< und >>)
und sorgen selbst für die Aus-/Eingabe
- der Typ- und Versionsinformationen
- Daten der eigenen Subobjekte (Basisklassen!)
- Daten aggregierter Objekte
- eigener Datenelemente
Vorteile:
- einmal definierte Streaming-Operatoren arbeiten i.d.R. für alle
gängigen Streamobjekte, d.h. Objekte können auch z.B. in andere
Speicherbereiche ausgelagert oder auf Netzverbindungen gesendet werden
- die Stringdarstellung ist i.d.R. portabel
Nachteile: