Nimm an Vorlesungen teil
Du möchtest den realen Studienalltag an der Technischen Universität Chemnitz erleben und Lehrveranstaltungen, wie Vorlesungen und Seminare, besuchen? Naja, so wie du dir das vielleicht vorgestellt hast (im großem Vorlesungssaal oder mit gemütlicher Seminaratmosphäre) ist das in diesem digitalen Wintersemester leider nicht möglich. Du kannst aber mal eine unserer digitalen Vorlesungen anschauen, die wir für dich aus den Lehrveranstaltungen unseres digitalen Semesters ausgewählt haben. Nutze diesen ganz besonderen Einblick in das echte Unileben und mach dir einen Eindruck von der Lehre an unserer Universität.
Hinweise für Besucher der Virtuellen TUCtage:
Bitte beachtet die Besucherhinweise für Webkonferenzen
Angebot | Kurzbeschreibung | Direktlink | |
---|---|---|---|
![]() |
Beispiele und Auszüge aus der Lehre am Institut für Medienforschung | Videos und Bilder zu 16 Lehrveranstaltungen aus Medienkommunikation, Medien- und Instruktionspsychologie und Digitale Medien- und Kommunikationskultur | Zum Video |
![]() |
Bewegungswissenschaften studieren - Einblick in die Lehrveranstaltungen | Ein Zusammenschnitt aus dem Lehrangebot: Startet das Video und bekommt einen Einblick in das Studium der Bewegungswissenschaften in Chemnitz. | Zum Video |
![]() |
Einblick in das Lehrangebot der Professur Wirtschaftsinformatik 1 | Klickt Euch in das Lehrangebot der Professur und schaut Euch Lehrveranstaltungsvideos und -unterlagen an. Passwort: TUCtageWI1 | Zum Angebot |
![]() |
Einblick in ein Feld der Human Factors Forschung: die Verkehrspsychologie | Hier seht ihr die Video-Einführung in Verkehrspsychologie. Zu Human Factors gehören aber auch Bereiche wie KI, Robotik und Arbeitswissenschaften. | Zum Video |
![]() |
Einblicke ins Studium BA Germanistik | Wie sieht eine Vorlesung oder ein Seminar in der Germanistik wirklich aus? Hier bekommt man einen lebendigen Einblick! | Zum Video |
![]() |
Einführung in die Sozialpsychologie | Bachelor Psychologie Basismodul L Sitzung 2: Soziale Wahrnehmung und Open Science | Zur Vorlesung |
![]() |
Einführungsvorlesung zu verteilten Algorithmen | Es werden verteilte Algorithmen vorgestellt und Probleme bei der Parallelisierung aufgezeigt. In der Vorlesung werden zwei Verfahren diskutiert. | Zum Video |
![]() |
Feministische und Geschlechterforschung in der deutschsprachigen Geographie | Der Vortrag gibt eine Übersicht über die Entwicklung feministischer und geschlechtertheoretischer Ansätze innerhalb der deutschsprachigen Geographie. | Zur Vorlesung |
![]() |
Fluchtmigration und Aufnahme von Geflüchteten in Europa | Die Vorlesung gibt Einblick in die Dynamik der Fluchtmigration nach Europa sowie die Funktionsweise der Europäischen Asylpolitik. | Zum Video |
![]() |
Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge erkennen - Teil 1 | Digitale Vorlesungen zur Einführung in die Volkswirtschaftslehre - Teil 1 | Zur Vorlesung |
![]() |
Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge erkennen - Teil 2 | Digitale Vorlesungen zur Einführung in die Volkswirtschaftslehre - Teil 2 | Zur Vorlesung |
![]() |
Politische Psychologie | Vertiefungsmodul Q3 Bachelor Psychologie Sitzung 6: Verschwörungserzählungen | Zur Vorlesung |
![]() |
Überblick über die Lehrveranstaltung "Grundlagen der Informatik I" | In diesem Video werden zentrale Begriffe der Informatik erläutert und es wird gezeigt, wie man von einer verbalen Aufgabenstellung zum Programm kommt. | Zum Video |
![]() |
Vorlesung Werkstoffe: Kristalle | Die Vorlesung behandelt (ab 14:20) das Thema "kristalliner Aufbau" von Werkstoffen - ein unterhaltsames Grundlagenthema aus dem Maschinenbau! | Zum Video |
![]() |
Zu den Determinanten des Geschlechterverhältnisses bei der Geburt | Vorlesung Prof. Rudolph Professur für Allgemeine und Biopsychologie | Zum Video |
Fragen, Feedback und Kontakt
Du hast Fragen, kannst auf ein Angebot nicht zugreifen oder möchtest uns einfach dein Feedback zu den Virtuellen TUCtagen mitteilen? Dann melde dich bei Maria vom Team der Virtuellen TUCtage:

-
Telefon:+49 371 531-36785
-
Fax:+49 371 531-836785
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum: