Springe zum Hauptinhalt
Universitätschor Chemnitz
Unichor

Willkommen beim
Universitätschor der TU Chemnitz

Der Universitätschor Chemnitz sucht Verstärkung

Der Universitätschor der TU Chemnitz sucht wieder Verstärkung und steht allen offen, die sich für anspruchsvolle a-cappella-Chormusik begeistern. Im Jahr werden in der Regel zwei Programme einstudiert: im Wintersemester ein Advents- und Weihnachtsprogramm, im Sommersemester ein vorwiegend weltliches Programm, das bei regelmäßigen Konzerten in Chemnitz und Umgebung zu Gehör gebracht wird.

Der Universitätschor nimmt regelmäßig an regionalen und bundesweiten Wettbewerben teil und wirkt im Musikbund Chemnitz e. V. mit. Eine willkommene Abwechslung bringt auch die Zusammenarbeit mit anderen Ensembles und Orchestern, etwa die Mitwirkung bei Beethovens 9. Sinfonie im Opernhaus Chemnitz zu den Jahreswechseln oder die Universitätsmusik mit der Big Band und dem Orchester Collegium Musicum der TU Chemnitz. Beliebt sind auch unsere Chorreisen. Viel Spaß haben wir 2 mal im Jahr an einem Probenwochenende in einer Jugendherberge.

Jahreszeiten 2015

Wer also Spaß am Singen in einer netten Gemeinschaft hat, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Interessenten haben die Möglichkeit bei einer Probe reinzuschauen und mitzusingen. Geprobt wird immer montags von 19 bis 21 Uhr im Hörsaal 032 im Uni-Teil Wilhelm-Raabe-Straße 43.

Unsere neue Chorleiterin

Seit dem 15.11.2021 hat der Universitätschor Chemnitz eine neue Chorleiterin:

Annabelle Weinhart (*1992) studiert an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in den Dirigierklassen von Prof. Jürgen Puschbeck und Prof. Ekhart Wycik. Dem voraus geht ein Schulmusikstudium ebenfalls an der Weimarer Musikhochschule mit den Schwerpunkten Oboe und Ensemble-Leitung. Im Rahmen ihres Auslandsstudiums am Conservatorio Bologna von 2016 bis 2017 war sie zudem in den Klassen von Prof. Luciano Acocella (Dirigieren) und Marino Bedetti (Oboe) aktiv.
Bereits seit 2012 konzertiert Annabelle Weinhart als Oboistin international in zahlreichen Orchestern, wenig später ergänzt durch ihre Tätigkeit als Chor- und Orchesterdirigentin mit Ensembles wie dem Kammerchor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, dem Coro della Cattedrale di Siena „Guido Chigi Saracini“, dem Orchestra Senzaspine Bologna und der Marburger Philharmonie.
Im November 2021 erlangte sie den 3. Preis sowie den Romano-Gandolfi-Sonderpreis beim Second International Competition for Choral Conductors Romano Gandolfi Parma. Meisterkurse bei Frieder Bernius, Lorenzo Donati, Christian Wetzel und Francesco di Rosa ergänzen ihre musikalische Ausbildung.

Jahreszeiten 2015

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: