Künstlerischer Leiter: Peter Krone, Tel. (0371) 531 12916
(URL dieser Seite:
http:/www.tu-chemnitz.de/tu/cm/cmkonzerte.html) 
 Öffentliche Konzerte 2003
(Vorschau 2004)
   Osterkonzert des Motettenchores
am Samstag, dem 19.4.2003, 18 Uhr  im Roten Salon von Schloss
Lichtenwalde 
Programm: Brahms Zigeunerlieder op.103; Sololieder der Romantik
(Mendelssohn, Schumann u.a.)
Solisten: Natalia Krone, Matthias Schubotz, Stefan Heinemann
   Festliches Konzert zum Kirchenjubiläum
am Samstag, dem 17.5.2003, 18 Uhr  in der kath. Kirche St.
Stefan in Sonneberg/Thür. 
Programm: Mozart: Prager Sinfonie KV 504, Ave verum; Beethoven: Messe
C-Dur
Ablauf: 10 Uhr Abfahrt Innenhof TU Str. der Nationen 62 ; Fahrzeit ca.
3 Stunden:
Probe 15:15 Uhr; Rückfahrt 20 Uhr; Ankunft Innenhof TU gegen 23 Uhr
  
am SONNTAG, dem 22.06.2003, 18 Uhr in der Stiftskirche Ebersdorf
Programm: Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre op.26, Notturno C-Dur
für 11 Bläser op.24;
Edvard Grieg: Holberg-Suite op.40
Vivaldi: Gloria D-Dur RV 589, Solisten: Andrea Ihle, Natalia Krone
  
am Sonntag, dem 7.12.2003, 20 Uhr in der Schlosskirche Chemnitz
Programm: Händels "Messiah" im englischen Original; Anspielprobe
18:30 Uhr
Der Seto Messias Chor
gründete sich 1990 in der als Zentrum weithin geschätzter
japanischer Keramik bekannten Stadt Seto nahe Nagoya. Programmatisch
führt der Chor den Namen des Händelschen Oratoriums "Der
Messias", das er bereits in seinem Gründungsjahr und seitdem immer
wieder aufegführt hat. Seit 2000 leitet den Chor der auch als
Solosänger tätige und ausgebildete Tenor Toyohisha Kanda.
Auf der Expo 2000 in Hannover sang der Seto Messias Chor vor dem
japanischen Pavillon und bereiste mehrere deutsche Städte. Dem
heutigen ersten Gemeinschaftskonzert mit Motettenchor und Collegium
musicum der TU Chemnitz soll ein Gegenbesuch zu einem gemeinsamen
Konzert bei der Expo 2005 in Seto folgen, auf das sich alle
Mitwirkenden bereits freuen.
  
am Mittwoch, dem 31.12.2003, 18 Uhr in der St. Josefskirche auf
dem Sonnenberg
 Programm: Werke von Bach, Händel, Telemann, Marcello, Mozart, Haydn, Mendelssohn Bartholdy
Solisten: Natalia Krone, Joachim Wicklein, Heide Krone, Kristin Leheis,
Ralf Heydenreich, Anne Schulze
 sonstige Termine
   Europäisches Orchestertreffen 2003 in Liechtenstein 
Teilnahme vom Donnerstag, dem 29.05. bis Sonntag, dem 01.06.2003
Am Freitag, dem 30.5. findet abends ein öffentliches
Konzert statt.
voraussichtl. Programm: Grieg: Holberg-Suite, Mozart: Prager Sinfonie,
Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre
Hier sind Informationen vom Organistor zum
Orchestertreffen. 
  Ehrenpromotion zum 50. Geburtstag von Prof. Neugebauer
am Freitag, dem 27.6.2003, 13-15 Uhr im Neuen
Hörsaalgebäude der TU
Programm: Mozart Divertimento KV 136 1. und 3. Satz
  Festakt
zur 46. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der
Universitäten
in Deutschland
am Mittwoch, dem 24.09.2003 15:30 - 18:30 Uhr im Saal der
Städtischen Kunstsammlungen (1. Etage)
Programm: Edvard Grieg: Holberg-Suite op.40 (ca. 15:30 Uhr)
; Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre op.26 (ca. 17:30 Uhr);
Einspielprobe: 14 Uhr für Holberg-Suite im Museum; 16:30 Uhr
für Hebriden-Ouvertüre in Mensa TU
  Investitur des neuen Rektors der TU Chemnitz
am Mittwoch, dem 1.10.2003, 13 Uhr im
Neuen Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reich.Str.70
Programm: Bläserquintett
  Immatrikulationsfeier
am Montag, dem 13.10.2003, 14 Uhr
im Großen Saal der Stadthalle Chemnitz
Programm: Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre op.26
 
  Festveranstaltung
50 Jahre Gründung der Hochschule für Maschinenbau
Karl-Marx-Stadt
am Dienstag, dem 25.11.2003, 17 Uhr
im Neuen Hörsaalgebäude der TU, Reich.Str.70, Raum N115
Programm: Grieg: Holberg-Suite, 1.-3. Satz;
Britten: Pizzikato-Polka aus Simple Symphony;
Händel: Messias, Sätze 3,,33,42;
Anspielprobe 16 Uhr im NHSG
 
 Probentermine
jeden Mittwoch 18:30 - 21 Uhr in der Mensa (oder im "Alten Heizhaus"
im Innenhof) Str. der Nationen 62
Die Proben am  10. und 17.12.2003 dienen der Vorbereitung
des Silvesterkonzertes.
 am Mittwoch, dem 7.1.2004 begrüßen wir mit einer "Neujahrsfeier"
das neue Orchesterjahr anstelle der nicht stattfindenden Weihnachtsfeier im Dezember :-)
am Mittwoch, dem 7.1.2004 begrüßen wir mit einer "Neujahrsfeier"
das neue Orchesterjahr anstelle der nicht stattfindenden Weihnachtsfeier im Dezember :-)
 
 weitere Termine nach Bedarf
 Weitere Informationen zum Collegium musicum findet man hier.
Anfragen, Tips und Hinweise bitte an Matthias.Ehrig@Hrz.TU-Chemnitz.de
. 
Chemnitz, Oktober 2003