Die Chicha- und Lesenacht

Am Freitag 7.5. veranstalteten wir die CHICHA- UND LESENACHT

Ihr konntet "Chicha", ein südamerikanisches Maisgetränk, ausprobieren und unser "Chicha-Diplom" erwerben, und wir haben alle mögliche Literatur vorgelesen. Ihr konntet einfach was zum Vorlesen mitbringen, egal, in welcher Sprache, es konnte auch selbst geschrieben sein.

Danach haben wir wie immer mit viel lateinamerikanischer Musik, Salsa, Merengue .. richtig nachgefeiert

Was ist Chicha?

Chicha ist nicht nur ein Maisgetränk - Chicha ist Kultur - Chicha es eine Form, in der die antike Kultur der lateinamerikanischen Ureinwohner zum Ausdruck kommt. Beginnend in Mexiko, wo Atole als bekanntes Getränk gilt, über Panama bis Kolumbien gibt es verschiedene Varianten wie Champus in Europa. Auch Venezuela, Peru Equador und Bolivien hat seine eigenen Representanten der Chicha. Dies zeigt, dass es ein großes einheitliches Volk durch den gemeinsamen kulturellen Hintergrund gibt, das nicht nur durch eine gemeinsame Sprache sondern auch durch gemeinsame überlieferte Bräuche deutlich wird, wie der Chicha.

Chicha ist ein Getränk der Vermittlung des Glaubens, der Mythen und Legenden, der Indentität des Volkes und darüberhinaus ein Elixir um seien Geist in einen Stadium der Ruhe und Gelassenheit zu versetzen. Die Erfinder der Chicha nutzten sie um Ihren Dank an die Götter auszudrücken und um Ihre Freunde und Zufriedenheit nach dem langen Arbeitstag zum Ausdruck zu bringen oder um Ereignisse im Alltag zu feiern. Im Ritual Chicha zu trinken nutzt man ein Gefäß, das TOTUMA genannt wird und eine Form einer Schale hat und aus den Früchten des Totuma - Baumes herstellt wird.

Zutaten:

Auch wenn überlicherweise die Chicha aus Mais gemacht wird, gibt es auch Varianten aus Reis.

Zubereitung:

in einem Topf mischt man das Maismehl mit 4 Liter Wasser. Dazu gibt man 2 Pfund (1 kg) Zucker und erwärmt es auf langsamer Stufe 10 Minute bis zum sieden. Das Getränk gibt man dann in ein Gefäß mit einer Kapazität con 20 Litern und lässt es 10 Tage ruhen. Dabei sollte man jeden Tag mindestes einmal umrühren. Am 8. Tage gießt man 16 Liter kochendens Wasser in das Gefäß und gibt die verbleibenden 5 Pfund (2,5 kg) Zucker und die Anannasscheiben dazu. Nach weiteren zwei Tagen kann man es dann zu sich nehmen.