Springe zum Hauptinhalt
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz
Vortragsreihe
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz 

Vortragsreihe Wintersemester 2024/25

Die Vorlesungen des Seniorenkollegs finden im Wintersemester 2024/25 immer freitags, in der Zeit von 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr, im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Str. 90 im Hörsaal N115 statt.

Neben der Anmeldung für das gesamte Semester können auch Tageskarten (5 € pro Veranstaltung pro Person, außer Sonderveranstaltungen) am Tag des Vortrages selbst vor Ort erworben werden.


Programm

Strategischer Wettbewerb im Weltraum - Herausforderungen und Konflikte

Dr. Antje Nötzold - TU Chemnitz
Freitag, 18.10.2024 | 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Der Weltraum ist kritische Infrastruktur aller modernen Industrienationen und satellitengestützte Systeme inzwischen essentiell für unser tägliches Leben. Neben einem wirtschaftlich rasch expandierendem kommerziellen Raumfahrtsektor gewinnt die Dimension Weltraum auch sicherheitspolitisch zunehmend an Brisanz, wie die neue Dimension des Weltraums im Krieg in der Ukraine und die zunehmenden geopolitischen Spannungen zwischen den Großmächten im Weltraum verdeutlichen.
 

Immer wieder Hamlet: Das Shakespeare-Theater gestern und heute

Agnieszka Jabłońska, Prof. Dr. Cecile Sandten - Theater Chemnitz & TU Chemnitz
Freitag, 25.10.2024 | 13.45 Uhr - 15.15 Uhr

William Shakespeare ist auf deutschen Theaterbühnen der meistgespielte Dramatiker. Der Frage, warum die Popularität Shakespeares und insbesondere des Hamlet-Stoffes nicht abreißt, nehmen sich die Schauspielspieldramaturgin, Agnieszka Jabłońska, und die Professorin für Anglistische Literaturwissenschaft, Cecile Sandten, an, indem sie in Shakespeare und seine Zeit einführen, die Tragödie Hamlet näher beleuchten und dramaturgische Aspekte sowie heutige Inszenierungs- und Adpationsmöglichkeiten vorstellen.

Kulturhauptstadt Chemnitz

Stefan Schmidtke - Kulturhauptstadt Europas 2025 GmbH
Freitag, 08.11.2024 | 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Inhaltsangabe folgt.

 

Forschung am Wundermaterial Graphen an der TU Chemnitz

Prof. Dr. Christoph Tegenkamp - TU Chemnitz
Freitag, 15.11.2024 | 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Inhaltsangabe folgt.

 

Uraltbäume und Nationalerbe-Bäume: Warum gibt es so wenig alte Bäume in Deutschland und wie können wir sie schützen?

Prof. Dr. Andreas Roloff - TU Dresden
Freitag, 22.11.2024 | 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Inhaltsangabe folgt.

 

Chance oder Fluch - Die Technologie von Drohnen im Einsatz

Hauptmann Steffen Schwabe, Hauptmann Martin Stenner - Bundeswehr
Freitag, 29.11.2024 | 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Die Zukunft des Krieges schwebt über unseren Köpfen: Kleinstdrohnen revolutionieren das Kriegsgeschehen, wie der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine eindrucksvoll zeigt. Sie sind schnell, präzise billig und schwer zu stoppen- aber nicht nur das Militär setzt auf sie. Drohnen sind mehr und mehr Teil unserer Gesellschaft. Welche Herausforderungen aber auch Vorteile bringt die Drohnentechnik , besonders auf dem Schlachtfeld der Zukunft mit sich? Einen Überblick dazu wollen Ihnen die Referenten für Sicherheitspolitik der Bundeswehr geben.

 

Die medizinische Rehabilitation im Fokus des Bewegungsapparates

Dr. Norman Bubnick - Knappschafts-Klinik Warmbad
Freitag, 06.12.2024 | 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Inhaltsangabe folgt.

 

Silberglanz und Kumpeltod - Eine Ausstellung über den Bergbau

Dr. Jens Beutmann - SMAC
Freitag, 13.12.2024 | 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Inhaltsangabe folgt.

 

Roboterforschung für Industrie 5.0

Sascha Kaden - TU Chemnitz
Freitag, 10.01.2025 | 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Es findet ein politischer und technologischer Wandel von der reinen Automatisierung der Industrie hin zu kollaborativen Arbeitsplätzen statt, an denen Mensch und Roboter zusammenarbeiten werden. Aber wie sollen solche Arbeitsplätze aussehen und wie sollte der Roboter seine Absichten ausdrücken, damit der Benutzer sie versteht? In dem Vortrag wir die Thematik der Mensch-Roboter-Kollaboration vorgestellt, deren Fragen anhand von aktuellen Studien beleuchtet wird.

 

Warum schließen Pflegeheime trotz wachsendem Bedarf?

Christophe Holzapfel, Sebastian Thieswald - Aspida GmbH
Freitag, 17.01.2025 | 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Der Pflegemarkt befindet sich im Wandel. In diesem Vortrag wird das Spannungsfeld zwischen dem zunehmenden wirtschaftlichen Druck auf Betreiber stationärer Pflegeeinrichtungen und den stetig wachsenden Eigenanteilen der Bewohner näher beleuchtet.

 

Von Glas, Holz und blauer Farbe: Besiedlungsgeschichte durch Technologietransfer bis zur Herausbildung einer Monopolstellung im Zusammenhang mit Blauglasprodukten

Michael Schuster - Annaberg-Buchholz
Freitag, 24.01.2025 | 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Der Begriff „Erzgebirge“ wird oft mit dem Vorkommen von Erzen, die u. a. Silber, Kupfer, Blei und Zinn führen, in Verbindung gebracht. Die anfängliche bäuerliche Besiedlung dieser Region und das Vorhandensein alter Handelswege ermöglichte das zufällige Auffinden von Erzen und das „Berggeschrey“ setzte ein. Heute wissen wir auch aus neuesten archäologischen Forschungen (ArchaeoTin), dass bereits zur Zeit der Aunjetitzer Kultur ein Bergbau auf Zinn in diesem Gebirge umging – also zur Bronzezeit.

Weniger bekannt sind jedoch die Prozesse um die Glasherstellung, die gezielt eingesetzt, eine Besiedlung der Kammregionen erst vorbereitete. Ausgehend davon wird in diesem Vortrag ein weiter Bogen von den ersten Glasfunden in den Ländern am östlichen Mittelmeer und der Nutzung dieses Produkts bis zur Entsendung von Zisterziensermönchen in das Gebirge zwischen Böhmen und Sachsen gespannt.

Diese Fachleute brachten das Wissen mit, um Rohstoffe in unwirtlichen Gegenden zu finden und zu verarbeiten. Der dabei einsetzende immense Verbrauch von Holz und das Entstehen von Glashütten wird beleuchtet und folgend die Entstehung von Blauglasprodukten durch die Nutzung der Kobalterze aus dem Erzgebirge.

Mit dem Titel UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří wird die über lange Zeit existierende Monopolstellung des sächsischen Blaufarbenwesens ins Bewusstsein gerufen.

 

Carbonfasern aus Sachsen für den Klimaschutz von morgen

Dr. Mario Naumann - TU Chemnitz
Freitag, 31.01.2025 | 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Inhaltsangabe folgt.

 

Wie steht es um Europas Sicherheit und Verteidigung?

Dr. Markus Kaim - Bundesfinanzministerium
Freitag, 07.02.2025 | 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Inhaltsangabe folgt.

 

 

- Stand vom 08.07.2024 -

- Änderungen vorbehalten! -

Lageplan