Auffrischungskurs Methodenlehre/Statistik
Die Forschungsmethodenvorlesung im Master-Studium Psychologie liegt hinter Euch und Ihr habt bemerkt, dass Ihr noch Defizite in den vorausgesetzten Methodenlehre-Themen aus dem Bachelor-Studium habt? Falls Ihr daher die Vorlesung erneut besuchen wollt oder noch nicht gehört habt, ist der Auffrischungskurs genau das Richtige. Hier werden Themen der Methodenlehre/Statistik aus dem Bachelor-Studium nachgeholt bzw. wiederholt, die vor allem für die Forschungsmethodenvorlesung im Master-Studium Psychologie relevant sind.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Master-Studierende der Psychologie, die ihr Bachelor-Studium nicht an der TU Chemnitz absolviert haben, um potentielle Lücken, die durch die Unterschiede in der Bachelor-Ausbildung begründet sind, zu schließen. Auch Studierende mit Bachelor-Abschluss der TU Chemnitz können gerne zur Auffrischung am Kurs teilnehmen.
Hinweis zum Unfallversicherungsschutz
Nach Mitteilung der Unfallkasse Sachsen besteht bei einer Teilnahme an den Brückenkursen der Technischen Universität Chemnitz nur für bereits immatrikulierte Studenten Unfallschutz. Für angehende (folglich noch nicht immatrikulierte) Bachelorstudienanfänger sowie Masterstudienanfänger besteht demnach kein Versicherungsschutz durch die genannte Unfallkasse. Die Technische Universität Chemnitz übernimmt keine Haftung bei Unfällen für Sach- oder Personenschäden.
Ablauf und Anmeldung
Kurs | Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
1 | 27.03.-31.03.2017 !! leider muss der Kurs krankheitsbedingt ausfallen !! | 9.00-16.00 Uhr | 2/W021 |

-
Telefon:+49 371 531-36354
-
Fax:+49 371 531-836354
-
E-Mail:
-
Raum:Reichenhainer Straße 29, Pegasus Center, 104
Geplante Inhalte
Logik Signifikanztest (nach Fisher und Neyman & Pearson), Effektgrößen, mehrfaktorielle Varianzanalyse (Interaktionen), Kontrastanalyse, Partialkorrelation, multiple Regression und ALM
optional (Auswahl nach Bedarf und Zeit):
Wissenschaftstheorie, Logik von Experimenten, Skalenniveaus, Metaanalyse, Faktorenanalyse
Vorbereitung
Wer sich auf die Inhalte vorbereiten möchte, kann gerne die Folien dieser Themen aus den Vorlesungen Methodenlehre I und II von Prof. Sedlmeier (z. B. aus WS 2015/16 und SS 2016) durchschauen,
die entsprechenden Kapitel aus
Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2013). Forschungsmethoden und Statistik. München: Pearson
lesen
oder die entsprechende Texte aus der beim Lehrstuhl aufgeführten Literatur durchgehen.